Auto öffnen (ohne Schlüssel)

Audi Q5 8R

Hallo,

gestern war es bei mir soweit! Ich habe blind meinen Kofferraum aus der Jackentasche geöffnet, etwas eingeladen und dann auch meine Jacke samt Schlüssel in den Kofferraum geworfen und die Klappe zugemacht!
Dann: Blink... Auto zu, Schlüssel in Jacke (also Kofferraum).

Was nun? Ich war in Münster und mein Zweitschlüssel in der Nähe von Frankfurt??!!

Ein Abschleppdienst hat es hinbekommen, einen Draht unterm Fenster her einzuführen und damit den
Zentralverriegelungsknopf an der Fahrertür zu drücken! Das geht aber nicht, wenn der Wagen von aussen abgeschlossen wurde (ein Test heute Morgen hat es bewiesen).

Kein mir bekannter Audi-Händler etc. wusste Rat ausser "Scheibe einschlagen,.. " .

Also: Ich mit Leihwagen nach Frankfurt, Zweitschlüssel geholt, zurück nach Münster...! (also 600 km)

Gibt es wahrhaftig keine andere Lösung für ein solches Problem !?!?

Bitte um Hilfe..! Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Mann-O-Marco - na dann allzeit guten Ritt 😁.

Zumindest war es wirklich sehr amüsant, mit Dir zu plaudern 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also bei meinem 2002er A4 Cabrio lässt sich das Auto von innen nicht öffnen wenn mit der FB Abgeschlossen wurde. Weder an dem ZV Knopf innen noch mit den Türgriffen, das steht auch extra in der Anleitung deshalb soll man das Fzg auch nicht abschließen wenn sich noch Personen drin befinden.

kann ich kaum glauben.
oft schliesst sich das auto nach ein paar metern fahrt von selber ab. um währen der fahrt bzw. ampelstop von aussen nicht belässtigt werden zu können. kommt es dann zu unfall usw, dann musst doch sofort ohne erst ein knopf oder was zu suchen das auto verlassen können. hmmm so weit ich weis ist das auch vorgeschrieben.

Wenn das Auto von innen verschlossen wird kann man durch ziehen am Türgriff entriegeln. Aber wenn mit der Fernbedienung abgeschlossen wird lässt sich das Auto von innen nicht mehr öffnen.

ok
kopfkratz
große verwunderung
das bedeute
der türgriff ist nicht mehr hardware mässig mit dem schloss verbunden.
wenn wärend der fahrt ein defkt an der zentralverliegelung aufritt
komme ich nicht mehr aus dem auto.
dann möcht ich nicht im auto sitzen wenns brennt.
ok so oder so nicht. nur dann kann es ja voll zur mause werden
das werde gleich mal kontrollieren.

selbst wenn ich es umprogrammiere bleibst dennoch mausefall 🙁

Ähnliche Themen

Kannste ganz einfach testen, reinsetzen Fernbedienung drücken, eingesperrt 😉 Is zumindest beim A4 Cab so.

blödsinn jedes auto geht auf, auch ohne dein schlüssel

Engel...

Na, da haben wir ja nochmal Glück gehabt, dass nach ca. 9 Monaten, die der Thread mittlerweile auf den Buckel hat respektive ohne abschließende Problemlösung ruhte, Du jetzt so äußerst qualifiziert des Rätsels Lösung präsentierst.😉

Aber ich gebe Dir uneingeschränkt recht.
Ich wurde fündig, ob denn die Schlüsselfrage hiermit geklärt wurde- und fand das...

http://www.beepworld.de/members98/fgrefc/frameset_inhalt.htm

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Engel...

Na, da haben wir ja nochmal Glück gehabt, dass nach ca. 9 Monaten, die der Thread mittlerweile auf den Buckel hat respektive ohne abschließende Problemlösung ruhte, Du jetzt so äußerst qualifiziert des Rätsels Lösung präsentierst.😉

Aber ich gebe Dir uneingeschränkt recht.
Ich wurde fündig, ob denn die Schlüsselfrage hiermit geklärt wurde- und fand das...

http://www.beepworld.de/members98/fgrefc/frameset_inhalt.htm

:-) ja ne is klar mit einem schild in der hand und der bitte ich such ein autoknacker

ist doch nicht dein ernst.

ich mache es fast täglich und das seid 17 jahren da gibt es eine lösung >adac :-) der macht dir alles auf

mit einer PLUS mitgliedschaft

@Engel1219

ich weiss nicht wirklich, ob Du schon mit dem speziellen Fall konfrontiert wurdest, doch darf ich Dich nochmals auf den Beitrag von viper37083 mit gepostetem Auszug aus dem Audi-Manual hinweisen. Alternativ ein Link mit gleicher Aussage: "Bei einem von außen verschlossenen Fahrzeug mit Diebstahlwarnanlage sind die Tür- und Fensteröffner von innen nicht zu betätigen".
http://www.audi.de/.../reports.Par.0040.File.pdf

Ich möchte natürlich nicht abstreiten, dass der ADAC Notfallprogramme zur zerstörungsfreien Notöffnung kennt, doch scheinen diese weder allgemein noch in Kreisen der Audi-Werkstätten bekannt zu sein.

Also ich habe solch einen kleinen Schlüssel schon gesehen. Ist aus Kunststoff und sehr klein. Im Handschuhfach ist ein Adapter, dort steckt man diesen rein, dann kann man damit auch fahren.
Scheint mir eine sehr gute Sache zu sein, weil man steckt diesen einfach in den Geldbeutel..........

Ich muss mal blöd fragen: Habt ihr nicht auch einen dritten Schlüssel erhalten? Länge: 7 cm, Breite: 1,7cm
Er besteht aus schwarzem Kunststoff. Nach der Anleitung kann man das Fahrzeug damit manuell öffnen. Der arbeitende Teil sieht aus wie der Schlüssel des Golf IV, den meine Frau mal gefahren hat. Dazu existiert eine leere schwarze Kunststoffhülle, die die äußere Form der beiden Funkschlüssel hat. Scheinbar kann man den kleinen Kunststoffschlüssel dort drin fixieren. Kann man diesen Schlüssel nicht zur Sicherheit in der Geldbörse mitführen? Dazu ist er wirklich nicht zu groß.
Habe ich da etwas nicht verstanden, oder ist dies ein Ausstattungsunterschied (mein Fahrzeug ist ein Re-Import aus Schweden)?

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Ich muss mal blöd fragen: Habt ihr nicht auch einen dritten Schlüssel erhalten? Länge: 7 cm, Breite: 1,7cm
Er besteht aus schwarzem Kunststoff. Nach der Anleitung kann man das Fahrzeug damit manuell öffnen. Der arbeitende Teil sieht aus wie der Schlüssel des Golf IV, den meine Frau mal gefahren hat. Dazu existiert eine leere schwarze Kunststoffhülle, die die äußere Form der beiden Funkschlüssel hat. Scheinbar kann man den kleinen Kunststoffschlüssel dort drin fixieren. Kann man diesen Schlüssel nicht zur Sicherheit in der Geldbörse mitführen? Dazu ist er wirklich nicht zu groß.
Habe ich da etwas nicht verstanden, oder ist dies ein Ausstattungsunterschied (mein Fahrzeug ist ein Re-Import aus Schweden)?

Hallo Spoofy,

hier ein Bild des Kunststoffschlüssel.

Dieser ist auch dabei wenn man keine Komfortschliesung hat.

Habe leider kein Bild dazu wie er in der Aufnahme
der Kunststoffhülle ist.

Audi-q-5-ersatzschluessel-geldbeutel

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Ich muss mal blöd fragen: Habt ihr nicht auch einen dritten Schlüssel erhalten? Länge: 7 cm, Breite: 1,7cm
Hallo Spoofy,

hier ein Bild des Kunststoffschlüssel.

Dieser ist auch dabei wenn man keine Komfortschliesung hat.

Habe leider kein Bild dazu wie er in der Aufnahme
der Kunststoffhülle ist.

Hallo

Bei der Übergabe der Kuh in IN wurden mir zwei Schlüssel mit Fernbedienung und der Kunststoffschlüssel übergeben. Während der Übergabe wurde auch die Funktion des Kunststoffschlüssels mit Adapter erklärt.
Wurde während der Übergabe eurer Kuh nicht über den Kunststoffschlüssel gesprochen?

Ich war nur ein bisschen irritiert durch den Beitrag von Marco1969; seine Wortwahl, dass er solch einen Kunststoffschlüssel schon gesehen hätte, ließ mich vermuten, dass er keinen hat. Wenn er eine Kuh fährt, hat er also eine Kuh ohne Kunststoffschlüssel ... Dachte ich fälschlicherweise .. Die Funktion des Kunststoffschlüssels wurde mir bei der Fahrzeugübergabe nicht erklärt ... naja, halt Re- Import... Bei einem Zwischenstopp habe ich mehrmals die Karre abgewürgt, weil ich nicht wusste, das man zum Lösen der Parkbremse gleichzeitig die Fußbremse treten muss ... Soviel zum Thema Einweisung .. Ich habe aber beim Einsteigen jedenfalls gleich das Lenkrad gefunden ... ist mit gleich aufgefallen, das Ding ...

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


@Engel1219

ich weiss nicht wirklich, ob Du schon mit dem speziellen Fall konfrontiert wurdest, doch darf ich Dich nochmals auf den Beitrag von viper37083 mit gepostetem Auszug aus dem Audi-Manual hinweisen. Alternativ ein Link mit gleicher Aussage: "Bei einem von außen verschlossenen Fahrzeug mit Diebstahlwarnanlage sind die Tür- und Fensteröffner von innen nicht zu betätigen".
http://www.audi.de/.../reports.Par.0040.File.pdf

Ich möchte natürlich nicht abstreiten, dass der ADAC Notfallprogramme zur zerstörungsfreien Notöffnung kennt, doch scheinen diese weder allgemein noch in Kreisen der Audi-Werkstätten bekannt zu sein.

gebe ich dir recht aber wie gesagt bis heute gib es kein auto was nicht aufgeht (ohne eine Beschädigung)

kennst du doch bestimmt auch so ein spruch

boh ist das einfach wenn ich das gewusst hätte könnte ich das auch selber :-)

fensterheber und türgriff blockieren stimmt

und zu den werkstätten die sagen immer seitenscheibe einschlagen
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen