Auto springt nicht an - Fehler: P1613
Hallo! Bei meiner Frau ist heute folgendes passiert: Das Auto stand den ganzen Tag auf dem Parkplatz, es war ziemlich heiß (27C°/28C°) und sonnig. Als meine Frau nach Hause fahren wollte, dann konnte sie den Motor nicht starten. Der Anlasser lief hat ganz normal, aber irgendwas störte den Startvorgang. Sie hat es mehrmals gemacht und dann das Opel-Autohaus in der Nähe kontaktiert. Die Mechaniker haben das Auto abgeschleppt und den Fehler ausgelesen:
P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal Wegfahrsperre
Nach dem Auslesen des Fehlers sprang plötzlich der Motor an und meine Frau konnte nach Hause fahren. Ca. 60km. Die Mechaniker haben empfohlen das Auto beim FOH in der Nähe zu untersuchen. Mit Zusatzinfo dass das Steuergerät oder Wegfahrsperre funktioniert nicht richtig. Sie kam nach Hause, hat den Motor laufen lassen, aus Angst dass er wieder nicht anspringt und wir fuhren mit zwei Autos zum FOH in der Nähe. Die Mechaniker haben den Fehler ausgelesen, wieder P1613 und dann den Motor ausgemacht. Nach kurzer Pause, ca. 15 Sekunden wieder den Motor gestartet und das noch weitere 2-3 Mal, jedes Mal startete der Motor ganz normal.
Die Mechaniker haben uns informiert, es könnte am Steuergerät der Wegfahrsperre liegen oder am Steuergerät liegen. Im ersten Fall kostet es 200-250 Euro und im zweiten 1400 Euro.
Und da das Auto plötzlich wieder lief haben wir entschieden das ganze zu beobachten und wenn es ein mal wieder passiert dann könnte man was machen.
Das Auto war wieder zu Hause, sogar noch eine kurze Fahrt gemacht und den Motor noch einmal ausgemacht und gestartet. Es lief alles ok.
Ca. 5 Stunden später, als das Auto auf unserem heimischen Parkplatz stand, wollte ich nochmal den Motor starten und es ging nicht. Ich habe es mit beiden Schlüsseln ausprobiert. Es blinkt die Leuchte "Dreieck mit dem Auto und Schlüssel".
Es war fast dunkel und deutlich kühler ca. 20C°, ich habe mit Taschenlampe alle möglichen Steckverbindungen im Motorraum überprüft, die Kabel ein bisschen bewegt, aber die Leuchte blinkte weiter.
Die Autobatterie ist ziemlich neu, nicht älter als ein Jahr. Das Auto selbst ist 7 Jahre alt, mit wenig km auf dem Tacho, fährt täglich 110-120 km. Der Motor (1.6) hat 105 PS, Benziner. Das Auto war ca. 18 Monate in unserem Gebrauch zeigte keine Probleme, bis jetzt.
Was uns jetzt ein bisschen Angst macht, dass es vielleicht wirklich am Steuergerät liegt und dass man 1400 Euro zahlen muss oder mehr. Das ist 1/4 vom Kaufpreis dieses Autos.
Kann jemand hier was empfehlen, was könnte sowas verursachen? Wenn es tatsächlich am Steuergerät liegt, wie kann man es vielleicht nicht so teuer reparieren? (Ich meine der Weg zum FOH und Kauf vom neuen Steuergerät ist die teuerste Option...)
Gibt es vielleicht irgendeinen Zusammenhang mit der Außentemperatur oder Feuchtigkeit? (in den letzten Tagen gabs bei uns fast jeden Tag Regen und zwar heftig)
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo zusammen, ich hatte heute zum 2. mal auch diesen Fehler. Batterie für 1 min abgeklemmt Zündung an 10 sek. Gewartet und der Meriva sprang an. Hatte der ADAC auch so gemacht. Dann für lange Zeit Ruhe. Werde mal alles Stecker abziehen und einsprühen. Mal schauen.