- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Auto privat gekauft. Nach 30 Minuten fahrt Motorschaden.
Auto privat gekauft. Nach 30 Minuten fahrt Motorschaden.
Guten Tag,
ich habe am 30.10.2018 ein Audi A3 2.0 TDI 240 000 km.
vom Privatverkäufer gekauft und angemeldet.
Beim abholen nach 30 min. fahrt bin ich stehen geblieben.
Motor sitzt fest. Entweder Zahnriemen oder Ölpumpe defekt.
Der Verkäufer sagt dass mit dem Auto war alles in Ordnung gewesen.
Im Kaufvertrag haben wir nur PRIVAT und unsere Namen geschrieben.
Muss ich das Auto behalten oder kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
MfG Thomas.
Beste Antwort im Thema
Ich bezog mich auf den TE in meinem Beitrag. Dieser scheint nicht an einer weiteren Diskussion bzw. Hilfestellung interessiert. Kein weiterführender Input von ihm, keine Fragen, er will stattdessen nun einen Austauschmotor kaufen. Und nun? Soll er...
Übrigens gehören Beleidigungen und Unterstellungen hier auch nicht hin. Wir haben uns hier lediglich freundlich unterhalten bis du dazukamst.
Danke für deinen wertvollen Beitrag. Die NUB darfst du dann auch gerne mal lesen.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Ich bezog mich auf den TE in meinem Beitrag. Dieser scheint nicht an einer weiteren Diskussion bzw. Hilfestellung interessiert. Kein weiterführender Input von ihm, keine Fragen, er will stattdessen nun einen Austauschmotor kaufen. Und nun? Soll er...
Übrigens gehören Beleidigungen und Unterstellungen hier auch nicht hin. Wir haben uns hier lediglich freundlich unterhalten bis du dazukamst.
Danke für deinen wertvollen Beitrag. Die NUB darfst du dann auch gerne mal lesen.
Zitat:
@StefanXL schrieb am 7. November 2018 um 15:41:52 Uhr:
naja, wenn es der 2.0 tdi mit der verschleißenden sechskantwelle ist, tritt das öldruck problem spontan auf.
also kann es durchaus sein, das es einfach nur pech war.
ohja davon kann ich auch ein Lied singen.
Hab vor 7 oder 8 Jahren auch einen 2.0TDI Audi A4 gekauft, ohne Gewährleistung. War ein ehemaliger Dienstwagen aus der Firma, in der mein Vater beschäftigt ist.
Auf dem Weg von Nordbayern nach München nach dem Kauf hatte ich dann auch das gleiche Phänomen - Alle Lampen an, Motor aus, Motor tot.
Auch hier war dieser mangelhafte Innensechskant schuld.
Das Fahrzeug lief vorher 150.000km problemlos in Außendienstlerhänden. 300km nach meinem Kauf standen dann 7500 Euro Schaden an. Gott sei Dank war damals der Kaufvertrag aus diversen Gründen noch rückgängig zu machen... das wäre Anfang 20 mein Ruin geworden.
Im Leben gibt es auch Pech. Und vielleicht ist das so ein Fall. Selbst wenn eine kundige Hand beim Autokauf dabei gewesen wäre, er hätte diesen Fehler auch nicht entdeckt. Vielleicht hätte man sich vorher über diesen Motor und seine Krankheiten besser informieren müssen. Steuerkette geplagte Fahrer des VW-Konzern wissen das inzwischen.
Aber hätte, wäre, Fahradkette.....
Wer den Faktor Pech minimieren möchte, der kauft sich seine Autos nur beim Händler. Aber der Tip hilft auch nur für die Zukunft.
PS: Aber ganz ehrlich..... einen Diesel des VW Konzerns mit 240000km...... der nicht durch repariert wurde ist einfach eine tickende Zeitbombe. Gerade die Injektoren halten nicht ewig und der Austausch ist sehr teuer...