Auto schnippt vor mich und schaltet Warnblinke ein???
Hallo Leute 🙂
Ich hatte neulich eine sehr brenzlige und komische Situation auf der Autobahn in Richtung Leipzig. War glaube die A38.
Es war Donnerstag und die Autobahn war mäßig gefüllt. Ich bin auf der 3.Spur gefahren mit ca. 180 km/h. Die 1. SPur war komplett mit LKWs besiedelt und auf der 2. sind gerade 2 LKWs gefahren und dazwischen ein weißer Kleintransporter. Dieser ist auch lange zwsichen den LKWs gefahren doch als ich die beiden LKW überholen wollte schnippt auf einmal der Kleintransporter vor mich mit ca. 100 km/h. Ich musste enorm in die Eisen steigen und zwar so stark das das ESP angefangen hat zu regeln und ich musste auch korrigieren um das Auto in der Spur zu halten. Ich hab danach sofort angefangen stark zu hupen und hab ihn mit Lichthupe mehrmals angeblinkt. Ich war da auf 180... Was da hätte alles passieren können! Vorallem hatte es am Vorabend stark geschneit und die AB war nass und stark gesalzen. Ich bin übrigens mit meinem Vater und meiner Mutter im Auto gewesen und gefahren.
Als ich den Fahrer des Kleintransporters gehörig vollgehupt hatte hat dein die Warnblinkanlage eingeschaltet und hat sie 2x blinken lassen.
Ich frag mich was das zu bedeuten hatte. Sollte das eine Art:"Halt die Fresse!" sein oder eher ein "Entschuldigung, für mein rücksichtsloses fahren"??
Könnt ihr mit dieser Geste irgendwas anfangen? Was hat so etwas zu bedeuten??
Vielleicht hat jemand sowas auch schonmal erlebt und kann mir mal erklären was das sollte..
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Unter LKW-Fahrern bedeutet Warnblinker antippen so viel wie "Du A****loch!"
Wie du schon sagtest, waren die Straßenverhältnisse nicht gerade ideal für 180km/h. Vielleicht hat der Transporterfahrer deshalb nicht mit so einem Leichtsinnigen (Hatte gerade einen anderen Ausdruck im Sinn) gerechnet, oder dich einfach übersehen. Kommt schon mal vor bei Menschen...
Du siehst: Aggressives Verhalten führt meist zu einer aggressiven Gegenreaktion.
Gut gemacht!!!
126 Antworten
216m bei trockener Fahrbahn halte ich für etwas viel.
Das würde für 200km/h Fahrgeschwindigkeit ganz gut passen.
Bei 180km/h würde ich eher in Richtung 150-170m gehen. Bei nasser Fahrbahn sind es dann so um die 220m.
Verschneit kann natürlich alles mögliche sein.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. Februar 2015 um 18:15:54 Uhr:
216m bei trockener Fahrbahn halte ich für etwas viel.
Das würde für 200km/h Fahrgeschwindigkeit ganz gut passen.
Bei 180km/h würde ich eher in Richtung 150-170m gehen. Bei nasser Fahrbahn sind es dann so um die 220m.
Verschneit kann natürlich alles mögliche sein.
Spiel mal da bissel mit den Geschwindigkeiten rum. 😉 180 km/h bei trockner Strasse
http://rechneronline.de/bremsweg/Ihr duerft bei euren Rechnungen nicht die Reaktionzeit vergessen. Wenn du wirklich von 170 m ausgehst, dann haettest dich im Ernstfall ordendlich verformt 😉
Ja, ich kenne die sehr konservativ ausgelegten Rechnungen von Fahrschule und Co..
Die sagen bei 100km/h einen Bremsweg von 100m und bei 200km/h einen Bremsweg von von 400m voraus.
Das ist allerdings blanke Theorie, die mit der Praxis rein gar nichts zu tun hat.
Test jedoch belegen regelmäßig Bremswege von ca. 35-40m (100km/h) bzw. 130-170m (200km/h).
Wo jetzt ca. 180km/h liegen, kannst du dir selbst erschließen. Dazu kommen die rund 50m Reaktionszeit.
Und bei nasser Fahrbahn kann man ca. 50% beim Bremsweg drauf rechnen.
Ja das stimmt zwar aber umsonst gibts diese Faustformeln auch nicht.
Mit denen soll sich ja nur der Autofahrer im groben ausrechnen können wie lange der Bremsweg wäre! Letztendlich kann das nicht genau sein. Denk allein mal dran was am Auto alles anders und differentiert sein kann. Es kann eine stärkere Bremsanlage verbaut worden sein, es kommt auch auf den Reifen und dessen Zustand an und auf den Asphalt und auf das Gewicht und die Dimension der Bremsanlage in Relation dazu.... Wie soll das in einer ALLGEMEINEN Formel ermittelt werden?
Da ist es ja nur ganz normal das etwas aufgerundet wird bei solchen Faustformeln.
Ich glaube die Frage nach dem Bremsweg war auch nur nen kleiner Test von mattalf 😉 Er wollte wahrscheinlich wissen ob ich in der Fahrschule aufgepasst hab und ja das hab ich denn ich kenne die Formeln immer noch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@loveDJ schrieb am 6. Februar 2015 um 19:26:58 Uhr:
Ich glaube die Frage nach dem Bremsweg war auch nur nen kleiner Test von mattalf 😉 Er wollte wahrscheinlich wissen ob ich in der Fahrschule aufgepasst hab und ja das hab ich denn ich kenne die Formeln immer noch 😁
Das war weniger ein Test. 😉 Ich wollte dir nur vor Augen fuehren wie weit du vorrausschauen musst. Ich kenne dieses elendige Gefuehl wenn du voll in die Eisen musst. Bis die Karre still steht. Ist mir mal passiert mit Tempo ca 180km/h. Der weg ist sehr weit und dir kommt das nicht wie Sekunden vor sondern wie Minuten. Ich hab meine Lehre draus gezogen. Wer da meint 170m reichen, der wird wenns Ernst wird ganz schoen Schwitzen
Zitat:
@loveDJ schrieb am 6. Februar 2015 um 19:26:58 Uhr:
Ja das stimmt zwar aber umsonst gibts diese Faustformeln auch nicht.
Nein, aber die waren auch vor 50 Jahren eben schon sehr konservativ.
Da wird eben auch nicht unterschieden, ob es trocken oder nass ist. Wie ist die Sicht? Wie ist der Straßenbelag (z.B. Kopfsteinpflaster)? etc.
Als Autofahrer mache ich da aber schon einen Unterschied, du nicht?
Die Faustformel kennt auf alle Fälle keine Unterschiede und muss deshalb mehr oder weniger den Worst-Case annehmen.
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. Februar 2015 um 18:31:27 Uhr:
Ihr duerft bei euren Rechnungen nicht die Reaktionzeit vergessen. Wenn du wirklich von 170 m ausgehst, dann haettest dich im Ernstfall ordendlich verformt 😉
Ich schätze, das wäre gut gegangen, sofern er ausreichend Erfahrung hat: Dann kann man eine Bremsung aus 100 km/h sicher unter 50 m realisieren (intakte Reifen und Bremsen mit ABS vorausgesetzt). Ergibt einen reinen Bremsweg von 130 m von 180 km/h runter auf 80 km/h. Eine halbe Sekunde Reaktionszeit wird jeder aufmerksame Fahrer realisieren können. Bei 180 km/h sind das noch mal 25 m, ergibt zusammen 155 m. Da darf man dann aber nicht mehr lange in den Rückspiegel schauen, ob da einer nachkommt. 😁
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:19:47 Uhr:
Nein, aber die waren auch vor 50 Jahren eben schon sehr konservativ.Zitat:
@loveDJ schrieb am 6. Februar 2015 um 19:26:58 Uhr:
Ja das stimmt zwar aber umsonst gibts diese Faustformeln auch nicht.Da wird eben auch nicht unterschieden, ob es trocken oder nass ist. Wie ist die Sicht? Wie ist der Straßenbelag (z.B. Kopfsteinpflaster)? etc.
Als Autofahrer mache ich da aber schon einen Unterschied, du nicht?
Die Faustformel kennt auf alle Fälle keine Unterschiede und muss deshalb mehr oder weniger den Worst-Case annehmen.
Wie ich in meinem obigen Beitrag schon geschriebn hab kommt es eben auf die einzelnen Feinheiten, sprich Asphalt, Reifen, Bremsanlage, Masse des Fahrzeugs... an
Und genau deswegen kann auch nur ein grobes Ergebnis bei der Faustformel rauskommen! Die Faustformel errechnet meistens einen größeren Bremsweg aus da die eher für schlechte bzw durchschnittliche Bremsmanöver ausgelegt ist, so wie Otto eben normal bremsen würde. Natürlich kann man durch gute Reifen und Bremsen und guten Asphalt die bremsung erheblich verkürzen
Zitat:
@loveDJ schrieb am 5. Februar 2015 um 20:44:21 Uhr:
Ich musste enorm in die Eisen steigen und zwar so stark das das ESP angefangen hat zu regeln und ich musste auch korrigieren um das Auto in der Spur zu halten. Was da hätte alles passieren können! Vorallem hatte es am Vorabend stark geschneit und die AB war nass und stark gesalzen. Ich bin übrigens mit meinem Vater und meiner Mutter im Auto gewesen und gefahren.
Was so alles passieren kann, wenn man mit unangepasster Geschwindigkeit fährt.
Zitat:
@loveDJ schrieb am 5. Februar 2015 um 20:44:21 Uhr:
... Könnt ihr mit dieser Geste irgendwas anfangen? Was hat so etwas zu bedeuten??Vielleicht hat jemand sowas auch schonmal erlebt und kann mir mal erklären was das sollte..
mfg 🙂
Ich habe mal auf einer stark befahrenen Stadtautobahn einen Franzosen (?) reingelassen (Auffahrt).
Der hat anschließend auch den Warnblinker kurz betätigt - als Dank offensichtlich.
Bei Deiner Schilderung würde ich allerdings nicht von einem "Danke" ausgehen. 😉
"Denn sie wissen nicht, was sie tun" denke ich mir immer in solchen Situatuionen, wie sie der TE beschrieben hat. Unbekümmerte und ahnungslose Leute, die zu faul zum Blinken sind und einfach rüberziehen... Wenn's knallt sind natürlich nur die "Raser" schuld. Bei mir hätte es auch 'ne Backpfeife mit der Lichthupe gegeben.
Und auch das bescheuerte "Komfortblinken" reicht auf der AB beim Wechsel nach links keinesfalls aus.
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. Februar 2015 um 16:51:57 Uhr:
Danke fuer die Antwort.Zitat:
@loveDJ schrieb am 6. Februar 2015 um 16:47:30 Uhr:
so ca. 450m. eine normale Gefahrenbremsung inkl. 1s Reaktionszeit wären bei 216m auf trockener Bahn.Ich möchte aber noch dazu sagen das die AB jetzt nicht so enorm nass war. Also man könnte das eher als feucht bezeichnen. Die Sonne hatte schon von früh an auf die AB geschienen und da ging das dann auch.
Und wenn du jetzt wirklich mal die Strecke von 450m ablaeufst und dir bewusst wird wie weit das wirklich ist, haelst dann das Tempo immernoch fuer gut? Keine Angst, ich bin auch schon so unterwegs gewesen. Aber wenn man hinterher mal in sich geht, merkt man schnell das die Sache nicht so Sicher ist wie man es dachte.
Er mußte aber nicht von 180 auf 0 abbremsen sondern nur auf die ca. 100 die der Transporter beim Ausscheren draufgehabt hat, also ist das mit den 450m Blödsinn da die Sicht nach vorne weit genug frei gewesen ist.
Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:38:57 Uhr:
Er mußte aber nicht von 180 auf 0 abbremsen sondern nur auf die ca. 100 die der Transporter beim Ausscheren draufgehabt hat, also ist das mit den 450m Blödsinn da die Sicht nach vorne weit genug frei gewesen ist.
Ach Mensch, nein musste er nicht. Es ging aber die ganze Zeit allgemein um den Bremsweg bzw Anhalteweg bei den Verhaeltnissen und ob er sich dessen bewusst war.
Und Bloedsinn ist das nie mit den vielen Metern Anhalteweg. Das koennen dir die Erzaehlen die ihr Auto bei sowas schon Verformt haben.
Man sollte aber auch beachten das es ein großer Unterschied ist ob man von 180 auf 100 oder 80 auf 0 runterbremsen muss.
Zitat:
@mattalf schrieb am 7. Februar 2015 um 17:54:16 Uhr:
Ach Mensch, nein musste er nicht. Es ging aber die ganze Zeit allgemein um den Bremsweg bzw Anhalteweg bei den Verhaeltnissen und ob er sich dessen bewusst war.Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:38:57 Uhr:
Er mußte aber nicht von 180 auf 0 abbremsen sondern nur auf die ca. 100 die der Transporter beim Ausscheren draufgehabt hat, also ist das mit den 450m Blödsinn da die Sicht nach vorne weit genug frei gewesen ist.
Und Bloedsinn ist das nie mit den vielen Metern Anhalteweg. Das koennen dir die Erzaehlen die ihr Auto bei sowas schon Verformt haben.
Das mag ja sein das davon die Rede war ,trotzdem ist der Anhalteweg nicht das Problem ,sondern nur der Weg den der TE braucht um auf die Geschwindigkeit des Transporters her runter zu kommen. Deshalb ist es sinnlos hier im Bezug auf das Thema mit dem Anhalteweg von 180 auf 0 anzukommen/zu argumentieren.