Auto privat verkaufen deutlich schwieriger geworden?
Hallo zusammen,
was sind aktuell eure Erfahrungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt wenn es darum geht, ein Auto selbst / privat zu verkaufen?
Ich hatte im Laufe der Jahre bislang ca. 7 Autos im Besitz und konnte noch bis vor einigen Jahren die Fahrzeuge zu sehr fairen Preisen und meist innerhalb 1-3 Wochen an Privatpersonen verkaufen. Ich habe (außer ein Unfallfahrzeug) noch nie an einen Händler verkauft und werde das auch nicht tun.
Die Fahrzeuge waren meist VW, teils auch Audi. Gepflegte Autos, teils auch mit hohen Kilometerständen über 200tkm. Golf 3 (GTI), Golf 4, Golf 5, Audi A3, Audi A6 usw.
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass der Privatverkauf deutlich schwieriger geworden ist, weil sich fast nur noch Händler / Exporthändler melden, die selbst an den Fahrzeugen kräftig verdienen wollen und natürlich weit unter Wert einkaufen wollen.
Das habe ich letztes Jahr bei unserem A3 8V erlebt, den wir erst nach ca. 3 Monanten privat zu einem guten Preis verkaufen konnten.
Aktuell verkaufe ich meinen Golf 7 und es melden sich 99% wieder nur Händler. Der Wagen steht seit gut 8 Wochen rum.
Das Fahrzeug ist "gut" bzw. "sehr gut" bepreist, alle Services sind gemacht, Fotos sind super usw. - trotzdem melden sich nur Händler, keine Privatpersonen. Klar liegen mir Händlerangebote vor, aber die sind halt einfach unter dem Marktwert des Fahrzeugs.
Was war vor ca. 10 Jahren anders als heute?
Ein befreundeter KFZler meint, es liegt daran, dass heute auch junge Fahrer viel häufiger Neuwagen fahren / Fahrzeuge leasen und damit der Markt hier kleiner geworden ist.
Es ist doch schade, wenn Autos, die vielleicht 150tkm - 200tkm gelaufen haben und an denen vielleicht sogar alle wichtigen Sachen wie Bremsen, Zahnriemen, Achsteile usw. schon gemacht sind ("Durchrepariert"😉 einfach so in den Export geschoben werden.
93 Antworten
Zitat:
vwgolf_1984
Das MFL nutze ich eigentlich nur, um das Radio lauter und leiser zu machen
Ich auch. Würde bei dem Angebot, wenn noch vorhanden, das Originalradio dazugeben.
Weiß nicht, was für ein 10" Android Radio verbaut wurde, aber die Lautstärkereglung über Touchtasten ist nicht Jedermanns Sache, je nach Käufergeneration 🙂
Bzgl. schwieriger Autoverkauf: gewiefte Verkäufer stellen ihre Annonce bei Mobile usw. täglich neu ein, um die Aufmerksamkeit u.a. bei Suchaufträgen zu erhöhen. Würde auch bei Autoscout24 inserieren, hat m.M. mehr Reichweite außerhalb Deutschland.
Und in letzter Zeit habe ich an den Aufrufzahlen gemerkt, das selbst erstellte Inserate bei Kleinanzeigen immer mehr Aufmerksamkeit bekommen.
ab einer bestimmten Preisklasse ist kleinanzeigen eh das was am besten läuft ... da schauen dann schnell mal private vorbei was bei ihnen in der region angeboten wird ... die suchen von mobile und autoscout sind da viel zu komplex ...
Da es angesprochen wurde .. solche Umrüstungen mit Android Radios mögen ja gut ausgeführt sein, für mich wär das aber negativ .. zu oft hat man schon mitbekommen das es doch nicht gut integriert ist .. tote Tasten am Lenkrad, fehlende Anzeige im z.B. Display beim Tacho, irgendwelches Stromgebastel .. ne..😁.
Da stimme ich dir zu, auf den ersten Blick denkt man ja super aber wie wurde das mit was gemacht.
Da gibt es leider viel Schrott die auch schlecht umgesetzt wurden.
Daher ist es gut wenn man hier das Original mit anbietet/anbieten kann und auch die Rückrüstung mit anbietet.
So - da die Herren gerne Moderative Hinweise missachten, kommt nun das Schloß.