Auto Polieren als Anfänger
Hallo Leute ich habe bisher eigentlich keine Ahnung was die Pflege von Autos angeht und auch keine wirkliche Ahnung vom Polieren.
Die letzten Jahre hat mein Auto ein Golf 6 (Lack Pearl Black meine ich aber ich kann nochmal nachschauen ob das so stimmt) sehr wenig Pflege gesehen höchstens mal kurz in die Autowaschanlage.
Jetzt wollte ich meinem Auto mal was gutes tun (und vielleicht den Autos von Freunden) und hab auch im Moment etwas Lust da was zu machen.
Da ich mir aufgrund eines anderen Hobbys (Schreinern) einen Festool Rotex 150 angeschafft habe von dem ich des öfteren gehört habe dass dieser Ideal (gerade für Anfänger) dazu geeignet ist Autos zu polieren durch die gleichzeitige Dreh und Exzenterbewegung.
Jetzt stellen sich bevor ich mich in die ganze Thematik ausführlich einlese ein paar Fragen ob meine Gedanken so in die richtige Richtung gehen und das ganze überhaupt realisierbar ist.
Ich erhoffe mir vom Polieren dass der Lack wie neu aussieht (okay ganz so toll muss er nicht aussehen) und dass Wasser Dreck etc. besser abperlt, sind diese Vorstellungen realistisch und welche anderen Vorteile wenn es noch welche gibt hat das Polieren von Autos?
Ist es für mich als Anfänger mit handwerklichen Geschick möglich mein Auto selber mit dem Rotex zu polieren und dabei zufriedenstellende Ergebnisse zu kriegen?
Was sind absolute no go's beim Polieren ich hab ja noch keine Ahnung (z.B auf keinen Fall die Scheinwerfer polieren)
Halten sich die Kosten für die Ausrüstung vom Polieren in grenzen? Den Rotex habe ich ja bereits, ich hatte jetzt für das ganze Polierzubehör so Pi mal Daumen 100€ eingeplant ist das realistisch?
Ich würde mich über ein paar Antworten zu meinen Gedankengängen freuen.
viele Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Guten Abend, 🙂
also fangen wir mal an.
Das was du uns auf den Bildern gezeigt hast, ist fast alles wieder korrigierbar. Jedoch haben wir hier bereits in der Vergangenheit einigen Neueinsteigern angeraten nicht die 100% Defektentfernung als Ziel zu haben. Das wird wahrscheinlich nicht klappen und ist auch meistens sinnlos.
1. Das wird dein Alltagswagen sein, da kommen vor allem im unteren Drittel schnell wieder der ein oder andere Defekt rein. Muss nur mal wieder eine Regenfahrt kommen, wo alles mögliche gegen den Lack geworfen wird.
2. Der Zeitwaufwand in keinem Verhältnis zum Ertrag steht.
So, bevor ich dir die einzelnen Produkte nenne, vielleicht noch ein kleine Beschreibung zur Vorgehensweise.
1. Arbeitskleidung
Ich habe mir angewöhnt, musst du nicht machen, aber kann sich in einem unkonzentrierten Augenblick rächen.
Schmuck an Hals und Händen entfernen. Weiche Kleidung tragen, keinen Gürtel.
2. Waschen
Das bedeutet, den Wagen gründlich mittels Hochdruckreiniger soweit vorzureinigen, das keine sichtbaren Schmutzanhaftungen am Lack vorhanden sind. Flugrost und Teeranhaftungen gehen wir im zweiten Schritt an. Wenn die Vorreinigung abgeschlossen ist, dann mittels der 2 Eimer Wäsche das Fahrzeug waschen. Falls noch nicht gelesen. FAQ Kapitel 1.2 (Link in meiner Signatur) beschreibt die Theorie und zeigt am Ende des Kapitels ein anschauliches Video.
3. Fahrzeug mittels Hochdruckreininger abwaschen, nicht abtrocknen!
4. Nach deiner Beschreibung wird die Lackoberfläche mit Sicherheit eine Behandlung mit der Lackreinigungsknete benötigen. Das verlinkte Produkt ist dafür sehr gut geeignet. Ich würde dir empfehlen die Knete zu teilen. Mit der 50g Hälfte kannst du ohne weiteres viele Male dein Fahrzeug Kneten bevor das Teilstück entsorgt werden muss. Zudem für den hoffentlich nicht eintretenden Fall, hast du ein Stück in Reserve, falls dir das erste Stück zu Boden fällt. Dieses zu Boden gefallene Stück, kannst du gleich entsorgen. Um das zu vermeiden solltest du mit Gleitmittel nicht sparen. Zum Gleitmittel habe ich dir jetzt kein Fertigprodukt verlinkt, es reicht hier ein Schampoo/Wassermischung aus.
Zur Verdeutlichung schau dir bitte die Videos der FAQ Kapitel 1.4 an.
5. Waschen
Damit entfernts du das Gleitmittelgemisch vom Wagen und evtl. Knetreste.
6. Fahrzeug trocknen
7. Empfindliche Fahrzeugteile abkleben
Bei deinem Fahrzeug würde ich unbedingt die Fensterschachtleisten großzügig abkleben. Gerade dort, wenn sich evtl. Politurstaubreste ansammeln, bekommst du dir nur schwer heraus. Dann die Fenstergummis, welche zum Dach hin abschließen usw.
8. Polieren
Hier empfiehlt es sich wie beim Waschen von oben nach unten zu arbeiten.
Zuerst das Dach, dann Motorhaube, dann die Seitenteile. Das Vorgehen hat hier auch den Vorteil, dass wenn du evtl. doch mit deiner Kleidung an die Seitenteile kommst oder das Kabel deiner Poliermaschine gegen die Seiten reibt, es noch nicht schlimm ist, da diese ja noch behandelt werden müssen.
Vergiss nicht! Das Elektrokabel immer über die Schulter legen, nie unkontrolliert am Körper baumeln lassen, macht nur unnötig ärger!
Die Kunststoffstoßstangen leiten Wärme schlechter ab, als die Metallflächen. Druck reduzieren, Geschwindigkeit reduzieren.
Schau dir die Videos der FAQ, Kapitel 1.4 hierzu an. 🙂
Hinweis:
Je länger es dauert, desto anstrengender wird die Arbeit. Halte dich aber unbedingt an die 40cm x 40cm Flächen. Und achte auf deine Geschwindigkeit während dem arbeiten. Sonst wird dein Ergebnis mit der Zeit schlechter ausfallen. Lieber dann abbrechen und ausgeschlafen am nächsten Tag die Arbeit fortsetzen.
Zu den weiter unten genannten Polituren. Beide sind sogenannte "One Step Polituren". Das bedeutet, das zu Beginn des Poliervorgangs das Polierkorn recht groß ist um entsprechende Defekte beseitigen zu können und sich im weiteren Polierverlauf (durch Druck und Wärme) zu kleineren Polierkörnern zersetzt um eine schöne glatte, glänzende Oberfläche zu hinterlassen.
Mein Tipp:
Nimm eine Testfläche und arbeite sie komplett bis ins Finish. Das wären mind. 4 darfst auch gerne 5 Kreuzstiche machen.
Nimm dann eine zweite Testfläche am besten direkt daneben und verfahre dann wie folgt.
Zuerst 2 Kreuzstiche fahren und Maschine stoppen, Fläche nicht mit MF-Tuch abwischen, sondern Pad wieder neu mit Politur benetzen (deine 4 Klekse) und erst dann Politur bis ins Finish fahren.
Vergleiche die beiden Testflächen und beurteile für dich, welches Ergebnis dir besser gefällt.
Das zweite Vorgehen hat folgenden Hintergrund. Die Polierkörner bauen ja in ihrer Abrasivität ab. Wenn ein zweiter Durchgang für ein gutes Endergebnis notwendig ist, musst du im ersten Durchgang nicht bis ins Finish fahren und sparst damit Zeit.
So, nun zu den Produkten: (Nicht gleich kaufen, warte noch auf Hinweise der anderen 🙂)
Waschen:
2 Eimer je 13€
https://www.lupus-autopflege.de/...allonen-19-L-Wash-Bucket-Wascheimer
Du kannst hier natürlich auch dir beliebige Eimer nehmen. Ich wollte nur für die stillen mitlesenden eine komplette Übersicht erstellen.
1 Grit Guard Einsatz für den Ausspüleimer 10€
https://www.lupus-autopflege.de/Grit-Guard-Eimereinsatz-blau
2 Mikrofaserhandschuhe je 8€
https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Premium-Wash-Mitt-Waschhandschuh
Obere und untere Zoneneinteilung am Fahrzeug, siehe FAQ Video.
Schampoo 10€ (sehr ergiebig, achte auf die Dosierungsempfehlung)
https://www.lupus-autopflege.de/...JUICE-Born-to-be-Mild-Shampoo-250ml
Beim Schampoo macht man eigentlich nichts falsch. Wenn du hier sparen möchtest, ist das absolut ok. Günstige Alternative wäre z.B.
https://www.lupus-autopflege.de/Sonax-AutoShampoo-Konzentrat-2L
Kannst auch mal bei Amazon vorbeischauen, evtl. spart man dort noch etwas.
Trockentücher (2 Stück) je 10€
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-90x60cm-STAFFELPREISE
oder 1 Großes und 1 mittleres für engere Stellen
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-60x40cm-STAFFELPREISE
Lackvorbereitung vor dem Polieren:
Lackreinigungsknete ca. 12€
https://www.lupus-autopflege.de/...c-Clean-Reinigungsknete-blau-100-gr
Als Gleitmittel, wenn du es unkompliziert haben möchtest würde ich dir eine Schampoo/Wassermischung empfehlen. Du müsstest nur noch eine Flasche mit Sprüher zu Hause besorgen. (z.B. einen leere Glasreiniger Flasche )
Polieren:
Wir reden jetzt von deinem Golf 6 in Schwarz Metallic
Polierpads 5 - 6 Stück je 11€
https://www.lupus-autopflege.de/...untry-SDO-Blue-Cutting-Pad-65-165mm
Abklebeband ca. 5€
Ich bevorzuge 19mm, 25mm sind auch ok. Breiter wird mir zu unhandlich. Darfst du aber nach deinen Vorlieben entscheiden.
https://www.lupus-autopflege.de/HPX-Masking-4400-Tape-Premium-19mm
MF-Tücher zum Abnehmen der Politurreste 5 Stück
Ich bevorzuge langflorige Tücher wie z.B. dieses hier
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Wenn es etwas günstiger sein soll, dann diese. Mit weniger GSM gehe ich dann aber nicht mehr an den Lack.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Politur:
Den Klassiker, welcher sicher dein Lackbild bedeutend verbessern wird.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Oder im selben Shop, welche der Ultimate Compound ebenbürtig ist.
https://www.lupus-autopflege.de/Sonax-ProfiLine-EX-04-06-250ml
Achtung:
Die Polituren sind sehr ergiebig. 250ml reichen für ca. 5 komplette Fahrzeugaufbereitungen bei deiner Fahrzeuggröße. Bitte die Mengenempfehlung in den Anleitungsvideos der FAQ beachten.
Hinweis:
Die Meguiars Politur kann bei bestimmten Kombination stauben, mit der Sonax ist das fast nicht möglich. Diese Staubarmut ist zwar super, aber der daraus für mich resultierende winzige Nachteil ist, dass diese Flüssigkeitsreste mir immer mein Ergebnis verdecken und ich mit IPA die Politurreste entfernen muss um sicher sagen zu können, das mir das Ergebnis reicht oder nicht. Die Meguiars kannst du so ins Finish fahren, das fast nichts mehr übrig bleibt und ein sorgfältiges abwischen mittels MF-Tuch reicht.
Versiegelung:
Der Klassiker, den wir in letzter Zeit einigen Neueinsteigern empfehlen, da sehr ergiebig und unkompliziert anzuwenden und locker für 5 Anwendungen reichen. Bei Standzeiten von 6 Monaten gerechnet, reicht dir also die Dose locker 3 Jahre.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Das rote Tuch würde ich nicht zum Abnehmen der Überschüsse verwenden. Zum einen ist es mir zu dünn und zum anderen reicht ein Tuch nicht aus.
Dafür eignen sich z.B. diese Tücher wiederum sehr gut. 3 Stück wenigsten für das gesamte Fahrzeug.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Also, nicht vergessen!
FAQ in Ruhe komplett durcharbeiten, ruhig auf mehrere Tage aufteilen bzw. mehrmals durcharbeiten.
Die Links welche ich dir in meinem ersten Post geschrieben habe ebenfalls durchlesen.
Wenn du soweit bist, dass du loslegen willst, einfach hier noch deine restlichen Fragen loswerden.
Ich habe versucht bei einem Shop zu bleiben. Lupus ist solide und hat für einen Anfänger meiner Meinung nach ein komplettes Sortiment. Wenn man mehr oder "besseres" haben will, muss man andere Shops suchen. Ich bin deshalb bei ihm geblieben um auch preislich bei dir nicht zu sehr übers Ziel hinaus zu schießen. Gerade bei MF-Tüchern, kann man einiges an Geld liegen lassen. 🙂
Grüße
Zlatan
143 Antworten
Besser kann man nicht sagen, aber eine Exzenter ist auf jeden Fall geeigneter für Anfänger. Ich empfehle dir diese hier: https://www.carshine-shop.com/krauss_shinemaster15_v2-653.htm Ist gerade im Angebot und ist mMn eine sehr gute Maschine. Ich selbst überlege gerade ob ich sie nicht nehme und meine LE T3000 verkaufe.
Übers besser lässt sich streiten. Jeder hat sein Vorlieben. Eine Exzenter ist jedenfalls für Einsteiger besser geeignet da die mehr Fehler verzeiht. In meiner Jugend hab ich auch so ein Teil geschenkt bekommen. 5 kg schwer und so handlich wie ein Kühlschrank. Schleifscheiben in alle körnungen, ein überzieher aus Wolle und ein Schaumstoffpad zum auftragen. Kurz gesagt. Der Tod für jeden Lack. Hab das Ding ins Regal geworfen und da liegt es immer noch. Zum Einstieg ,ob mir polieren liegt, hab ich mir ein pad gekauft das auf meinen Bosch Excenterschleifer gepasst hat. Der war schon da und die grundmechanik ist die gleiche. Nachdem das geklappt hat mit sogar recht ordentlichen Ergebnissen bin ich auf eine richtige Exzenter poliermaschine umgestiegen. Lange Rede kurzer Sinn. Du deinem auto was gutes und halt es von dieser Maschine fern.
Als Anfänger bin ich komplett fertig- hab grad mal zum ersten Mal die Motorhaube "polieren" versucht. Also die swirls scheinen weg zu sein, aber längliche Linien (Kratzer) sind noch da bzw. Steinschläge als weiße Pünktchen. Selbst der Originallack (schaut aus wie eine Ruschtinktur mit separatem Klarlack) aufgebracht ist noch als Schlierenfilm zu sehen. Das mittlere Pad war ok, diese Maquire ultimate wie das heißt war net viel besser als die 1 2 3 4 Mezernapolituren. Das harte Pad hatte Hologramme verursacht. Die Schleifmaschine, die wirklich auch 120Körnerpapier mitgepackt haben (Gottes willen dachte als Laie die muss man verwenden) war niente.
Wie hast du denn poliert. Also welche politur genau. Aufgezeigt hast du ja 5 verschiedene. Wobei nr.4 vin Mezerna ohnehin keine politur ist. Wo hast du poliert. Draussen, drinnen, sonne, Schatten.
Welche Stufe hast du eingestellt. Kann man bei deiner Maschine überhaupt was einstellen.
Stell mal ein Bild von dem höllengerät rein. Samt pads falls du überhaupt welche hast.
Ähnliche Themen
Maschine SPTA+Pads:
https://www.amazon.de/dp/B07D1MWLPY/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_IgWlFbV3NFFA5
Menzerna Set:
https://www.amazon.de/dp/B07ZTRQXB8/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ehWlFb7QYRZ0A
Die Pads der Menzerna Sets sind shit, das Hard Pad hat Hologramme gemacht.
Die Maschine SPTA hat 6 Stufen,wobei eine Hsyterese für die Drehzahl da ist aber die Winkelgeschwindigkeit zu schnell ist bzw bei Drückem der Maschine merklich Brandgeruch quasi die Maschine möchte w.o geben zu riechen ist.
Habe Cut 1000 Menzerna + oranges Menzerna Pad (mittel) verwendet, für das Finisch 3 +4 habe ich diese Noppen Pads verwendet. Ergebnis manche Schlieren sind weg, aber wie gesagt sind längliche Linien und weiße Steinschlagpünktchen noch da Außerdem tut die Maschine die Politur überall verteilen- die WSS schaut unter alle Sau aus.
@lowrider03 Frage: Wie bringst du Politur auf den Lack?
Ich hoffe du hast die 6 Stufen nicht ausgenutzt. Auf keinen Fall mehr als Stufe 4. Hologramme kriegst du mit einer Heacy cut schnell rein . Da ist eine Finish unausweichlich. Und das liegt nicht daran das du Anfänger bist. Das Problem hättest du bei einer Excenter nicht.
Das die politur durch die Gegend fliegt liegt zum einen an der Rota bzw. Geschwindigkeit zum anderen vermute ich mal das es zuviel war oder du die politur nicht sauber ins Pad eingearbeitet hast.
Die Steinschläge kriegst du auch mit der Besten politur nicht weg. Und weiß sind sie vermutlich weil du sie mit politur gefüllt hast. Daher tipp ich mal ins blaue das du nicht mit IPA gereinigt hast.
Und zu guter letzt noch ein Video das dir vielleicht ein paar Fragen erklärt.
danke @wastl1979 Da hast du wahrscheinlich recht. Ich hab von Menzerna eine Speziallösung zur Reinigung von allen Unreinheiten zur Beurteilung des Ergebnisses- wer wahrscheinlich IPA zulegen müssen. Aber der Lackstift + Klarlackstift von Audi - war fail. Nein 6. Stufe ist wie die Hölle, selbst Stufe 2 ist schon zu viel.
@kompensationschleife ca 5 - 9 Politurpunkte auf den Pad, dann alle 10cm leicht den Pad andrücken und dann zum "Schleifen" anfangen
Mach 15 Punkte und schmier das Zeug mit dem Finger (Einmalhandschuhe nicht vergessen) aufs Pad bis es flächig verteilt ist. Im grunde war dein Pad im Leerlauf ausser den Punkten mit politur. Dafür war das andrücken wieder richtig
Das Video ist super, anscheinend gibt es zwei große Lager Exzenter und Rotation; obwohl ich mich vorher hier schlau gemacht hatte.
Danke für den Tipp. Muss ich wachsen? Menzerna Finish 4 ist eigentlich eh eine Versiegelung?
Harte Pads bzw die echt dicken Pads sind nicht so meins, werde morgen wieder probieren. Ich hätte Exzenter bevorzugt aber zu spät.
Ist dad wie ein IPA?
https://www.amazon.de/dp/B017PMTHVI/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_unYlFbE2ZS6DJ
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 8. August 2020 um 21:54:33 Uhr:
Maschine SPTA+Pads:
https://www.amazon.de/dp/B07D1MWLPY/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_IgWlFbV3NFFA5Menzerna Set:
https://www.amazon.de/dp/B07ZTRQXB8/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ehWlFb7QYRZ0ADie Pads der Menzerna Sets sind shit, das Hard Pad hat Hologramme gemacht.
Die Maschine SPTA hat 6 Stufen,wobei eine Hsyterese für die Drehzahl da ist aber die Winkelgeschwindigkeit zu schnell ist bzw bei Drückem der Maschine merklich Brandgeruch quasi die Maschine möchte w.o geben zu riechen ist.Habe Cut 1000 Menzerna + oranges Menzerna Pad (mittel) verwendet, für das Finisch 3 +4 habe ich diese Noppen Pads verwendet. Ergebnis manche Schlieren sind weg, aber wie gesagt sind längliche Linien und weiße Steinschlagpünktchen noch da Außerdem tut die Maschine die Politur überall verteilen- die WSS schaut unter alle Sau aus.
Das sind keine original Menzerna Pads wenn ich nach den Bildern gehe sonderm vom Anbieter dazugepackte. Eine Frechheit das Menzera Logo mit einzubauen.
Schau dir mal die original Pads auf der Menzerna Seite an!
Kann es denn sein, dass die Pads und die Polituren (beide Menzerna) fake sind, nachdem du die Pads als fake erkannt hast?
Nein, die Polituren sind echt, nicht fake. Und ja, der Controlcleaner ist wie IPA.
Wie JoaoAlves sagte, die Flaschen sind orginal. Nutz mal, wenn es dir möglich ist, deren orginal Pads. Zum Hologramm Finish die 3500/3800er auf grünem bzw. die Versiegelung mit 2er Cut auf blauen. Kannst mit den Pads etwas spielen und grün mit blau austauschen. Kommt da auf sehr viele Faktoren an. Lackhärte, Maschine, nicht zu viel/wenig Politur, Temperatur etc.
Ich klinke mich hier mal kurz ein:
Möchte meinen Golf 7 in Deep Black Perleffekt gerne etwas aufbereiten und bin daher auf der Suche nach passendem Equipment. Menzerna Polituren habe ich schon, Pads und Maschine nicht.
Die LE T2500 gefällt mir gut, da ich hier die Möglichkeit habe, einen 75er Teller anzubauen. 2 Maschinen sind mir für den Anfang zu teuer, aber nur mit 125er Pads kommt man am Golf 7 nicht weit (z.B. bräuchten die B-Säulen in Klavierlack-schwarz mal Zuwendung, da kann man mit 125mm nichts ausrichten).
Zu meiner Frage: Welchen Vorteil hat man durch die Mehrleistung einer bspw. Krauss S8 (1000W <-> 750W)? Und in welchen Bereichen bewegt man sich da, braucht man die Mehrleistung? Oder braucht man das nur bei extrem verwittertem Lack und wäre dann durch längeres Polieren auch mit der schwächeren Maschine machbar?