Auto Scan habe Fehler Bericht
Hallo,
habe vorhin mal einen Autoscan bei meinem Touareg 2 V6 3.0 TDI gemacht und habe dabei 3 Fehler bekommen.
komisch ist, das beim Fehler Adresse 34: Niveauregelung, da ist ein komisches Datum 2072.12.06 &
komischer Kilometerstand von 675328 km aufgeführt ist. Kann ja beides nicht stimmen bei einem Auto aus
2017......
Habe keinen Fehler gelöscht.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Im Prinzip sollte ich ja in die Werkstatt, weil Auto hat ja noch Garantie.
Natürlich will ich ja auch ein paar Sachen Codieren, bzw. habe dies schon gemacht. Standheizung auf Motorwärmen, CH & LH die Zeit aus 60 Sekunden und über Türe verändert und das gepiepse von der Heckklappe abgeschaltet....
Aber gibt es die Möglichkeit, das ich alle Steuergeräte speichere und vor der Inspektion alles wieder auf original stellen kann? Und dann eine Variante, wo meine "Einstellungen" vorhanden sind....
Oder habe ich da zu viel Phantasie? Oder spielt es für die Garantie keine Rolle?
Gruss
Marco
####################################################
Fehler:
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
Auto Scan
******************************************
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-T¸relektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-T¸relektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
69-Anh‰nger -- Status: i.O. 0000
6C-R¸ckfahrkamera -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-T¸relektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
85-Kamerasteuerger‰t -- Status: i.O. 0000
8B-Distanzregelung 2 -- Status: i.O. 0000
8E-Bildverarbeitung -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000
***********************************************
***********************************************
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: Keine
1 Fehler gefunden:
12290 - Ruhestrom
U1406 00 [008] - zu gro?
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 7
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 29
Kilometerstand: 23125 km
Datum: 2018.10.15
Zeit: 08:10:07
Spannung Klemme 30: 11.4 V
Spannung Klemme 15: 0.0 V
Steuerger‰tetemperatur: 13 ?C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor l‰uft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 ¸ber CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 0
***********************************************************
Adresse 34: Niveauregelung
1 Fehler gefunden:
0628 - Funktionseinschr‰nkung
U1400 00 [008] - durch Unterspannung
[Versorgungsspannung - unterer Grenzwert unterschritten]
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 30
Verlernz‰hler: 0
Kilometerstand: 675328 km
Datum: 2072.12.06
Default: 00
Default: 7F
Default: 00
*****************************************************************
Adresse 42: T¸relektr. Fahrer Labeldatei: Kein
2 Fehlercodes gefunden:
02123 - T¸rwarnleuchte / Einstiegsleuchte
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 1
Kilometerstand: 21502 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.10.08
00109 - Lampe f¸r Spiegelblinker Fahrerseite (L131)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 16
Kilometerstand: 22115 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.10
Beste Antwort im Thema
@Marco1969
Die sauberste Methode ist immernoch, die Auto-Scan "Datei" als Anhang im Beitrag einzufügen. Kein Copy-Paste.
Die Fahrgestellnummer zu kürzen mag nicht immer ganz ideal sein, da es Menschen gibt, die Anhand derer die genaue Ausstattung abfragen können bzw. ein Abo bei bzw. Partslink oder Erwin für solche Aufgaben haben...
Wenn kürzen, dann sollte man noch die 10. Stelle der FIN erkennen können, da dies das Modelljahr ist und nicht selten ein sehr wichtiges Indiz ist.
VCDS führt auch in der aktuellen Version keine Label-Dateien für Gateway und Türelektronik beim Touareg 7P.
Der normalsterbliche Mensch hat 2 Methoden um zu prüfen ob es sich auf Basis eines Auto-Scans um einen Clone handelt:
1) Wenn derjenige behauptet ein HEX-V2 zu haben, im Kopf des Scans dies aber nicht angegeben ist, hat er einen V2-Clone mit "alten Innereien"
2) Bestimmte veraltete VCDS Versionen, die gerne mit Clones vertrieben wurden, gepaart mit der Resistenz des Nutzers auf die aktuellste Version zu gehen
Dann gibt es da meine ich noch eine 3. Methode, die ist mir aber bisher noch etwas zu wischi-waschi um das hier zu erläutern 😉
Der Übermensch von Ross-Tech und Co. hat dann noch genauere Möglichkeiten um vom Auto-Scan auf die Lizenznummer zu schließen und zu sehen, ob diese blacklisted ist oder sonstwie nicht legitim.
...das ist so meine Sicht der Dinge...
23 Antworten
Ich habe dies mit kopieren und Einfügen hier ins Forum kopiert.
Und eines will ich mir hier nicht verkneifen, wenn du hier jemanden bezichtigst er würde mit Raubkopien oder Plagiaten hantieren, würde ich erst mal nachdenken was du da tust!
Wenn du dir aber so sicher bist, das du jemanden verleumdest, dann biete ich dir ne hochpreisige Wette an. So schnell hast du bestimmt noch nie Geld verdient....
Oder auch nicht!
Sei nachsichtig mit ihm, seine Fähigkeiten sind halt begrenzt. Entweder er verlangt einen Auto-Scan, mit dem er dann aber auch nicht viel anfangen kann, oder er sondert solche Verdächtigungen ab. Und da Du einen Auto-Scan geliefert hast, war eben in seinem Repertoire nur noch die Verdächtigung verfügbar.
😕
Es ist halt mehr als verwunderlich wenn man Jahre lang copy & paste selbst macht und nie Umlaute so geschrieben wurden.
Es nervt halt recht viele Original Besitzer das Plagiate auf ihre Kosten Leben.
Und mich selbst würde sowas nicht jucken wenn jemand einen autoscan sehen möchte wenn ich doch nichts zu verbergen habe oder @rsepsilon
Zitat:
@AvantiAvanti schrieb am 3. Januar 2019 um 21:16:10 Uhr:
Es ist halt mehr als verwunderlich wenn man Jahre lang copy & paste selbst macht und nie Umlaute so geschrieben wurden.
Daran kannst kein Clone festmachen.
VCDS speichert die Scans nicht in UTF8 ab. Wenn den Scan dann in einem "ungünstigen" Texteditor öffnest, passiert genau das.
Für Plagiate gibt es andere Indikatoren. 😉
Ähnliche Themen
Ich habe dies kopiert mit einem Windows 7 PC, dies auf einem NAS gespeichert, dann habe ich dies auf einem I Mac wieder kopiert und dann ins Forum gestellt. Vielleicht ist auf diesem Weg passiert, das die Umlaute weg sind.
Noch zum Original oder nicht Original:
Ich habe hier im Forum mich beraten lassen und dann in der Signatur von hadez16 die Kaufberaten genossen und mich für VCDS bei PCI entschieden. Habe dann ein Hex-V2 gekauft und dann noch ein Hex-Net dazu gekauft weil mir dies besser gefällt! Hatte bis vor kurzen also sogar zwei Adapter! Das Hex-V2 habe ich wieder verkauft. Also kann man mir nichts nachsagen das ich mit einem Plagiat auf Kosten der originalen lebe!
Und dies noch auf völlig unbegründete Vermutung!!! Das ist unfair und nicht in Ordnung!
Und ich bin noch Anfänger der um Rat gebeten hat. Das war mein erster erfolgreicher Autoscan und meine erste erfolgreiche Codierung.
Von sowas leben die Foren und das ist der Sinn der selbigen......
In diesem Sinne.
Danke aber allen die mir geholfen haben! Waren ja doch hilfreiche Tipps dabei.
Es gibt aber auch keinen Grund, den Scan so zu editieren. Dies hatte ich moniert und wurde vom Te auch nicht korrigiert.
Die Fin raus nehmen ist ja i.O., dann sollte man den Scan auch nicht zerstückeln, da hier auch hinweise untereinander entfernt werden konnte. Ich kann dem Avanti sein Denken durchaus nachvollziehen. Ich hatte persönlich aber den andern Fred hier zur Kaufberatung verfolgt. Von daher bin ich nicht von einem Plagiat ausgegangen.
Ist okay.
Ich hätte den ganzen Inhalt der Datei einfügen können.
Dachte die Abschnitte von den Fehlern und die Ansicht vom Scan würden reichen, weil sonst der Beitrag sehr lang wäre. Dies ist ein Fehler von mir. Den ich so auch annehme!
Dachte wenn ich den Teil mit den ganzen Nummer wie Fahrzeug ID und Adapter ID rausnehme ist es okay. Weil dies will ja denke ich nicht nicht jeder gerne posten, weil kann man auch schmu treiben damit.
Oder?
Aber ich will sich nicht den der mich verleumdet hat angreifen! Wollte es nur richtigstellen!
Bin auch nicht nachtragend.
@Marco1969
Die sauberste Methode ist immernoch, die Auto-Scan "Datei" als Anhang im Beitrag einzufügen. Kein Copy-Paste.
Die Fahrgestellnummer zu kürzen mag nicht immer ganz ideal sein, da es Menschen gibt, die Anhand derer die genaue Ausstattung abfragen können bzw. ein Abo bei bzw. Partslink oder Erwin für solche Aufgaben haben...
Wenn kürzen, dann sollte man noch die 10. Stelle der FIN erkennen können, da dies das Modelljahr ist und nicht selten ein sehr wichtiges Indiz ist.
VCDS führt auch in der aktuellen Version keine Label-Dateien für Gateway und Türelektronik beim Touareg 7P.
Der normalsterbliche Mensch hat 2 Methoden um zu prüfen ob es sich auf Basis eines Auto-Scans um einen Clone handelt:
1) Wenn derjenige behauptet ein HEX-V2 zu haben, im Kopf des Scans dies aber nicht angegeben ist, hat er einen V2-Clone mit "alten Innereien"
2) Bestimmte veraltete VCDS Versionen, die gerne mit Clones vertrieben wurden, gepaart mit der Resistenz des Nutzers auf die aktuellste Version zu gehen
Dann gibt es da meine ich noch eine 3. Methode, die ist mir aber bisher noch etwas zu wischi-waschi um das hier zu erläutern 😉
Der Übermensch von Ross-Tech und Co. hat dann noch genauere Möglichkeiten um vom Auto-Scan auf die Lizenznummer zu schließen und zu sehen, ob diese blacklisted ist oder sonstwie nicht legitim.
...das ist so meine Sicht der Dinge...
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 3. Januar 2019 um 22:29:44 Uhr:
Dachte wenn ich den Teil mit den ganzen Nummer wie Fahrzeug ID und Adapter ID rausnehme ist es okay. Weil dies will ja denke ich nicht nicht jeder gerne posten, weil kann man auch schmu treiben damit.
Oder?
Wie schon geschrieben, an der Fin die letzten 3 - 4 Stellen x-en, dann weiß jeder Bescheid. Die weiteren entfernten Details sind für Außenstehende bedeutungslos. Wenn es dann mal in die Kodierung geht, so sind dann auch die Labeldateien wieder hilfreich, sofern diese nicht verschlüsselt sind. Damit es im Fred nicht so lang wird kann man den Scan in einer PDF anhängen. TXT, Word, Open Office , ....., macht längst nicht jeder interessierte User auf.