Auto sackt ab, Drucktest machen?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo, konnte zwar einiges zum thema finden aber trotzdem noch ne frage. S211 220cdi baujahr 2007, kein airmatic, sackt immer hinten rechts ab. Bzw steht fast immer 2-3cm rechts tiefer. Es dauert teilweise 15 minuten fahrt bis er einigermaßen gerade steht. Konnte mit lecksuchspray hinten am verteiler und oben an den luftbalg nichts finden. Der kompressor läuft ziemlich oft. Ist es möglich einen drucktest zu machen, bzw das system unter höheren druck zu setzen um ein zischen zu lokalisieren? Möchte sicher gehen bevor ich den luftbalg umsonst tausche.

Beste Antwort im Thema

Der Filter glaube ich ist noch nicht mal das Problem, außer im Winter vielleicht wenn der zufriert. Ansonsten würde ich beim Hinweis mit dem Pfeil nach oben erst mal prüfen ob der Kompressor noch richtig arbeitet, und dann von dort aus weitersuchen. Es gibt bei dem System ja nur eine Handvoll Dinge wo die Luft entweichen kann.

Zum wirtschaftlichen Totalschaden will ich auch mal was sagen: Der ist meiner Meinung nach nur dann gegeben wenn man die Kohle nicht hat. Warum sollte man ein Auto das bei der Herstellung bereits 30.000+ Euro gekostet hat als Schrott deklarieren nur weil etwas an der AIRmatic defekt ist das dann eben mal 1100–2500 Euro kostet? Dann wären ja nach ein paar Ölwechsel, den Bremsen und anderen Reparaturen zusammen gesehen ebenfalls wirtschaftliche Totalschäden an der Tagesordnung. Es bleibt dabei, solche Leute kaufen schlicht die falschen Autos für ihr Einkommen. Oder kommt es billiger den wegzugeben, sich den nächsten mit 300.000 km für 5.000 Euro+ zu kaufen und dann darauf zu warten bis die nächsten Federn Luft lassen? Weil die Federn kommen dann bestimmt, die neuen eher wohl nicht.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ok macht Sinn. Beim nächsten Mal versuche ich das mal.

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. September 2019 um 11:22:29 Uhr:



Zitat:

@flashniki schrieb am 3. September 2019 um 10:35:40 Uhr:


So richtig verstanden hab ich es auch nicht ! Habe gestern den bilstein b3 verbaut...nun muss ich ihn nur noch befüllt kriegen 😉

Such dir jemanden mit einer SD. In den FAQ findest du eine Liste. Ich lasse meinen Luftbalg von meinem Bekannten wechseln. Ist mir sicherer, als selbst herumzudoktorn. :-) außerdem habe ich auch keine SD.

Christian,

man kann das auch mit WOW machen, habe ich schon probiert geht top.
Bei Delphi muss ich es auch noch einmal prüfen ob es geht.

Ja mach mal. Aber ich habe schon geschaut und nichts gefunden. Aber wenn du was findest, wäre das prima.
Wenn ich den Zusammenhang richtig verstehe, wird die alte undichte Luftfeder doch nur entleert, damit sie besser aus der Achse entnehmen kann oder?
Da meine linke Seite im Radkasten ist, kann ich mir diesen Schritt sparen. Hoffe ich. Dann habe ich am Samstag wieder was zu tun.

@ Chutters , schreib mich morgen mal an falls ich es vergesse ! Weiß nur das ich da rumgefummelt habe und das ging definitiv. Aber Delphi hmmm.

Sonst holst du dir das WOW das läuft auch mit dem Programmiergerät.

Gerade nachgesehen, mit WOW geht das und da hält er dann auch den Druck. Da kann man mit ablassen und wieder auffüllen.
Bei Delphi keine Chance, da kannst du nur Ansteuern bzw. Testen mehr nicht danach stellt er sofort wieder die richtige Höhe ein.

Ähnliche Themen

Interessant. Habe gerade den originalen Luftbalg von MB abgeholt. Karton aufgemacht und tada Überraschung. Kein Mercedesstern drauf. Krupp-Bilstein steht drauf

Das wurde glaub ich schon des Öfteren in dem Zusammenhang hier im 211 Forum erwähnt dass MB Bilstein Verbaut/Verkauft. Dann drück ich Dir die Daumen dass der zweite Luftbalg nicht auch demnächst die Grätsche macht.
Ich weiß....muss nicht sein. Deswegen Daumen drück.....;-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. September 2019 um 16:10:01 Uhr:


Interessant. Habe gerade den originalen Luftbalg von MB abgeholt. Karton aufgemacht und tada Überraschung. Kein Mercedesstern drauf. Krupp-Bilstein steht drauf

Was kostet der Bilstein denn bei MB?

Gibst mir deine FIN kann ich dir gerne Anfragen. Hatten wir glaube ich schon mal vor einer längeren Zeit wenn ich mich nicht täusche.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 4. September 2019 um 16:58:42 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 4. September 2019 um 16:10:01 Uhr:


Interessant. Habe gerade den originalen Luftbalg von MB abgeholt. Karton aufgemacht und tada Überraschung. Kein Mercedesstern drauf. Krupp-Bilstein steht drauf

Was kostet der Bilstein denn bei MB?

Hast eine PN.

Ich möchte das auch wissen! 😉 und der rest bestimmt auch^^

Wollte es nicht so an die große Glocke hängen, aber ok überredet. ;-)

Bilstein bei TE Taxiteile.com 339€
Bei meinem Kumpel freie Werkstatt auf MB spezialisiert 445€

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 3. September 2019 um 20:27:57 Uhr:


@ Chutters , schreib mich morgen mal an falls ich es vergesse ! Weiß nur das ich da rumgefummelt habe und das ging definitiv. Aber Delphi hmmm.

Sonst holst du dir das WOW das läuft auch mit dem Programmiergerät.

Gerade nachgesehen, mit WOW geht das und da hält er dann auch den Druck. Da kann man mit ablassen und wieder auffüllen.
Bei Delphi keine Chance, da kannst du nur Ansteuern bzw. Testen mehr nicht danach stellt er sofort wieder die richtige Höhe ein.

Geht wohl doch.jpg

Geht wohl doch

Zitat:

@sonda schrieb am 4. September 2019 um 20:26:26 Uhr:


Geht wohl doch

Mag bei deinem mit Airmatic dann gehen. Bei meinem VorMopf ohne Airmatic geht es mit Delphi leider nicht. Trotzdem Danke für deine Info.

Zitat:

@sonda schrieb am 4. September 2019 um 20:26:26 Uhr:


Geht wohl doch

Danke für den Hinweis, muss ich mal direkt nachschauen die Tage ob das bei mir mit Delphi auch geht.

Aber dann müsste es ja mit ENR auch funktionieren, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen