Auto ruckelt wenn es warm ist, AGR ist es NICHT :(
Hallo Zusammen,
Mein Astra G 1.6 16v x16xel ruckelt beim Gas geben und nimmt das Gas nicht richtig an.
Das ganze passiert nur wenn der Motor warm ist.
Das AGR habe ich gestern getauscht (das 3. mal in drei Jahren) das war es nicht, das war aber zusätzlich kaputt.
Wie gesagt der Tausch hat keine Besserung dieser Symptome gebracht.
Das Problem tritt in folgenden Situationen auf:
Beim Gas geben wenn ich untertourig gefahren bin.
Bei hohen Drehzahlen.
Wenn ich aus einer Kurve heraus beschleunige.
Nur wenn der Motor warm ist, die Motortemparatur liegt bei ca. 91 Grad.
Die Drehzahl fällt in diesen Momenten nicht, es fühlt sich nur so an, als ob der Wagen das Gas nicht annimmt, als ob die Antriebswellen durchrutschen.
Hat jemand eine Idee?
Ich verzweifle langsam.
Vielen Dank für Eure Tipps.
19 Antworten
Zitat:
@tomate67 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:33:17 Uhr:
Die Spannung am Kühlmittelsensor beträgt ca 5 Volt. Ist das korrekt?
Ist korrekt.
Schlauer bin ich jetzt nicht, aber das Ruckeln war bei der letzten Testfahrt weg.
Vorgeschichte:
Ich habe mein Delphi Clone angeschlossen und erstmal alle Fehler gelesen. Alle davon standen im Zusammenhang mit der Diagnose..... Kreuztest von NWS und KWS, AGR , Tempfühler und Ansauglufttemp..
Diese habe ich dann gelöscht und mir alle möglichen Daten und Werte mit laufendem Motor angeschaut, nichts auffälliges.
Dann habe ich einzelne Komponenten aktiviert und deaktiviert, an der Leerlaufdrehzahl gespielt, EGR verstellt.....
Keine Ahnung was es war, aber der Fehler ist erstmal weg. Falschluft kann ich damit wohl ausschließen.
Die Ursache scheint(hoffentlich) gefunden. Ein Kabel der Gasanlage war durchgescheuert, so dass die Masse eines Injektors sporadisch mit dem Chassis verbunden war..... hätte nicht gedacht, dass das auch Auswirkungen auf den Benzinbetrieb hat, vor allem wegen dieser klaren Abhängigkeit von der Betriebstemperatur.
Da wird Dir auch niemand in Zukunft hier im Forum helfen können bei Motor-Elektrik-Problemen ,wenn Gasanlage verbaut ist.
Ich hab da schon Fotos gesehen von solchen Umbauten auf Gas mit Lüsterklemmen und Stromdieben....
Da springt jeder KFZ-Elektriker freiwillig von der Brücke als Hand anzulegen.
Umso älter die Kiste wird,umso schlimmer wird das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Januar 2022 um 17:37:53 Uhr:
Da wird Dir auch niemand in Zukunft hier im Forum helfen können bei Motor-Elektrik-Problemen ,wenn Gasanlage verbaut ist.Ich hab da schon Fotos gesehen von solchen Umbauten auf Gas mit Lüsterklemmen und Stromdieben....
Da springt jeder KFZ-Elektriker freiwillig von der Brücke als Hand anzulegen.Umso älter die Kiste wird,umso schlimmer wird das.
Es gibt Fehler, die im Zusammenhang mit der Gasanlage stehen können und eben welche, die das nicht tun. Da der Fehler rein temperaturabhängig unabhängig von dem Kraftstoff auftrat, habe ich nicht zuerst im Gassystem gesucht. Mir ist vollkommen klar, dass solche speziellen Fehler hier kaum gefunden werden können.
Die Anlage hat recht problemlos 500.000km und 17 Jahre funktioniert. Sie hat den ersten Motor, Anlasser, Lichtmaschine.... weit überlebt. Ich denke nicht, dass das Pfusch ist.