1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto springt nicht an, Anlasser dreht M54 B22

Auto springt nicht an, Anlasser dreht M54 B22

BMW 3er E46

Hallo in die Runde.
Mein Dicker stand jetzt ca. 1 1/2 Monate dazwischen habe ich ihn mal kurz gestartet und nach ca. 1 Minute wieder abgestellt. Nach weiteren 2 Wochen wollte ich ihn wieder starten und er sprang nicht mehr an, nur der Anlasser dreht und die Drehzahl vom Motor geht auch anlasserbedingt hoch und ab und zu fehlt nicht mehr viel bis er anspringt. Gestern habe ich alle Kerzen gewechselt was keine Besserung gebracht hat. Die meiner Meinung in frage kommenden Sicherungen im Handschuhfach habe ich geprüft. In der Vergangenheit kam auch schon mal vor das wenn ich den Wagen kurz angelassen habe und ihn am nächsten Tag gestartet habe, er für ein paar Sekunden lief wie ein Sack Schrauben. Ich muss dazu sagen das ich keine Möglichkeit habe die Benzinpumpe zu prüfen. Ich weiss langsam echt nicht mehr weiter.

In dem Video ist es genau so wie bei mir?
https://youtu.be/-9Nw5w54JPs

Ich weiss langsam echt nicht mehr weiter, vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche Tipps.

Danke schonmal und ein schönen Samstag.

23 Antworten

Wenn du die Möglichkeit hast, Fehler auslesen und dann diese löschen.
Meiner muckt auch ab und zu und wenn der Fehler, Zylinder etc. Im Speicher ist, lässt er sich nicht oder nur schwer starten. Fehler löschen und er läuft wieder

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 30. April 2022 um 18:08:34 Uhr:



Zitat:

@Frank1988 schrieb am 30. April 2022 um 09:47:23 Uhr:


Hallo in die Runde.
Mein Dicker stand jetzt ca. 1 1/2 Monate dazwischen habe ich ihn mal kurz gestartet und nach ca. 1 Minute wieder abgestellt.

Das ist,sorry,das Dümmste was man machen kann.....damit braucht man sich NICHT wundern,wenn er Wochen oder Monate später nimmer startet,weil du ihn ertränkt hast....

Außerdem ist dieses Laufenlassen während Einwinterung für Einspritzer für 6 Monate vollkommen unnötig und bei langjährigem durchziehen auch motorschädlich....

Wenn du den UNBEDINGT laufenlassen mußt,dann mindestens bis das Motorll seine 90°C erreicht hat,damit er ordentlich durchwärmt und sich möglichst wenig Kondenswasser bildet.....und kein Kraftstoff mehr in den Zylindern verbleibt,weil er noch im fetten Kaltlaufmodus ist....

Kerzen ausbauen,Sicherung Benzinpumpe ziehen und 1-2 Minuten orgeln lassen,danach noch ne halbe Stunde ausdünsten lassen.
Danach Kerzen wieder rein,die dann auch wieder trocken sein sollten,Sicherung Benzinpumpe rein und Startversuch durchführen.

Wenn er anspringt aber widerwillig läuft,Fuß SOFORT aufs Gas und den Karren am laufen halten auch wenn er nur auf 5 oder noch weniger Zylindern läuft,sonst säuft er wieder ab und solange auf Drehzahl halten (um die 2000u/min) bis er aus dem Kaltlauf raus ist.Dauert so 1-2 Minuten.
Wenn du ihn dann ausmachst,hast dasselbe Problem aber auch wieder......ich drehe den Motor in solchen Fällen auf 3000 hoch und mache im selben Moment,wenn die Drehzahl da oben ist,den Motor sofort aus.Gang draußen oder Fuß auf der Kupplung lassen und Motor bis zum Stillstand ausdrehen lassen,dann pustet er das überflüssige Benzin-/Luft-Gemisch raus ausm Zylinder,was auch ein absaufen verhindert.

Oder du läßt ihn dann eben warmlaufen bis das Motoröl seine 90°C hat.

Also....nix kaputt nur ne simple Fehlbedienung aufgrund Ahnungslosigkeit.Hab auf dieselbe Art gelernt,was fürn Benziner nich okay is,deshalb mach ich das jetzt nimmer.

Greetz

Cap

Der Wagen läuft wieder, es lag daran das wie oben erwähnt Benzin in den Zylindern stand. An dieser Stelle vielen Dank für den Tipp und einen guten Wochenstart morgen.

Hi,
Ich habe das gleiche Problem . Ich hab das Fahrzeug abgestellt aber Betriebstemperatur, 2 Tage später wollte ich ihn anmachen aber er dreht nur mit dem Anlasser startet nicht . Darauf hin Zündkerze ausgebaut leicht nass benzinpumpe abgesteckt und zündfunke kontrolliert . Drosselklappe öffnet . Aber alles ohne Erfolg . Ich habe die einspritzdüsen ausgebaut und angeschlossen an die Stromleitung und Benzin Leitung Sprit kommt . Er startete auch mit Bremsenreiniger. Benzinpumpe zu wenig Druck? Oder Leitung am Benzinfilter vertauscht? Auslesen ist also ohne Fehler

Ich bitte um Rat

M54b22 bmw Motor

Masterfrage: Tank ist halb voll oder weniger? Wenn ja -> Großen Kanister besorgen und nachtanken, bis er mindestens dreiviertel voll ist. Kann sein, dass deine Intankpumpe defekt ist und nur noch ein paar Tropfen vorn am Motor ankommen, weil von einer Tankhälfte nichts mehr in die andere umgepumpt wird. Warum bei diesem Problem nicht schon vorher beim Fahren ausgegangen ist? Weil beim Fahren durch die Schwerkraft in Kurven oder bei Bodenwellen immer mal wieder ein bisschen was von einer Tankhälfte in die andere rüber schwappt, so dass der Motor noch am Laufen bleibt.

Wenn er mit Dreiviertel vollem Tank anspringt, dann tausch die Intankpumpe und gut. 😉 Wenn er nicht anspringt, Tankdeckel öffnen und nochmal Probieren. Springt er dann an, ist deine Tankentlüftung dicht, das solltest du aber schon an einem Zischen beim Öffnen merken, wenn es ein Vakuum im Tank gibt.

Ähnliche Themen

@Frank1988

las dich nicht verückt machen. Wenn ein Motor abgesofen ist und du ihn nach 1 1/2 Monaten wieder Startest, ist das Benzin von letzten Sart schon lange verflüchtigt. Dein Problem werden deine Hydros sein. In den Hydros sind kleine Kugelventile und durch Ölkohle & Co. klemmen die im kalten Zusatnd nach längere Standzeit gern.Dadurch schließen die Ventile nicht mehr. Das merkt man einfach daran, das der Motor beim Starten keine Kompression aufbaut und ohne viel Wiederstand orgelt. Abhilfe: immer wieder langes Starten mit Vollgas. So säuft er nicht so schnell ab, dann kommt nach und nach jeder Zylinder mit Kompression.

Also ich habe jetzt die Kraftstoffe Pumpe im Tank gewechselt daraufhin ist er ca 30sekunden ohne Probleme gelaufen und dann von selber wieder ausgegangen ich hab es dann nochmal mit Vollgas probiert ist auch kurz wieder ab aber dann wieder aus .danach nicht mehr an . Benzin kommt an genug im Brennerautobahn.
Ich habe ihn ausgelesen kein Fehler . Darauf hin kw Sensor abgesteckt Orgeln lassen wird im fehlerspeicher angezeigt dann wieder drauf gesteckt und mit NW Sensor genau das gleiche alles i.O . Darauf hin Luftmassen getestet laut auslese Geräte geht es . Luftbalke sind auch i.O. Kraftstoff kommt an aber es ist gerate so als ob die wegfahrsperre drin ist zeigt aber beim auslesen OK an . Kompression gemessen is eigentlich alles gut

Ich weiß langsam nicht mehr weiter

Bei so einem Fehler ist es gut wenn man sich die Livewerte des Motors anschauen kann per Software.
Dann sieht man auch ob zum Beispiel der Kurbelwellensensor funktioniert (dein Kurbelwellensensortest hat leider keinerlei Aussagekraft. Er könnte trotzdem Ok sein).
Es könnte aber auch die neue Benzinpumpe defekt sein (Kraftstoffdruck messen).

Laut live werte ist alles i.O auser zündzeitfunk der ist beim starten anscheinend bisschen zu früh aber nicht viel .. an der Einlass vannos kann es ja nicht liegen oder

Bei Vanos Fehlern startet der Motor normalerweise trotzdem. Ausser die Steuerzeiten wären total daneben. Aber dann hättest du eine schlechte Kompression. Die Kompression hast du ja aber auch schon geprüft.

Wenn die Livewerte tatsächlich stimmen dann bleibt nicht mehr viel übrig. Ist die Batterie ok? Ist der Motor vielleicht einfach nur abgesoffen? Benzindruck?

Von welchem Hersteller ist die Benzinpumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen