Auto ruckelt
Hallo Gemeinde ^^
seit gestern bin ich nun auch Renault-Fahrerin und hab da auch schon meine erste Frage.
Vorab: Werkstatt-Termin steht schon, nur ist es bei mir jetzt die reine Neugierde.
Ich hab nen Megane Scenic 1.6 16V RT und wenn ich im 2 Gang bin (manchmal auch der 4) ruckelt er so komisch. Woran könnte das Liegen?
Und noch eine Frage: Beim Zahnriemenwechsel, ist es da Vorteilhaft die Rollen (?) mit zu wechseln und den Zahnrippenriemen?
Ich danke für Eure Hilfe ^^
33 Antworten
Zitat:
@agroge schrieb am 17. Februar 2016 um 22:02:22 Uhr:
Wer geht in die Kneipe und bringt sein Bier mit? Ist nicht üblich.
Der Vergleich hinkt, ich kenne zig Werkstätten die bereit sind mitgebrachte Autoteile einzubauen, hierbei sollte vorher geklärt werden, welchen Hersteller die Werkstatt bevorzugt.
Wer zur Herstellerwerke geht ist für apothekenpreise selbst verantwortlich. Da kein PKW-Hersteller selbst komponenten baut, sondern bei Teileherstellern wie
Bosch
Siemens
VEBI
ATE
Monroe
um nur einige zu nennen bauen lässt, ist dieser weit verbreitete Irrglaube vom Original-Teil absoluter Schwachsinn und nur Geld_Macherei
Na ne streiten ^^
Wie gesagt, mir isses wurst, Hauptsache es wird gewechselt.
Was mir aufgefallen ist: Ne uns isses heut e bissl wärmer und ich festgestellt, dass es immer weniger ruckelt oO
Ganz einfach: Zieh mal die Zündverteiler raus (auch schrauben sind dran, bevor ich wieder gesteinigt werde...) und schau, ob die Oxidationen in der Innenseite haben, genauso in den ZK Schächten, ob da "Roststellen sind.
Zitat:
Ich habe im Dezember bei einer Freien Werke für den Zahnriemenwechsel komplett incl. Material pauschal 200€ bezahlt.
Wenn das n 16V war, dann hat die Werkstatt das quasi umsonst gemacht für Dich...
Ich hab beim letzten Mal 7 Stunden gebraucht, und ich bin nicht ganz unerfahren was das Schrauben am Renault angeht...
Bei 500 € + Steuer als Angebot einer Renault Werkstatt würde ich keine Sekunde zögern. Normal sind eher 800 €. Aber dann darauf bestehen, daß das ein Festpreis ist !
200 Euro halte ich selbst für eine freie Werkstatt nicht glaubwürdig.Selbst wenn man das Material selber mitbringt,hat eine freie Werkstatt auch Stundenlöhne?Und grade bei Renault,wo alles so verbaut ist,dauert es mehr wie 4 Stunden.
Speedy
Das ist mal ne Ansage, ZR Wechsel kann Einen ja fast in den Ruin treiben. Also 200,-€ ist auch für eine Freie geschenkt!
Zitat:
@sacratti schrieb am 19. Februar 2016 um 19:06:59 Uhr:
Speedy
Das ist mal ne Ansage, ZR Wechsel kann Einen ja fast in den Ruin treiben. Also 200,-€ ist auch für eine Freie geschenkt!
Also durchgeführt hat das die
Werkstatt Nord
Holländische Strasse 7
34379 Calden
Zitat:
@napi007 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:44:49 Uhr:
200 Euro halte ich selbst für eine freie Werkstatt nicht glaubwürdig.Selbst wenn man das Material selber mitbringt,hat eine freie Werkstatt auch Stundenlöhne?Und grade bei Renault,wo alles so verbaut ist,dauert es mehr wie 4 Stunden.
siehe und staune, wenn du magst kann ich dir gern die Rechnung posten
Zitat:
@Ghia-Mondeo schrieb am 19. Februar 2016 um 14:00:14 Uhr:
Zitat:
Ich habe im Dezember bei einer Freien Werke für den Zahnriemenwechsel komplett incl. Material pauschal 200€ bezahlt.
Wenn das n 16V war, dann hat die Werkstatt das quasi umsonst gemacht für Dich...
Ich hab beim letzten Mal 7 Stunden gebraucht, und ich bin nicht ganz unerfahren was das Schrauben am Renault angeht...
Bei 500 € + Steuer als Angebot einer Renault Werkstatt würde ich keine Sekunde zögern. Normal sind eher 800 €. Aber dann darauf bestehen, daß das ein Festpreis ist !
JA, ja ja mein Wagen ist ein 16V der 1,2l 16V 55kw 75ps der Zahnriemen wurde mit WAPU, Spannrolle etc komplett bei km 142576 gewechselt.
ZR, WAPU sind von Conti
und mal ehrlich, wenn du als erfahrener Schrauber 7Stunden gebraucht hast, dann frag ich mich was hast du wo und wie gemacht?
Danke für die Adresse, leider für mich viel zu weit entfernt.
Ich hab mal an meinem Voyager das Teil neu eingebaut, weil er unterwegs gerissen war. Also 7 Stunden hab ich mind. gebraucht, war aber das erste Mal. Die Voyis haben halt einen Freiläufer, da hatte ich Glück, der Motor war heile geblieben.
Datt hat Deiner auch!
Zitat:
@USAKingCab schrieb am 20. Februar 2016 um 22:02:59 Uhr:
Datt hat Deiner auch!
Meinst Du jetzt mich, KingCab?
Du willst sagen, der Megane I Carbio 1997 16e hat einen Freiläufermotor und geht bei Zahnriemenriss nicht über`n Jordan?
Das wäre ja sensationell! Hab zwar noch etwas Zeit bis zum nächsten Wechsel, aber man weiss ja nie.
NöNÖ! Die Schwungscheibe ist Freiläufer.
Update: Kein Fehler in der Elektronik vorhanden (was ich gut finde^^)
Nächsten Monat ist Zahnriemwechsel und mir wurde gesagt, dann wäre zu 95% des ruckeln weg. Aufgrund weil der Zahnriemen ja schon so alt ist.
😁