AUTO SPINNT KOMPLETT > ABS, ESP, Rückhaltesystem usw.
Hallo Gemeinde,
ich habe heute morgen einen schlechten Start in Tag mit meinem S204 gehabt.
S204, C220 CDI Blue-Efficiency mit 7G-tronic, 01/2012.
Direkt beim Einschalten der Zündung (Stufe 1) tauchten die folgenden gelben Fehlermeldungen im KI auf:
- Reifendrucküberwachung ohne Funktion
- TEMPOMAT und SPEEDTRONIC ohne Funktion
- Geschwind.Limit-Assisten ohne Funktion
- Rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen
- ABS & ESP ohne Funktion s. Betriebsanleitung
Bei Zündung (Stufe 2) folgten dann noch die Meldungen "Störung vorne links" & "Störung vorne rechts".
Der Motor startete ohne Probleme, jedoch ging dann das Theater richtig los. Ich konnte nicht aus der P-Stellung in R, D oder N schalten <- Wegfahrsperre blockierte also. Im Display waren sämtliche Warnleuchten aufgeleuchtet, selbst die Anzeige "Parkbremse" leuchtet obwohl ich diese löste. Dann schaltete sich der Motor nicht mehr ab, erst nach zehn Sekunden (hab Keyless Go) drücken auf den Knopf ging er aus. Als der Motor lief, ging der Motorlüfter wie verrückt auf höchster Stufe. Ich habe dann Mobilo Life gerufen und die haben mir schnelle einen Abschlepper geschickt, der konnte dann mit der manuellen Entriegelung die Wegfahrsperre und die Gänge betätigen. Da konnte ich dann noch die anderen Spinnereien vom Benz von aussen sehen.
Warnblickanlage blinkte asymetrisch, vorne nur rechts und hinten nur links und dort sogar mit der Bremsleuchte. Rückfahrleuchten und -Kamera funktionieren auch nicht.
Die Heckklappe "Easy Entry" funktioniert auch nicht mehr. Bei den Scheinwerfern ist nur noch der rechte mit Funktion, aber LED-Leuchten etc. funktionieren alle.
Auto steht jetzt in der DB Niederlassung. Die wollen den Fehlerspeicher auslesen.
Hatte jemand von euch schon mal so einen "Komplettausfall" oder eine Idee was das sein könnte.
Ein paar Recherchen hier im Forum haben ähnliche Fälle gezeigt, aber nie so extrem wie bei mir mit allen Meldungen und dem kompletten Durcheinander.
Hab leider nicht so viel Ahnung von der ganzen Elektronik und würde mich echt über ein paar Hinweise oder Tips von euch freuen.
Danke!
Felix
Beste Antwort im Thema
Es ist wie immer das scheiß Relais.
Ich bin dabei eine Sockelhalterung zu entwerfen um dies geplagten Fahrern als preiswerte Alternative Lösung anzubieten, damit letztenendes ein frustrierendes Quell allen Übels versiegen zu lassen.
.... Ganz im Ernst... die passenden Relais kosten auf ebay ein Vermögen, da Mercedes nur komplette Sicherungskästen vertickt. Meine Lösung würde ein Standard Relais verwenden (kostenpunkt 20€), das einfach und schnell bei Bedarf augetauscht werden kann.
Ich werde dazu berichten sobald ich den Prototypen fertig habe.
Gruß euer Major
51 Antworten
So kleines Update.
Bin gestern den Wagen einfach gefahren weil ich was zuerledigen hatte. Als ich dann alles erledigt hatte und wieder loswollte gingen die Lichter nicht mehr an!? Kurz bevor ich wieder zuhause war sind Sie dann wieder angesprungen.
Denke mal das es an der Spannung liegt jetzt. Batterie oder Vorsicherungsdose ist jetzt die Frage. Batterie wurde getestet bei Bosch, er meinte alles ok. Gibt es eine möglichkeit die Vorsicherungsdose zu testen oder zu überbrücken?
Tausche Batterie, anch 9 Jahre glaube hast du geschrieben, ist die nicht mehr die beste.
Hallo Felix,
ich fahre eine E-Klasse 220 und hatte die folgende Fehlermeldung ABS und ESP ohne Funktion, Reifendrucküberwachung ohne Funktion !!!! und das ziemlich genau nach dem vom Staat verordneten Software Update! Genau ein Tag danach fing der Bordcomputer an zu spinnen!
Bei wem ist das gleiche Problem im Zusammenhang mit dem erzwungenen Update aufgetreten?
Hey Gemeinde,
Kann man den die Vorsicherungsdose selber tauschen oder gibt es Probleme hinterher mit dem Bus etc und worauf sollte man achten ? Lg Sebastian
Ähnliche Themen
Hallo Brede112 die Vorsicherungsdose kannst Du mit etwas Geschick selber wechseln. Gibt hinterher keine Probleme
Hallo ich habe momentan den selben Fehler nur meiner ist ein schaltwagen und aus dem Baujahr 2008 ? Ist das normal ?
Inzwischen ist ja etwas Zeit vergangen...
@Majorass: Wollt mal nach deinem Projekt "Austauschbares Relais" fragen, bist Du da weiter gekommen?
@all: hat jemand das besagte Relais mal überbrückt? Hat das funktioniert? Fehler weg?
Was passiert dann? Sind dann die Steuergeräte ständig aktiv, auch bei Zündung aus?