Auto ruckelt nach aufleuchten der Tanklampe bei Bergauffahrt
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Wenn meine Tanklampe anfängt zu Leuchten war es bis vor einem halbem Jahr so das ich noch locker 50 Km fahren konnte.
Seitdem ist es dann manchmal so wenn sie leuchtet und ich fahre nach Hause 5 Km 7% Steigung hoch kann es passieren das er plötzlich anfängt zu ruckeln und Gas weg nimmt. Wenn ich dann die Kupplung drücke und Vollgas gebe eiert er bei 2000 rum und fällt ab.
Jüngstes Beispiel heute: Da habe ich dann angehalten und vom Reservekanister 5 Liter eingefüllt und bin dann ganz normal nach Hause gefahren.
Ich muss dazu sagen das ich seit ca zwei Monaten mit einem E85 Gemisch rum fahre. Ich denke aber das es daran nicht liegt. Hat jemand von Euch da schon Erfahrungen und/oder ist es vielleicht normal.
Kraftstofffilter gewechselt vor ca zwei drei Monaten.
1,6er Zetec Nov´98
Ich danke Euch im Voraus
Mfg
Beste Antwort im Thema
Es ist so, daß Ethanol in hohen Konzentrationen (um die Diskussion gar nicht erst aufkommen zu lassen - E10 gehört da nicht dazu!) einige Kunststoffe angreift, speziell Dichtungsmaterialen. Die Kraftstoffpumpe im 99er Focus ist nicht uneingeschränkt E85 tauglich, die FFV Variante Deines 1.6L Focus hatte aus genau diesem Grund eine andere.
Es ist also denkbar, daß Deine Pumpe nicht mehr vollständig abdichtet, und Dir dadurch etwas Kraftstoffdruck verloren geht. Im Normalfall ist das noch kein großes Problem, das Steuergerät gleicht das über die Einspritzzeit wieder aus. Es kann aber an seine Grenzen kommen, das liegt speziell daran, daß E85 eben von Haus aus schon eine größere Einspritzmenge benötigt (die das Steuergerät durch entsprechende Verlängerung der Einspritzzeit bereitstellt). Durchaus denkbar, daß Du jetzt mit wenig Sprit im Tank (wo der Pumpe der entsprechende Gegendruck fehlt) und am Berg (wo auch die Pumpe den Sprit "berghoch" pumpen muß) etwas zu wenig Kraftstoffdruck hast. Speziell Vollgas ist dann ein Problem, da hier natürlich die größte Kraftstoffmenge benötigt wird.
Vollgas ist generell mit einem Nicht-FFV Fahrzeug ein Problem. Im normalen Teillastbereich gleicht das Steuergerät das andere Luft-Kraftstoffverhältnis, das Ethanol benötigt, über die Lambdaregelung aus (nennt man Closed-Loop Regelung, ist das Gemisch zu mager oder zu fett, meldet die Lambdasonde das, und das Steuergerät greift ein - deshalb kann man auch hohe Ethanolmischungen prinzipiell damit fahren). Im Vollastbereich fettet Dein Motor aber das Gemisch an, und dann ignoriert er die Lambdasonde (schlicht damit nicht Deine Motorkontrolleuchte angeht), und dann funktioniert die Anpassung des Luft-Kraftstoffverhältnisses nicht mehr, das Steuergerät greift auf feste Einspritztabellen zurück (Open-Loop ohne korrigierenden Eingriff der Lambdaregelung). Das ist etwa ab E20...E25 ein Problem, dann läuft der Motor zu mager (was Du irgendwann am Ventilspiel der Auslassventile zu spüren bekommst).
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
2t Öl ?? Was ist das und was soll das bringen ?🙂
2T-Öl schmiert ......und reinigt !
Hin und wieder bekommen auch meine Benziner mal eine Schluck !
( die Diesel sowieso bei jedem Tanken)
Die Einspritzdüsen sind voll begeistert 🙂🙂🙂
Über kurz oder lang, wirst Du um eine neue Benzinpumpe wohl nicht rumkommen.
Wird ja bei jedem Start benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
P.S.: Ich hätte mich doch auf mein Gefühl verlassen sollen, dieses Drecks E Zeug. Man sollte sich halt kein Brot in den Tank stecken 😠
Nunja, Diesel hätte Dein Auto genauso stillgelegt, sogar deutlich schlimmer. Und man würde es auch nicht als Dreckszeug bezeichnen.
Du hast einfach einen Kraftstoff getankt, für den Dein Fahrzeug nicht konstruiert ist. Da ist es jetzt relativ kurzsichtig, die Schuld beim Kraftstoff zu suchen. Es ist ja nun hinlänglich bekannt, daß Alkohol ab Konzentrationen von 30...40 % bestimmte Probleme bedingen kann.
In irgendeiner Form "heilen" wirst Du Deine Benzinpumpe nicht können, auch nicht mit Zweitaktöl. Zweitaktöl verwendet der eine oder andere in geringen Beimischungen beim Diesel, es verdampft langsamer als Diesel und verzögert damit den Verbrennungsprozess, es macht damit die Verbrennung etwas "weicher". Ein kalter Motor nagelt dann weniger. Andere Effekte hat es nicht, außer einem mehr oder weniger ausgeprägtem Placebo. Bei einem Benziner ist der Einfluß gleich Null, es sei denn er wäre ein Zweitakter 😉
Ob Du nun gleich eine neue Benzinpumpe brauchst, hängt davon ab, inwieweit Deine Pumpe Schaden genommen hat. Auch wenn wir über angegriffene Dichtungen reden, da läuft jetzt erstmal nichts raus, weil die Pumpe eh' im Tank steckt. Du solltest wieder auf den Kraftstoff umsteigen, für den Dein Fahrzeug freigegeben ist, E10 ist dabei kein Problem, es enthält halbsoviel Alkohol wie Eierlikör, das greift keine Dichtungen an. Das einzige was passiert, ist daß die Pumpe bei geringem Tankinhalt nicht genügend Druck aufbaut, weil ihr der Gegendruck des restlichen Kraftstoffs von außen fehlt. Wenn das das einzige Problem ist, und der Wagen ansonsten läuft, ohne die Motorkontrolleuchte anzumachen, kannst Du auch weiterfahren - fahr ihn halt nicht mehr bis zur Reserve leer. Das klingt jetzt vielleicht hart, aber bei einem 14 Jahre alten Focus ist es absehbar, daß der möglicherweise nicht nochmal 14 Jahre schafft. Vielleicht schafft die Pumpe ja noch den Rest des verbleibenden Autolebens. Wenn sich der Zustand verschlechtert, und es irgendwann nicht mehr geht, kannst Du sie
dannimmernoch tauschen, falls das nicht einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. Ein Tausch zum jetzigen Zeitpunkt macht wenig Sinn, wenn die einzige Beeinträchtigung ist, daß er mit wenig Sprit im Tank an einem steilen Anstieg nicht mehr ganz rund läuft. Da gibt's preiswertere Varianten, das zu umgehen als eine neue Benzinpumpe.
Okay super danke für die ausführliche Erklärung. Es auf den Sprit zu schieben ist in der Tat Schwachsinn, da ich ihn ja bewusst getankt habe. Ich steige auf jeden Fall wieder auf das normale Super um. Vielleicht tanke ich jetzt sogar zwei drei Tankfüllungen Ultimate 100 um dem Motor usw etwas gutes zu tun😛
Das Projekt E85 ist somit gescheitert🙄
Ne ansonsten läuft das Auto super, ich kann mich da nicht beschweren. Ich denke auch wenn es nur bei leerem Tank auftritt kann man da ja gut gegensteuern und einfach ein bisschen früher zur Tanke fahren.
Danke für die zahlreichen Kommentare *Daumen hoch*