Auto privat verkaufen deutlich schwieriger geworden?

Hallo zusammen,

was sind aktuell eure Erfahrungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt wenn es darum geht, ein Auto selbst / privat zu verkaufen?

Ich hatte im Laufe der Jahre bislang ca. 7 Autos im Besitz und konnte noch bis vor einigen Jahren die Fahrzeuge zu sehr fairen Preisen und meist innerhalb 1-3 Wochen an Privatpersonen verkaufen. Ich habe (außer ein Unfallfahrzeug) noch nie an einen Händler verkauft und werde das auch nicht tun.

Die Fahrzeuge waren meist VW, teils auch Audi. Gepflegte Autos, teils auch mit hohen Kilometerständen über 200tkm. Golf 3 (GTI), Golf 4, Golf 5, Audi A3, Audi A6 usw.

Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass der Privatverkauf deutlich schwieriger geworden ist, weil sich fast nur noch Händler / Exporthändler melden, die selbst an den Fahrzeugen kräftig verdienen wollen und natürlich weit unter Wert einkaufen wollen.

Das habe ich letztes Jahr bei unserem A3 8V erlebt, den wir erst nach ca. 3 Monanten privat zu einem guten Preis verkaufen konnten.

Aktuell verkaufe ich meinen Golf 7 und es melden sich 99% wieder nur Händler. Der Wagen steht seit gut 8 Wochen rum.

Das Fahrzeug ist "gut" bzw. "sehr gut" bepreist, alle Services sind gemacht, Fotos sind super usw. - trotzdem melden sich nur Händler, keine Privatpersonen. Klar liegen mir Händlerangebote vor, aber die sind halt einfach unter dem Marktwert des Fahrzeugs.

Was war vor ca. 10 Jahren anders als heute?

Ein befreundeter KFZler meint, es liegt daran, dass heute auch junge Fahrer viel häufiger Neuwagen fahren / Fahrzeuge leasen und damit der Markt hier kleiner geworden ist.

Es ist doch schade, wenn Autos, die vielleicht 150tkm - 200tkm gelaufen haben und an denen vielleicht sogar alle wichtigen Sachen wie Bremsen, Zahnriemen, Achsteile usw. schon gemacht sind ("Durchrepariert"😉 einfach so in den Export geschoben werden.

93 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. April 2025 um 20:35:25 Uhr:


"2. Eine Garantie muss der Händler nicht geben."

Ist zwar richtig, denn das nennt sich "Gewährleistung" und die kann der Händler bei Verkauf an privat nur auf ein Jahr verkürzen. Mit der Beweislastumkehr hat der Händler dann ein kleines Problem. Wie sagte mir ein Händler heute noch so schön "Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter schieben wir in den Export oder in eine Auktion, wird nicht mehr an privat verkauft".

Ich habe diesen Punkt erwähnt, da gordonairdail von Händler Garantie sprach. Und diese wäre rein freiwillig. Anders als die Gewährleistung.

Ich finde in der Anzeige aber ein paar Haken.
Keine winterreifen auf Felgen, bedeutet in einem halben Jahr 800-100 Euro für winterreifen.
Alle Filter neu bei 180000km. Aber neuer Ölservice. Warum wurde da der Filter nicht gemacht?
Der berühmte EA 189 als Motor, da weis man nicht was noch kommt
Anzahl der Halter 2, im Text steht 1 Vorbesitzer
Weniger als 1 Jahr TüV
Bei dem Preis das Baujahr.
genug Angebot wenn man in den Konzern geht, VW, Skoda, Seat

Insofern bei dem im Moment recht schwierigen Markt zu teuer. Nicht falsch verstehen, ich finde den Preis o.k. aber der Markt ist wiorklich schwer. Ich habe gerade meinen alten nach genau einem Jahr verkauft.

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 9. April 2025 um 00:09:36 Uhr:


Ich finde in der Anzeige aber ein paar Haken.
Keine winterreifen auf Felgen, bedeutet in einem halben Jahr 800-100 Euro für winterreifen.
Alle Filter neu bei 180000km. Aber neuer Ölservice. Warum wurde da der Filter nicht gemacht?
Der berühmte EA 189 als Motor, da weis man nicht was noch kommt
Anzahl der Halter 2, im Text steht 1 Vorbesitzer
Weniger als 1 Jahr TüV
Bei dem Preis das Baujahr.

Hmmm was man so alles findet...obwohl es nicht da steht:

- WR steht da nicht das keine dabei sind

- Filter bei Ölservice nicht enthalten? Steht da nicht...

- 2 Halter...bedeutet immer 1 Vorbesitzer aus Sicht des jetzigen Halters

Preislich etwas ambitioniert, sehe ich so bei 6500. Aber ein gepflegtes, durchrepariertes Auto, Tüv noch neu und dann wirds schon...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 8. April 2025 um 20:34:20 Uhr:

Zitat:

@gordonairdail und @tett Das mit dem Leasing klärt ihr bitte entweder per PN oder im Leasing-Forum, aber nicht hier!

Jawohl!

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. April 2025 um 20:37:20 Uhr:



Zitat:

@Propolis schrieb am 8. April 2025 um 20:32:58 Uhr:


7 Mille von Privat? Warum nicht? Bei dem Alter und dem KM Stand kann man sich die GW meist auch in die Haare schmieren. Wenn hier der VK seriös ist, ist das wahrscheinlich der bessere Deal, da viel mehr und authentischer etwas zum Auto gesagt werden kann.

Der pot. Käufer muss halt nur wissen, dass der 2.0 TDI ein echter Dauerläufer ist. 220.000 km sind da nicht das Limit.

Erstens weiß man nicht wie die 220tkm gefahren wurden, zweites weiß man nicht ob die220tkm stimmen😁 und es wird oftmals ganz vorne in der Verwertungskette z.B. beim Leasing man möchte ja bei seinen 10 000 km /Jahr, laut tacho, bleiben geschummelt ...
Und drittens ein Auto besteht nicht nur aus Motor ... 220tk sind dann halt auf alle anderen Teile 220tkm...

Man muss sowas auch mal aus der Perspektive eines normalen Autonutzers sehen, der weder Ahnung, geschweige Selbstschrauber ist .. der muss bei jeder Kleinigkeit Termine für werkstatt machen und was das heute alles kostet... da ist es schon nachvollziehbar, das Filter so gesetzt werden das autos mit solchen km ständen garnicht mehr sichtbar sind...

Damals in den Verkaufszeitungen "Zweite Hand" oder im Käseblatt oder auf dem Autobasar am Sonntag, konnte man sowas nicht ausfilter, da hat man das einfach mit überflogen/ist drüber gesolpert und dabei ist evtl. der ein oder andere doch auf ein Auto aufmerksam geworeden, was eigentlich nicht im Suchraster war...

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 8. April 2025 um 15:15:14 Uhr:



Ich hatte im Laufe der Jahre bislang ca. 7 Autos im Besitz und konnte noch bis vor einigen Jahren die Fahrzeuge zu sehr fairen Preisen und meist innerhalb 1-3 Wochen an Privatpersonen verkaufen.

Ist jetzt die Frage, was ein fairer Preis ist ... idR will doch jeder Verkäufer den höchsten, jeder Käufer den niedrigsten Preis ... 😉

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 8. April 2025 um 15:15:14 Uhr:


Ich habe (außer ein Unfallfahrzeug) noch nie an einen Händler verkauft und werde das auch nicht tun.

Warum nicht? Nur wegen des Preises = fair heißt für Dich mehr als den üblichen EK zu bekommen, nahe am Händler-VK? Denn da liegt der Wagen doch, es tauchen da schon Händlerangebote auf um das Baujahr und die Leistung, tw als Variant.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 8. April 2025 um 15:15:14 Uhr:



Das habe ich letztes Jahr bei unserem A3 8V erlebt, den wir erst nach ca. 3 Monanten privat zu einem guten Preis verkaufen konnten.

Aktuell verkaufe ich meinen Golf 7 und es melden sich 99% wieder nur Händler. Der Wagen steht seit gut 8 Wochen rum.

Durchschnittliche Standzeit eines Gebrauchtwagens lag im März 2025 bei 95 Tagen. Und wenn man dann ein doch nicht sooo attraktives Angebot hat (3-Türer, Preis, "herumgebastelt"😉, dazu noch auf einem Preis-Niveau wo schon Händler beginnen ... dann dauert das eben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. April 2025 um 20:35:25 Uhr:

Zitat:

Wie sagte mir ein Händler heute noch so schön "Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter schieben wir in den Export oder in eine Auktion, wird nicht mehr an privat verkauft".

Genau darum verschwinden viele,noch gute, Fahrzeuge und der deutsche Michel beschwert sich, dass die Gebrauchten soooo teuer sind, aber dessen Vollkaskomentalität verlangt das nunmal...kannst nix machen.

Gruß jaro

Zitat:

@Ratbo schrieb am 9. April 2025 um 06:47:48 Uhr:



Zitat:

@Frank170664 schrieb am 9. April 2025 um 00:09:36 Uhr:


Ich finde in der Anzeige aber ein paar Haken.
Keine winterreifen auf Felgen, bedeutet in einem halben Jahr 800-100 Euro für winterreifen.
Alle Filter neu bei 180000km. Aber neuer Ölservice. Warum wurde da der Filter nicht gemacht?
Der berühmte EA 189 als Motor, da weis man nicht was noch kommt
Anzahl der Halter 2, im Text steht 1 Vorbesitzer
Weniger als 1 Jahr TüV
Bei dem Preis das Baujahr.

Hmmm was man so alles findet...obwohl es nicht da steht:
- WR steht da nicht das keine dabei sind
- Filter bei Ölservice nicht enthalten? Steht da nicht...
- 2 Halter...bedeutet immer 1 Vorbesitzer aus Sicht des jetzigen Halters

Preislich etwas ambitioniert, sehe ich so bei 6500. Aber ein gepflegtes, durchrepariertes Auto, Tüv noch neu und dann wirds schon...

Ich habe bereits viele Händlerangebote vorliegen um die 6000-6500. Insofern ist bei ca. 6000 Euro rum irgendwo der Händlereinkaufspreis und demnach sollte der Preis von ca. 7000 Euro als Privatverkauf fair sein.

Das ist übrigens nicht mehr der EA 189 sondern der EA 288, der war offiziell nicht mehr vom Abgasskandal betroffen. Indirekt schon, denn auch hier hat VW mit Softwareupdates "nachgeholfen". Der Motor hat aber bei mir nie das Update bekommen.

Und ja, ein Dauerläufer ist der 2.0 TDI. 220tkm sind eigentlich nix für den Motor. Der ist z. B. auch im Passat drin, Kilometerstände um die 300-400 tkm bei Vielfahrern sind eher die Regel als die Ausnahme.

Aber klar, ein Motor besteht aus mehr als dem Motor und man weiß natürlich nie, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Ich selbst habe mein aktuelles Fahrzeuge übrigens auch wieder von privat gekauft und werde das zukünftig auch wieder tun. Bei den Händlern sind so viele Betrüger dabei, ich habe da schon Sachen erlebt... Auto wird als top gepflegt beschrieben und bebildert, dann fährt man 200tkm hin und überall sind schlechte Nachlackierungen usw. zu sehen...
Bei Privatleuten merkt man oft schon am Telefon, ob das seriöse Leute sind.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 9. April 2025 um 13:49:33 Uhr:


Auto wird als top gepflegt beschrieben und bebildert, dann fährt man 200tkm hin und überall sind schlechte Nachlackierungen usw. zu sehen...

Das wäre mir kein Auto wert....

Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, dass bei dieser Laufleistung hohe Kosten wegen des SCR Kats und des DPFs auf den Käufer zukommen ?

Restlaufstrecke DPF kann man auslesen und entsprechend vom Preis abziehen. Erfahrungsgemäß steht der Austausch bald an oder ist sogar schon fällig

Ist aber auch nur rein hypothetisch.

Ich schau mir lieber die Werte wie Gegendrücke und Regenerationslaufstrecken an.

Beispiel: Unser 525dA LCI BMW hat die Restlaufstrecke lange überschritten, wurde neu registriert und fahren einfach weiter. Werte sind unter Sollschwelle und die Laufzeiten im normalen Rahmen.

Ergo: Sagt die Restlaufzeit nur wenig aus, rein theoretisch.

Genau wie Ruß und Aschewerte, rein rechnerisch. Denn ich kenne keinen DPF der eine Waage hat.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 9. April 2025 um 13:49:33 Uhr:


..

Ich habe bereits viele Händlerangebote vorliegen um die 6000-6500. Insofern ist bei ca. 6000 Euro rum irgendwo der Händlereinkaufspreis und demnach sollte der Preis von ca. 7000 Euro als Privatverkauf fair sein.

Das ist übrigens nicht mehr der EA 189 sondern der EA 288, der war offiziell nicht mehr vom Abgasskandal betroffen. Indirekt schon, denn auch hier hat VW mit Softwareupdates "nachgeholfen". Der Motor hat aber bei mir nie das Update bekommen.

...

Warum sollte ein Privater mehr zahlen als ein Händler im Einkauf??

Und bei den Bezeichnungen fängt es an... EA xxx damit kann doch kaum einer was anfangen, höchstens Autonerd´s aus Foren😁 und dann aus dem VAG Kosmos... aber kaum ein normaler Privatkäufer wird damit was anfangen können .. für den ist es ein VW TDI Diesel nicht mehr oder weniger

Es wurde oben angesprochen, das private Verkäufer das maximale rausholen möchten, da würde ich pauschal widersprechen ... man sieht wo das oft endet .. das Auto steht wochenlang, monatelang weil man auf den einen gut zahlenden Käufer wartet ...

Denke die große Masse will einfach stressfrei schnell verkaufen, deshalb gehen sicherlich die meisten Autos zu professionellen Ankäufern oder zur Inzahlungsnahme ...

Selber mache ich das auch so, gibt Fälle da soll es einfach schnell gehen ... ->Aufkäufer .. oder privat setze ich den Preis so an das es zügig zum Verkauf kommen müsste .. kommen keine vernünftigen Anfragen gibt der Markt den erhofften Kaufpreis einfach nicht her, ...da kann man endlos philosophieren warum es so ist .. so ist einfach der Markt...

Zitat:

@tartra schrieb am 9. April 2025 um 18:10:35 Uhr:

Zitat:

Warum sollte ein Privater mehr zahlen als ein Händler im Einkauf??

Warum sollte man an privat verkaufen, wenn ein Händler genauso viel zahlt? Dann wäre der ganze Aufwand ja umsonst.

Ich weiß ist provokant, aber so ist heute die Realität .. jeder kann im Netz innerhalb von Sekunden vergleichbare Autos und deren Preise von Händlern sehen, wenn man dann schon den oftmals umständlicheren Kauf von Privat als Option zieht ... sollte das deutlich günstiger als der Wagen vom Händler sein ... also landet man irendwo Richtung Händlerankaufspreis. .. oder der Privatverkäufer bleibt preislich stur und fragt dann wie der TE hier nach warum keiner seinen Wagen kauft ...😁

Ähnliche Themen