Auto springt aus der Spur in der Waschstraße => Felgenschaden

Hallo Community,

Ich habe ein Problem:
Heute war ich in der Waschanlage, und mir fiel auf, dass sie ganz langsam war, das Auto ruckelte und das Lenkrad ungewöhnlich einschlug. Die Automatik war ganz normal auf N und ich habe nichts gemacht.

Plötzlich macht es einen Satz und es knirscht. Dann stand alles still. Der Waschanlagenmensch kam an und sagte, ich hätte den Motor angeblasen und gelenkt.

Die Felge rechts vorne war an eine Halterung einer der Bürsten gequetscht. Ich habe gesagt, ich würde gerne die Polizei rufen, da die Felge beschädigt war und habe auch sofort Fotos vom ganzen aufgenommen.

Daraufhin drohte der Typ mir, dass wenn ich die Polizei rufe den Ausfall der Waschanlage bezahlen müsste.

Schlussendlich hat er mich wieder in die Spur gelotst und die Wäsche ging weiter. Da nur der Lehrling da war, sollte ich morgen wiederkommen und dann würde das geregelt. Ich habe mir den Namen des Lehrlings geben lassen.

Die Felge ist Optisch irreparabel und kostet gut 350€. Habe ich eine Chance auf Entschädigung?
Ich hatte noch jemanden im Auto der bezeugen kann, das ich nichts gemacht habe.

Hoffe ich bin hier im richtigen Forum.....

Danke im Voraus

Gruß Sitzheitzung.

Beste Antwort im Thema

Stell dich an einem warmen Samstag mit der Felge vor sein Gelände und schreib einem Riesen Schild " Felge wurde hier beschädigt, der Betreiber verweigert die Zahlung" .

Das Ärgert den bestimmt :-D

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Solche Unfälle können übrigens entstehen, wenn das Lenkradschloss einrastet, wo das Rad dann leicht schräg steht. Weiß nicht, ob das hier der Fall sein kann.

Und aus dem Grund weist mich der Waschanlagenbesitzer immer darauf hin, dass ich meinen Motor laufen lassen und, da Automat, den N-reinmachen soll..... und definitiv: In so einer Waschanlage lasse ich die Finger vom Lenkrad !

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Und das verkratzt genauso

Nicht wenn man es richtig macht. Aber ich glaube, die Diskussion pro und contra Waschanlage gehört hier nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn das Vorderrad von einer Spurkette geführt wird, braucht man das Lenkrad eben nicht festhalten.
Die Bedienungsanweisungen weisen ja nicht umsonst auf diesen Umstand hin.

Und was sagen die Bedienungsanweisungen, wenn das Fahrzeug erkennbar in eine Richtung gerissen wird, wo es nicht hingehört?

Ist hier nicht eventuell Einschalten des eigenen Hirns angesagt?

So eine Waschspur ist immer gerade und wenn dann mittendrin das Lenkrad nach rechts gezogen wird, ist doch wohl mitdenken angesagt. Und handeln.

Man, man, man........und so jemand fährt eigenständig Auto!!!!!

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn das Vorderrad von einer Spurkette geführt wird, braucht man das Lenkrad eben nicht festhalten.
Die Bedienungsanweisungen weisen ja nicht umsonst auf diesen Umstand hin.
Und was sagen die Bedienungsanweisungen, wenn das Fahrzeug erkennbar in eine Richtung gerissen wird, wo es nicht hingehört?
Ist hier nicht eventuell Einschalten des eigenen Hirns angesagt?
So eine Waschspur ist immer gerade und wenn dann mittendrin das Lenkrad nach rechts gezogen wird, ist doch wohl mitdenken angesagt. Und handeln.

Man, man, man........und so jemand fährt eigenständig Auto!!!!!

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

nichts für ungut, aber vielleicht solltest du mal zuerst über dein eigenes Hirn reflektieren bevor du hier so einen Lauten machst.

Was zu Hölle soll in einer Waschstraße das Lenkrad in irgendeine Richtung ziehen, und warum sollte man als Kunde auf so was vorbereitet sein? Die Wagen werden oftmals sogar leer durchgezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Hallo Thomas,

nichts für ungut, aber vielleicht solltest du mal zuerst über dein eigenes Hirn reflektieren bevor du hier so einen Lauten machst.

Was zu Hölle soll in einer Waschstraße das Lenkrad in irgendeine Richtung ziehen, und warum sollte man als Kunde auf so was vorbereitet sein?

Was es sein könnte, keine Ahnung, aber laut Themenstarter war es wohl so. Hier mal im Zitat aus seinem Startbeitrag:

Zitat:

Heute war ich in der Waschanlage, und mir fiel auf, dass sie ganz langsam war, das Auto ruckelte und das Lenkrad ungewöhnlich einschlug. Die Automatik war ganz normal auf N und ich habe nichts gemacht.
Plötzlich macht es einen Satz und es knirscht. Dann stand alles still.

Also war da wohl irgendwas.

Als Kunde muss man nicht darauf vorbereitet sein. Doch wenn ich am Steuer sitze und merke, das etwas schief läuft, sollte ich schon reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Die Wagen werden oftmals sogar leer durchgezogen.

Ganz andere Baustelle. Meist sind die Anlagen auch etwas anders aufgebaut. Auch steht vorn und hinten an der Anlage ein Mitarbeiter und betreut den Vorgang.

Und da ich selbst nicht an dem Fahrzeug bin, geht die Haftung zu 100% auf den Anlagenbetreiber.

Ist wie mit Äpfel und Birnen!

Viele Grüße
Thomas

Ok, nun fahre ich ja auch schon mal in eine Waschstraße in der die Autos "durchgezogen" werden und habe des öfteren erlebt, das Autos mit extrem breiten Reifen nicht da rein dürfen bzw. speziell betreut werden. MIT Breitreifen MUSS der Fahrer im Fahrzeug bleiben, alle anderen steigen aus: Motor aus, KEINE Handbremse anziehen und Gang im Leerlauf.
Vermutlich sind die Breitreifen "hängen" geblieben und wurden aus der Spur gezogen. Das würde auch erklären, wieso die Anlage plötzlich langsamer wurde.
Wer da nun die Schuld hat, kann ich (natürlich) auch nicht sagen. Nur kann ich mir vorstellen, dass VORHER geguckt werden muss, ob die Reifengröße überhaupt in die Anlage passt oder ob es zu Schwierigkeiten kommen könnte, wie bei dem TE.
Wer dafür letztendlich die Verantwortung hat (in meinen Augen der Betreiber, weil er VORHER sehen MUSS ob das Fahrzeug für DIESE Waschstraße überhaupt geeignet ist!) kann ich nicht beurteilen und würde u.U. einen Sachverständigen hinzuziehen.
Würde ich z.B. mit einem unserer Transit mit Hochdach in eine dieser Waschstraßen fahren und der Betreiber würde mich nicht rechtzeitig stoppen ... obwohl, soweit käme ich erst gar nicht, weil ich vorher bereits die Höhenbegrenzung abrasiert hätte.
Nur weiß ich noch, dass meist SUV Besitzer IM Auto sitzen bleiben mussten, weil die breiten Reifen sonst aus der Anlage gesprungen wären. Da kann es schon sein, dass DIE das Lenkrad festhalten MUSSTEN. Der Betreiber sollte da auch ein Auge drauf haben, auch wenn die Hinweise eventuell VOR Der Waschanlage eine Mitschuld ausschließen (wollen).
Nur, was soll der ganze Hype? Der Betreiber der Waschstraße hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Versicherung für solche Fälle und muss im Schadenfall nicht selbst zahlen.

Könnte auch einer der vielen "Lenkradschloss"-Fälle sein. Rastet ein, Auto zieht sich nicht mehr gerade und springt irgendwann aus der Führung.

Abwarten wie die Reaktion morgen vom Cheffe aussieht, danach ggf. schriftlich einfordern und erst dann Kostenrisiko überdenken und ggf. Gutachten in Auftrag geben wie der Schaden entstanden sein kann. Ohne dem TE was böses zu wollen, die Fälle "verdammter Bordstein" und "ich fahr mal in die Waschstraße und schieb dem das in die Schuhe" gibt es leider auch zu genüge. Von daher auch die Reaktion der Seite verstehen, das haben die fast täglich dass irgendwelche Beschädigungen auf einmal von der Waschstraße sein sollen.

Am Ende muss man nochmal mit dem Auto in die Anlage an die Stelle wo der Schaden entstanden ist und gucken wie das dazu kam. Alles andere ist Hellsehen.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn das Vorderrad von einer Spurkette geführt wird, braucht man das Lenkrad eben nicht festhalten.
Die Bedienungsanweisungen weisen ja nicht umsonst auf diesen Umstand hin.
Und was sagen die Bedienungsanweisungen, wenn das Fahrzeug erkennbar in eine Richtung gerissen wird, wo es nicht hingehört?
Ist hier nicht eventuell Einschalten des eigenen Hirns angesagt?
So eine Waschspur ist immer gerade und wenn dann mittendrin das Lenkrad nach rechts gezogen wird, ist doch wohl mitdenken angesagt. Und handeln.

Man, man, man........und so jemand fährt eigenständig Auto!!!!!

Viele Grüße
Thomas

Super, an der Bedienungsanleitung stand nichts von lenken, mir wurde sogar vorgeworfen, gelenkt zu haben.

PS: @Schraubermeister Tom:
In einem Aktuellen Topthema von einem Moderator wird gewarnt, das u.a Persönliche Anfeindungen immer häufiger werden. Dein Beitrag zeigt, dass du einer von diesen Störenfrieden zu seinen scheinst.
Wenn dir nichts qualifizierteres zu diesem Thema einfällt, dann einfach nicht schreiben. Damit hilfst du am meisten.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn das Vorderrad von einer Spurkette geführt wird, braucht man das Lenkrad eben nicht festhalten.
Die Bedienungsanweisungen weisen ja nicht umsonst auf diesen Umstand hin.
Und was sagen die Bedienungsanweisungen, wenn das Fahrzeug erkennbar in eine Richtung gerissen wird, wo es nicht hingehört?
Ist hier nicht eventuell Einschalten des eigenen Hirns angesagt?
So eine Waschspur ist immer gerade und wenn dann mittendrin das Lenkrad nach rechts gezogen wird, ist doch wohl mitdenken angesagt. Und handeln.

Man, man, man........und so jemand fährt eigenständig Auto!!!!!

Viele Grüße
Thomas

Der TE hat aber doch geschrieben, dass er gar nicht im Auto saß.

Moin!

Ab zum Anwalt, Schadenersatz einfordern und fertig.
Man wird dann sehen, was passiert.

Zuvor kann man dem Betreiber (und nur diesem. Nicht dem Lehrling...) ja anbieten, 400 Eur für Felge und Montage zu bezahlen. Jetzt, sofort.
Macht er dies nicht, bleibt immer der Rechtsweg.

Zu irgendeiner Aussage bzgl. Lenken, bremsen, Schuldeingeständnis würde ich mich nicht drängen lassen.

Der Betreiber ist versichert. Wenn er nun Terz macht, schadet er sich nur selbst.

Gruß,
M. D.

Hattest du den Motor laufen oder war er aus? Lenkradschloss kann ja nur einrasten, wenn der Zündschlüssel gezogen ist, oder ist das bei Mercedes anders? Keine Ahnung, weil kein Mercedesfahrer.
Vermutlich sind die Vorderräder ein wenig zu breit für DIESE Anlage und sind aus der Spur gelaufen. Da hätte man dich VORHER drauf hinweisen müssen, dass du u.U. das Lenkrad festhalten MUSST, trotz eventuell vorhandener Hinweisschilder.
Ich tippe mal auf Sachverständiger und Fachanwalt, falls der Betreiber nicht kooperativ ist, trotz Betriebshaftpflicht.
Manchmal frage ich mich wirklich, wofür ein Unternehmer eine Betriebshaftpflicht abschließt, wenn er sie doch nicht in Anspruch nimmt. Lieber einen Riesenärger produzieren *Kopp schüttel*

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Und was sagen die Bedienungsanweisungen, wenn das Fahrzeug erkennbar in eine Richtung gerissen wird, wo es nicht hingehört?
Ist hier nicht eventuell Einschalten des eigenen Hirns angesagt?
So eine Waschspur ist immer gerade und wenn dann mittendrin das Lenkrad nach rechts gezogen wird, ist doch wohl mitdenken angesagt. Und handeln.

Man, man, man........und so jemand fährt eigenständig Auto!!!!!

Viele Grüße
Thomas

Der TE hat aber doch geschrieben, dass er gar nicht im Auto saß.

Doch, ich saß schon im Auto

@ Bootsmann22
Der Schlüssel steckte die ganze Zeit, der Motor war aus

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Der TE hat aber doch geschrieben, dass er gar nicht im Auto saß.

😕 😕 😕 😕

Edit
Zu spät, TE hat schon richtig gestellt.

In der Zeit wo man hier fruchtlos Textet, haette man den Eigentuemer der Waschanlage schon mit dem Schaden Konfrontieren koennen. Lehnt er ab,bzw ich erreiche ihn nicht, dann waere ich schon beim Anwalt, bzw haette schon einen Termin gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



PS: @Schraubermeister Tom:
In einem Aktuellen Topthema von einem Moderator wird gewarnt, das u.a Persönliche Anfeindungen immer häufiger werden. Dein Beitrag zeigt, dass du einer von diesen Störenfrieden zu seinen scheinst.
Wenn dir nichts qualifizierteres zu diesem Thema einfällt, dann einfach nicht schreiben. Damit hilfst du am meisten.

Wenn du meine durchaus kritische Meinung nicht verträgst, dann bist du hier Falsch. In einem Forum kommt der Wind auch durchaus mal von vorn.

@ Alle
Eine Betriebsanleitung ist natürlich bindend, ersetzt aber nicht den Handlungsbedarf bei drohender Gefahr.
Wenn ich durch die Waschanlage fahre, habe ich immer die hand leicht am Lenkrad, ohne gegen die normalen Bewegungen zu agieren. Sollte das Lenkrad jedoch einen Haken zur Seite schlagen, könnte ich sofort reagieren und der Drops ist gelutscht.

Und, ein Lenkradschloß darf nur einrasten, wenn der Schlüssel gezogen wurde. Alles andere ist Falsch, bzw. es liegt ein defekt vor.

Viele Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen