Auto schwimmt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Benz-Gemeinde.

Habe mir im Winter einen 230E zugelegt, nachdem mir Opel zu teuer geworden ist.
Ich bin von diesem Auto vollends begeistert, vorallem weil er nach 22 Jahren noch keinen Rost hat, und was nicht ist( Elektronik) kann auch nicht kaputt gehen.
Mit 84000 Km sollte der auch noch lange laufen.
Was mich jedoch beunruhigt ist das Fahrverhalten auf der Autobahn.
Bei 140 hat man den Eindruck man fährt ständig in Spurrinnen und muß nachlenken. Irgendwie hat man das Gefühl von ständig wechselndem Seitenwind auch auf der linken Spur.
Bei längeren Fahrten kann das sehr nervig werden.
Bei 180 zieht er wieder gerade.
Die Querlenker habe ich beide getauscht.
Die Stoßdämpfer hinten haben 17% Differenz, liegen aber noch im TÜV Soll.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und erfolgreich behoben?

19 Antworten

Hallo,
1) Reifenqualität und den Luftdruck prüfen
2) Spurstangengelenke wechseln, Spur elektronisch einstellen lassen und Reifen wuchten
3) Hinterachse Metallgummies wechseln

Gruß Günter

Hallo maxopel,

Zitat:

Ob die Spur eingestellt wurde kann ich nicht sagen.
....... Aber meines Wissens nach ist es nicht zwingend notwendig. Oder doch?

da wurde etwas falsch verstanden oder falsch interpretiert ...

- bei Traggelenk(en) wechsel ist Spureinstellung

nicht notwendig

- wobei hat bisher niemanden geschadet - denn die Strassen sind auch nicht mehr das was sie vor 20-20 Jahren waren...🙄🙄🙄

- bei Querlenkern wechsel, alleine die Fertigungstoleranzen sind schon maßgebend und beeinflussen, im negativen Sinne, die komplette Achsgeometrie... in dem Fall ist Spureinstellung

zwingend notwendig

Alles anderes ist m.M.n. Pfusch und führt nur, zu noch mehr Verschleiß .

Gruß
danilu

Zitat:

Original geschrieben von DANILU


Hallo maxopel,

Zitat:

Original geschrieben von DANILU



Zitat:

Ob die Spur eingestellt wurde kann ich nicht sagen.
....... Aber meines Wissens nach ist es nicht zwingend notwendig. Oder doch?

da wurde etwas falsch verstanden oder falsch interpretiert ...
- bei Traggelenk(en) wechsel ist Spureinstellung nicht notwendig - wobei hat bisher niemanden geschadet - denn die Strassen sind auch nicht mehr das was sie vor 20-20 Jahren waren...🙄🙄🙄
- bei Querlenkern wechsel, alleine die Fertigungstoleranzen sind schon maßgebend und beeinflussen, im negativen Sinne, die komplette Achsgeometrie... in dem Fall ist Spureinstellung zwingend notwendig
Alles anderes ist m.M.n. Pfusch und führt nur, zu noch mehr Verschleiß .

Gruß
danilu

Danke Danilu,

war ein guter Tip.
Die Spur war tatsächlich verstellt, und über kurz oder lang wären die Reifen einseitig abgefahren gewesen.
Allerdings sollte man ein Fahrwerk nicht auf der A3 zwischen Würzburg und Frankfurt testen ( LKW Spurrinnen ). Auf der A70 lag der Wagen bei jeder Geschwindigkeit ruhig. Trotzdem werde ich die hinteren Stoßdämpfer und Federn wechseln, und dann schaun wir mal weiter.
Gibt es beim Stoßdämpferwechsel was zu beachten?

Gruß Maxopel

Ähnliche Themen

Hi

die Federn und Stoßdämpfer sind nicht das Übel, falls die Dämpfer nicht schon Luftpumpen sind. Aber bei 80000 sollte das nicht der Fall sein.

Ich befürchte der Wagen hat mehr wie 84 runter und die Hinterachsstreben sind verschlissen.

Klick
MfG sensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen