Auto schon wieder nicht repariert. Angeblich wieder ein neuer Fehler

Guten Morgen allerseits,

im Dezember hatte ich hier bereits ein Thema gestartet, da ich meinen A4 in der Werkstatt hatte. Kurz zusammengefasst: Ich bin dort hin weil der Wagen Startprobleme hatte. Wagen abgegeben, und einige Stunden auf die Diagnose per Telefon gewartet. Laut Werkstatt waren die Drosselklappen verschmutzt und das/ein Flexrohr musste repariert werden. Kosten: 400€ nebenbei wurde mir noch gesagt dass die Spurstange verstellt ist und mit ordentlich Abrieb der Reifen zu rechnen ist. Das konnte ich nicht ganz glauben und nahm den Wagen mit.

Die Startprobleme waren für einige Tage verschwunden, traten aber wieder auf. Also habe ich mir im Internet jemanden mit VCDS gesucht. Der kam vorbei und hat in kurzer Zeit festgestellt dass das Signal zur WFS zu klein ist und hat mir erklärt wie der Fehler sich zeigt und was ich machen kann. Das wäre ein Kabel für 90€ von Audi direkt und seine Diagnose hat mich einen 5er gekostet.

Die Spurstange konnte ich nicht verdrängen, gerade weil ich derzeit auch neue Winter- und Sommerreifen habe, so hatte ich vergangene Woche den Wagen in die Werkstatt eines Bekannten, meiner Eltern gebracht. ich habe ihm erzählt dass ich an der Diagnose zweifle und nebenbei wollte ich einen selbst gekauften Scheinwerfer einbauen lassen.
Nach einem Tag wollte ich den Wagen abholen und was ist...angeblich ist jetzt der Spurkopf auf der linken Seite (im Auto sitzend) ausgeschlagen. Er hatte den Wagen noch auf der Bühne und wackelte am Rad um mir das "Spiel" zu zeigen. Ich sah da nichts wackeln. 😕
Dabei war ich doch erst vor einem Jahr bei ihm und hatte, es müsste sogar der selbe Spurkopf sein, wechseln lassen. In der Zeit bin ich vielleicht 5.000km gefahren. Und beim letzten Wechsel hatte ich das auch gemerkt anhand eines durchgängigen Schleifgeräusches.
Ich habe ihm gesagt er soll mir einen Preisvorschlag machen und dann komme ich nochmal vorbei (bin ab morgen eh wieder bei mir Zuhause😛).

Nun bin ich wieder so weit wie im Dezember. Ich komme mir nur noch verarscht vor, selbst von den Freunden meiner Eltern. Ich habe keine Lust schon wieder 200€ in einen oder zwei Spurköpfe zu stecken, die eh in einem Jahr wieder hinüber sind (angeblich). Das nimmt alles kein Ende.

Ich habe mir gedacht, auf das Angebot zu warten und dann fahre ich nochmal zu der Werkstatt, bei der ich bezüglich der Startprobleme war, um mir ein Gegenangebot erstellen zu lassen und bei Gelegenheit sollen die selbst mal unter den Wagen schauen, wenn ich dabei bin. Oder ich nehme das doppelte Geld in die Hand und fahre direkt zu Audi. Wobei mein lokales Autohaus nicht den besten Ruf laut Google hat.

Was meint ihr dazu? Hört sich das nicht konfuse an, nach einem Jahr und so wenig Laufleistung schon wieder der selbe Schaden? Und wie soll es weitergehen? Auto nochmal zur anderen Werkstatt geben oder direkt zu Audi? Mir steht so langsam die Zeit im Nacken, da im Juni spätestens September TÜV ansteht.

Beste Antwort im Thema

Fahr zu TÜV und lass den dann entscheiden.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von badchoice


Ich gehe auch davon aus, dass keine guten Spurköpfe verbaut wurden. Ist ja nur für den Bekannten und ohne Rechnung. 😠
rechnung 1

und falls du noch nicht bezahlt hast:

rechnung 2
😁

Leider habe ich schon bezahlt. Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Dinger nicht ordentlich verbaut wurden oder nur billige Teile verbaut wurden.

Also,
was spricht gegen das selbst überprüfen von Gelenken und Reifen ? Ist mir schon klar, man muss sich bücken und die Hände werden schmutzig.
Das mit dem Schlag unters Armaturenbrett ist doch schon die Diagnose: Fehler im Schalter der Kontaktplatte. Nach dem Einstecken des Schlüssels muss die Steuerung erst mal Spannung bekommen, um den Schlüssel identifizieren zu können! Also Lenkrad runter und prüfen/Wackler suchen.
Über die Profi-Amateure von Ross......ach vergesst es...."Signal zu niedrig" und "Batterien tauschen"😕

Selbst würde ich ja gerne den Spurkopf überprüfen nur habe ich keine Hebebühne, nicht mal einen Wagenheber. Und im Stand wird sich wohl nichts bewegen bzw. komme ich so nicht unter's Auto.

Der Lenkradausbau ist nur für Fachpersonal erlaubt! 😁 Wie gesagt da traue ich mich nicht ran. Am Ende bricht ein Teil ab und das Auto ist nicht mehr fahr tüchtig.

Ähnliche Themen

Mit "nicht ordentlich verbauen" gibts eigentlich wenig Möglichkeiten, wahrscheinlich hast du die Frage gestellt "was kostet" und vieleicht auch noch "geht das nicht noch billiger" und das geht immer, wenn man die billigsten Teile einbaut und dann braucht man sich nicht zu wundern wenn es auseinander fällt.

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


...habe die selbst ausgetauscht.....keine 12 Monate und ca. 10.000 km später, einseitig abgefahrene Reifen.....
Das dürfte wohl am Selbsteinbau und eher nicht am "No-Name-Teil" gelegen haben.

DoMi

Hallo!

Willst du damit sagen ich weiß nicht wie es geht bzw. gemacht wird?

Habe schon einen Motor zerlegt wegen defekter Kolbenringe, Steuerkette am Corsa C gemacht.

Und komisch ist nur das die neuen Spurstangenköpfe bis zur Verschrottung Aktion im jahre 2009 über 40.000 km gehalten haben und immer noch intakt waren.

Mein Nachbar hatte auch so einen Schrott an seinem Passat geliefert bekommen, Traggelenke am Querträger.

Keine 5000 km und kein Jahr gehalten, jetzt hat er Febi Bilstein eingebaut.

Des weiteren komme ich aus der KFZ Branche und habe Werkzeugmacher gelernt.

Alles klar?

Werne

Zitat:

Original geschrieben von thardy



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Selbst nach über sieben Jahren noch kostenlose Xenonscheinwerfer für 1.500 Euro kostenlos bekommen...
Alles andere wär auch ein bisschen seltsam, oder? 😁 (SCNR)

Das war eine werksbekannte Krankheit beim Avensis T25 und gilt für alle T25, die noch nicht acht Jahre alt sind. Weil unser Licht war wirklich eine Katastrophe, fleckig und viel zu dunkel.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Des weiteren komme ich aus der KFZ Branche und habe Werkzeugmacher gelernt.

Was, ohne Dich persönlich zu meinen, oft leider überhaupt nichts zu sagen hat, wenn ich mir angucke, was Fachleute aus der Branche ohne Interesse an ihrer Arbeit so abliefern.

Ich kenne auch Elektrofachkräfte, die suchen an einem Herd einen Fehler und klemmen irgendwas herum, so dass die Phase hinterher auf dem Gehäuse liegt und man das für eine Versicherung im Auftrag begutachtet mit dem Gedanken, welches Rindvieh das war. Und dann war's einer aus der Branche... aua aua

cheerio

@Mark-86: Ein Freund von Geiz ist geil, bin ich nicht. Wie mein O-Ton war, kann ich jetzt aber auch nicht mehr sagen. Dass möglichst billige Teile verbaut werden, habe ich auf jeden Fall nicht gewünscht. Aber ich kann mir schon vorstellen dass solch eine Werkstatt lieber die alten oder billigeren Materialien verbaut. Es könnte ja für einige Monate gut gehen oder der erneut aufgetretene Fehler wird auf das Auto an sich geschoben. Ist ja alles Müll und Schrott. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Des weiteren komme ich aus der KFZ Branche und habe Werkzeugmacher gelernt.
Was, ohne Dich persönlich zu meinen, oft leider überhaupt nichts zu sagen hat, wenn ich mir angucke, was Fachleute aus der Branche ohne Interesse an ihrer Arbeit so abliefern.

Ich kenne auch Elektrofachkräfte, die suchen an einem Herd einen Fehler und klemmen irgendwas herum, so dass die Phase hinterher auf dem Gehäuse liegt und man das für eine Versicherung im Auftrag begutachtet mit dem Gedanken, welches Rindvieh das war. Und dann war's einer aus der Branche... aua aua

cheerio

Hallo.

Mag sein das du mich nicht kennst, aber wie repariert wird an Fahrzeugen das weiß ich schon.
Und so manchen habe ich schon besser helfen können als eine KFZ- Werkstatt, egal ob eine mechanische oder elektronische Diagnose gefragt war.
Ich habe ja geschrieben ich komme aus der KFZ- Branche, habe aber nicht in einer KFZ- Werkstatt gelernt, da gibt es den Beruf Werkzeugmacher nicht. Und Weiterbildung in anderen Bereichen schadet auch nicht.
Wollte nur sagen wenn ich etwas mache, erledige ich das gewissenhaft und nicht Pi mal Daumen nach der Holzhammer Methode, wird schon passen.
Sage mir einen der Privat einen Motor zerlegt ohne KFZ- Ausbildung und der Motor läuft dann einwandfrei und tadellos.
Wollte nur sagen das ich dazu in der Lage bin und die Kenntnisse habe.
Es gibt aber auf dem Ersatzteil-markt Billig-Teile die man nicht kaufen sollte, mehr wollte ich nicht sagen.
Ein Urteil über die Fähigkeiten anderer User würde ich mir nicht erlauben, außer einen Tipp geben was er falsch gemacht haben könnte und wie er es vermeiden kann.

Morgen, ich habe nochmal etwas gesucht und wurde auch fündig. Es wurde gar nicht der Spurstangenkopf sondern das Radlager inkl. diesem schwarzen Gummibezug (Manschette?) gewechselt. Ob Radlager und Spurstangenkopf zusammenhängen kann ich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall bin ich zur Entscheidung gekommen, dass ich gleich beide Spurstangenköpfe wechseln lassen möchte. Mir stellt sich nur noch die Frage, bei welcher Werkstatt. Entweder gleich kommende Woche bei der 2. Werkstatt oder ich warte mehrere Wochen und fahre wieder zur 1. Werkstatt die auch das Radlager gewechselt hatte.

Könnt ihr mir sagen, was solch ein Wechsel + Einstellung kosten darf bei einer freien Werkstatt? Nur geschätzt. Die Spurstangenköpfe möchte ich auch selbst kaufen. Ich schwanke noch zwischen Lemförder und Meyle aber etwas Zeit habe ich ja noch.

120-150€ sollten allemal reichen + Spurvermessung, die man nicht zwingend machen muß, aber durchaus zu empfehlen ist.

Zitat:

die man nicht zwingend machen muß

Aber hallo! Keiner bekommt das auf die Gradminute hin gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Sage mir einen der Privat einen Motor zerlegt ohne KFZ- Ausbildung und der Motor läuft dann einwandfrei und tadellos.

Naja...

Den M541 in meiner Schwalbe habe ich komplett zerlegt, neu gelagert und neu gedichtet, ich habe auch auf Materialien und Werte nach Werksvorgaben geachtet, der läuft jetzt seit sechs Jahren einwandfrei.

Ist aber natürlich nur ein Kleinkraftrad... meinen Pkw-Motor würde ich nicht so zerlegen können, es fehlt der Platz.

Aber bis zu einer Kopfdichtung am Escort 16V bin ich schon gekommen.

Sicherlich kann ich aber nur einen Teil selbst... aber wer muss schon öfters im Privaten einen Motor komplett zerlegen, weil ihm eine Lagerschale abgeraucht ist usw.

Das sind doch höchstens Hobbyschrauber, die Rennen und Beschleunigungsrennen fahren- und die können aus Interesse wirklich gut schrauben.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang nämlich Interesse. Ich kenne jemanden, der hat bei einem Gitarrenbauer gelernt, und hat keinen Schein darüber. Der hat durch Interesse über Dinge so viele Jobs gemacht, dass er heute überhaupt nicht mehr nach Scheinen und seiner Ausbildung gefragt wird.

Und Interesse und Freude sind leider nicht immer vorhanden, denn sonst würde ja nicht so ein Pfusch bei manchen Leuten vom Fach herauskommen. Jetzt nicht bloß auf Kfz usw. beschränkt.

Ich glaube Dir schon, dass Du was draufhast, ich habe ja nicht verallgemeinern wollen.
Aber es gibt nun leider auch Beispiele, da machen Leute Dinge seit 20 Jahren falsch und verkaufen das noch als Erfahrung.

Und wenn dann ein Auto a) nicht fährt und es b) noch teurer wird wegen so etwas, dann kann man schon mal gepflegt aus der Haut fahren. 😉
----

Bei den Spurstangenköpfen habe ich beim Abmontieren die Umdrehungen gezählt, die die Köpfe auf dem Gewinde drauf waren und habe die neuen entsprechend wieder eingebaut. Das Lenkrad stand hinterher auch nicht schief, ich habe es trotzdem mal nachmessen lassen und da war das Nachstellen nicht bzw. marginal notwendig.
Praktisch hätt' ich es so lassen können.

cheerio

Hallo, ich hatte ganz vergessen von der Nachhause Fahrt zu berichten. Mir ist nun doch aufgefallen, dass das Fahrverhalten etwas anders ist. Manchmal hat der Wagen einen links Drall und sobald es etwas holprig wird, ist das Rad zu hören. Ob der Defekt auch vor dem Werkstattbesuch schon vorhanden war, kann ich gar nicht sagen. Aufgefallen ist mir jedenfalls nichts.

Ich warte jetzt erst einmal den Anruf ab und erkundige mich bei der anderen Werkstatt. Wenn dann werde ich auch gleich beide Spurstangenköpfe wechseln lassen. Ordentliche habe ich schon gefunden. Wenn Quirninus's Prognose stimmt, kostet der ganze Spaß wieder 200 bis 250€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen