Auto OHNE Steuerkettenproblematik

Moin ich suche in aller Ruhe einen Nachfolger für meinen A4 B6 Avant 1.8t

Hatte e klasse s212, Passat B7, Octavia 3 Rs, Mondeo MK5 und Insignia a auf der Liste aber alle !!!! Haben ja bei den zwei Litern Benzinern eine steuerkette und damit verbunden Ausfälle Schäden pipapo?!?!?

So langsam gehen mir die Ideen aus

Beste Antwort im Thema

Also die Japaner schaffen es seit Ewigkeiten, problemlose Motoren mit Steuerketten herzustellen.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Volvo hat diese merkwürdigen Rückleuchten so gebogene Lichtleiste sieht meiner Meinung nach blöd aus

Aber ist ja okay dann soll es halt der Mondeo werden

https://www.motor-talk.de/.../...teuerkette-gelaengt-t5987792.html?...

die Baureihe W212 kann man ab der Mopf 03.2013 "bedenkenlos" kaufen, das Thema hatten wir zwei beide schon mal, oder?

Ohne etwas zu beschönigen ist halt auch die Frage wie oft kommt so etwas vor? Sind es Einzelfälle?

Ich hatte auch diesbezüglich Bedenken. Dann hab ich mal rumgefragt und Autos gesehen die 500-800tkm am Buckel hatten (in 4-6 Jahren) und die waren noch mit erster Kette und liefen Problemlos.

Grundtenor war: An sich sind die Problemlos - sein kann aber immer und überall mal was. Eine Häufung sahen die Händler/Werkstätten nicht (auch nicht MB Vertragshändler)

Ähnliche Themen

Keine Ahnung keksemann kann gut sein das wiederholt sich immer alles da ich immer wieder auf dieselben Nachfolger stoße und dann neue horrormeldungen auftauchen

Aber das würde zusammenpassen das ich neulich las man würde dringend vom vor Mopf abraten

Ja. das habe ich geschrieben.... hier... ein paar Seiten vorher.

Wie klein die Welt ist ...

Ich danke euch aber allen mal wieder für die Beiträge

Und gehe jetzt in die heia gute nacht

Beim Passat B8 hab ich mich grad mal kurz eingelesen und lese da weder was von Steuerketten- noch von DSG-Problemen, ich bin erstaunt? haben sie es am Ende doch noch hinbekommen?

Hast recht, machen wir hier weiter^^

Noch zu bedenken, beim Optima, der Turbo benötigt alle 10.000km frisches Öl...

Aber wenn man sich neben Subaru noch so weitere Seltenheit anschaut, haut es einem echt vom Hocker was die vor allem für brauchbares so verlangen...
Jaguar XF, Range Rover Evouqe, Chrysler C300 z.B...

Den Chrysler fand ich auch mal Mega sieht halt geil aus aber den mit nem dicken V8 der frisst einem vermutlich die Haare vom Kopp

jetzt hab ich mir den Mazda6 doch nochmal angeschaut bei Mobile also der sieht ja auch nicht schlecht aus. ok bin ich unter 200 PS aber knapp drunter, aber das Drehmoment ist mit 250 oder was der hatte jetzt echt mal 100 drunter unterm Mondeo und Optima ... merkt man doch sicherlihc oder? dafür preislich interessanter weil es die ja schon ab 2013 gab also jetzt schon in meinem 6-8 Jahre "range" liegend

Klar merkt man den fehlenden Turbo!
Aber einfach Probefahren, dann weiß man ob es passt oder eben nicht passt!

Aber ich meine grad beim Überfliegen des Forums schon wieder Steuerkette gelesen zu haben oh oh

Moin,
Auch wenn es vielleicht nicht deine Sache ist, aber mal als kleiner Denkanstoß 😉

Ich war und bin die Themen: Zahnriemen, Turbolader, Kopfdichtung, Kupplung, Drosselklappe, Partikelfilter, Luftmassenmesser und so weiter leid gewesen.

Dann die Diskussion, wo stehe ich mit meinem Diesel in 5 Jahren? Außerhalb oder innerhalb der Stadt?

War auch einer der Gründe, warum ich mich für ein E-Auto entschieden habe. Das Auto hat 5 Jahre, der Akku 8 Jahre Garantie.

Beschleunigung? Top.
Warm oder Kaltfahren? Was ist das?
Getriebe? 1 Gang mit fester Untersetzung. Es gibt keine Kupplung.
Mechanik? Nur das Fahrwerk, und das ist 0815.

Speziell mein Modell scheint äußerst zuverlässig. Den gibt es seit 2013 und im Internet liest man fast nichts negatives über das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen