Auto saugt Batterie leer!!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Focus Gemeinde,

ich brauche mal Euer Schwarmwissen.

Mein Sohn hat ein C-Max 1,8l Benziner, 125 PS, Bj. 9/2005 mit ca. 168000 km.
Er hat den Wagen letztes Jahr gekauft, kurze Zeit später hat er sein Pumpkin Radio, das schon in seinem vorherigen Auto war, eingebaut inkl Can-Bus Adapter und Rückfahrkamera.
Nach einiger Zeit spielte das Kombiinstrument verrückt, wurde durch eine Fachfirma repariet.
Seit ca. 2-3 Wochen ist nach kurzer Standzeit ( 2-3 Tagen) die Batterie leer.
Wir haben heute mit Hilfe eines KFZ-Mechatronikers uns auf die Fehlersuche gemacht.
-Radio raus
-Rückfahrkamera abgeklemmt
-jede Sicherung einzeln raus, danach den kompl. Sicherunghalter raus
-die Steuergeräte abgeklemmt
-den Lichtschalter abgeklemmt
-Rückleuchten und Scheinwerfer abgeklemmt
-zu Schluß alles abgeklemmt, was erreichbar war
Trotzdem zog der Wagen ordentlich Strom aus der Battterie.

Wir wissen leider nicht mehr weiter, was das noch sein kann!!
Vieleicht hat einer von Euch eine Idee

Gruß Jogi

Beste Antwort im Thema

So, jetzt den Abschlußbericht.

Auto ist aus der Werkstatt zurück....und er springt wieder ohne Starthilfe an.
Die Werkstatt hat nochmal alles gemessen, alle Verbraucher in Ordnung auch die LiMa.
Es war die Batterie!! Zellenschluß
Hat jetzt eine neue Batterie bekommen und das war's

Euch allen vielen Dank für die guten Tipp's

Gruß Jogi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:05:05 Uhr:



Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:10:04 Uhr:


willkommen im Club hatte meiner auch , ich Trauer immer noch meinen C-Max hinterher. durfte über Nacht Batterie Abklemmen , und Tags über konnte ich fahren , ist ja klar mit An geklemmter Batterie . Habe keinen gefunden der es Instandsetzen konnte, ohne wenn und aber. und sage und schreibe , durfte ich den in der Tonne Packen !! Man hat ein schönen Wagen , und keiner wollte den Instandsetzen .Traurig sage ich da nur. Es sind soviele helferlein da , nur keiner hat angezeigt wo der Fehler war. Also ab nach Afrika .oder wer weiß wo der hin gekommen ist.
Ist fast das gleiche mit meinen CC . da sage ich immer, Ford die Tun was. mfg

Es gibt definitiv genügend Fachleute die solche Fehler finden können. Zeit/Geld/Spezialwerkzeug/Original Schaltplan/Historie des Fahrzeugs und Fachwissen und Ausdauer ist wichtig.

klar gibt es Fachleute, nur bei den Ford Händlern Nee das ging auf keiner Kuh Haut.

die können heute nur noch Wechseln , und nicht mehr Reparieren . und Preise zwischen 1000 und 10000 €

und das war kein Scherz .

Noch ein kurzer Anhang von mir:

Mein Focus MK2 bj. 2006 1,4 l Motor hatte damals das selbe Problem: Über Nacht batterie komplett leer!

Fehler nach etwa 4 Monaten Suche und komplett ohne Fehlermeldung:
Hatte keyless go, mein Zündschloss war defekt und hat den CAN BUS nicht runter fahren lassen, der lief dann die ganze Nacht durch.

Zündschloss erneuert, fehler nie wieder aufgetaucht.

Schreibe das hier, falls jemand nochmal einen ähnlichen Fehler haben sollte und ohne Fehlermeldung am Rande der Verzweiflung steht 😁

Mein 2.0 TDCI spinnt diesbezüglich auch: Monate lang absolut kein Problem, Ruhestrom um die 60 mA, dann spinnt Er hin und wieder, mit über 250 mA.
Ursache nicht zu finden, habe das halbe Auto zerlegt.
Batterie, Lima, Kabel neu. MFI nach gelötet.
Da das "Problem" nur sporadisch auftritt, einfach nicht zu finden !

Umgehe das Problem mittels einer 120 AH Batterie, Die verkraftet die Stromabnahme problemlos.

Bei sollen Problemen, einfach mal die Seitenspiegel im Auge halten. Und das Zündschloss wenn beim siehen des Zündschlüssel , kein Klick zu hören ist. Deswegen würde ich mir wünschen mal eine Anleitung zum Wechsel des Zündschloss mit den Kosten zu finden, wo auch steht wie man oder ob man die Wegfahrsperre neu anlehnen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:59:30 Uhr:


Mein 2.0 TDCI spinnt diesbezüglich auch: Monate lang absolut kein Problem, Ruhestrom um die 60 mA, dann spinnt Er hin und wieder, mit über 250 mA.
Ursache nicht zu finden, habe das halbe Auto zerlegt.
Batterie, Lima, Kabel neu. MFI nach gelötet.
Da das "Problem" nur sporadisch auftritt, einfach nicht zu finden !

Umgehe das Problem mittels einer 120 AH Batterie, Die verkraftet die Stromabnahme problemlos.

Also ersteinmal ist 60 mA schon viel zu hoch. Ford Vorgabe maximal 25 mA nach 45 Minuten. Üblicherweise haben die aber so um die 10 mA. Es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten um den Stromverbraucher zu finden,Sicherungen nach und nach ziehen, Spannung an Sicherungen prüfen, mit einer Wärmebildkamera die Sicherungen filmen usw.

Ausstattung prüfen, Bosch Navi, Anhängerkupplung, Standheizung, irgendwas nicht original nachgerüstet.

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:19:17 Uhr:


Bei sollen Problemen, einfach mal die Seitenspiegel im Auge halten. Und das Zündschloss wenn beim siehen des Zündschlüssel , kein Klick zu hören ist. Deswegen würde ich mir wünschen mal eine Anleitung zum Wechsel des Zündschloss mit den Kosten zu finden, wo auch steht wie man oder ob man die Wegfahrsperre neu anlehnen kann.

Elektrisches Lenkzündschloss muss mit IDS angelernt werden. Aus/Einbau wie bei jedem anderen Lenkschloss auch, Abreissschrauben entfernen,abflexen,rausmeisseln,bohren usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen