Delle durch Schlüssel in Aluverblendung Schaltkulisse.
Hi !
Neue Q.! 500km jung, Interieur Alu gebürstet!
Heute ist mir der Schlüssel runtergefallen aus 30cm Höhe auf die linke obere Kante der Aluverkleideten Schaltkulisse und Juhu, Ole Ole.. eine Fingernagel große Delle drin! So im Sichtbereich dass ich mich jeden Tag darüber ärgere! Hat jemand die gleiche Erfahrung schon gemacht? Material viel zu weich? Hat man da Regress-/ Austausch-, Garantiemöglichkeit??
Hoffe man kann es auf den Pic´s erkennen.
Danke und beste Grüße
Roger
Beste Antwort im Thema
Regress Ansprüche, für ein Eigenverschulden 😁
Oh man, Deutschland deine Warmduscher !! Sei mal nen Mann, rausziehen oder mit Leben, gibt wahrlich wichtigeres im Leben !!
15 Antworten
Hallo DocRog,
habe mich bei meiner "Delle" auch die erste Zeit sehr geärgert, schau mal in der SuFu unter, Aludekoleiste, da steht einiges, Du bist mit dem weichen Alu nicht allein!🙁
Gruß
Stefan
Weitere Infos findest Du hier!
Die Fotos könnten auch von meinem Q5 stammen.
Und damit die Delle auch schön sichtbar ist, hatte man mir bei der Auslieferung in Ingolstadt einen "geeigneten" Schlüsselanhänger geschenkt. Ich sehe die Delle daher seitdem als "Andenken von Audi"!
Gruß vom Räuber
Ähnliche Themen
Meine Aluleisten bekommen die Dellen schon wenn man zu lange hinschaut, wahrscheinlich ist die Materialdicke ähnlich wie bei Alufolie.
Hatte 3 Jahre einen A4 mit dem selben Dekor. Nichtmal der Hauch eines Kratzers oder einer Delle. Wäre das evtl. Ein fall für einen Dellendr.? Oder sollte ich mal meine Leasing (sixt) antickern?
Willkommen im Club 🙁
Ich habe vor zwei Jahren über das gleiche Problem berichtet:
www.motor-talk.de/forum/alu-dekoreinlage-macke-entfernen-t2626968.html
Mittlerweile sind da noch 3 Dellen hinzugekommen und ich ärgere mich über dieses Billig-Blech Dekor maßlos!
Diese Dekoreinlagen sind ebenso wenig belastbar,wie der B-Säulen Klavierlack-Schrott, der bei mir sehr schnell wie eine gut besuchte Eisbahn aussah:
www.motor-talk.de/.../...ack-nicht-waschstrassentauglich-t2776567.html
MfG
Q555
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Diese Dekoreinlagen sind ebenso wenig belastbar,wie der B-Säulen Klavierlack-Schrott, der bei mir sehr schnell wie eine gut besuchte Eisbahn aussah:
www.motor-talk.de/.../...ack-nicht-waschstrassentauglich-t2776567.html
ich will ja das Thema nicht kapern, aber womit wäschste den? Mit Schmirgelpapier? 😁
Auf meinem noch 10,5 Jahre alten A4 der noch 27 Tage aushalten muss *g ist das Zeuch
auch, meins hat sowas nicht und wenn kann man es auspolieren
@Q555
Meine Q ist von 01/2009 und stellt sich alle vierzehn Tage bei Mr. Wash zur Körperpflege vor. Nach Deinem damaligen Bericht über Schlieren auf der B-Säule (Klavierlack) hab ich mich schon gewundert, da bei mir nichts , aber auch nichts , zu sehen war. Auch heute nicht . Gleichzeitig wundere ich mich aber auch über den Lack, der bis heute ohne die bekannten Schlieren ,verursacht durch die Waschbürsten , ist. ( Vielleicht doch Nanolack ?? - Deep Sea blue perleffekt) .
Denn dieses Ergebnis, nach mehr als drei Jahren , kenne ich nur von meinem ehemaligen ML, der Nanolack hatte und keine Waschstrassenspuren aufwies.
Fazit : der Klavierlack sieht so aus wie an meinem Flügel. Top !
Dellen in der Aluverblendung ??? - man nehme keyless-go 😁
Herzlichen Grüße
hanon
@ hanon...
Ich habe keyless go! Hatte den Schlüssel nur kurz abgelegt, weil ich den Tacho abgestaubt habe! Beim "wiederaufnehmen" ist er mir aus den Fingern geglitten. Wie dem auch sei... das Material ist zu weich/ zu dünn. Qualitativ murks.
Regress Ansprüche, für ein Eigenverschulden 😁
Oh man, Deutschland deine Warmduscher !! Sei mal nen Mann, rausziehen oder mit Leben, gibt wahrlich wichtigeres im Leben !!
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
@ hanon...Ich habe keyless go! Hatte den Schlüssel nur kurz abgelegt, weil ich den Tacho abgestaubt habe! Beim "wiederaufnehmen" ist er mir aus den Fingern geglitten. Wie dem auch sei... das Material ist zu weich/ zu dünn. Qualitativ murks.
mit keyless hab ich den Schlüssel eigentlich nur - sprich nur - in der Hosen/Jackentasche . Wofür brauch ich sonst keyless.
Bei uns ist die Stelle übersäht mit kleinen Dellen...manche in der Familie lassen oft den Schlüssel (viele Schlüssel) fallen. Deshalb lohnt sich auch ein Austausch nicht, weils immer wieder passieren wird...
Zum Trost: Das Material ist auch bei der Konkurrenz (M-Klasse) nicht stabiler...genau so dünn und anfällig, kein Audi-Problem! 😉
mfg,
ballex
Bist du sicher, den Schaden selbst verursacht zu haben. Bei meinem Fahrzeug wurde die besagte Blende beim Up-Date durch den Diagnosestecker durch einen Werkstattmitarbeiter verursacht. Austausch erfolgte sofort.
Nachsatz: Zunächst glaubte ich auch den Schaden selbst verursacht zu haben. Bei Rückgabe des Fahrzeugs wurde mir die Delle auch nicht eröffnet. Während der Abgabe des Fahreugs in der Werkstatt konnte ich zwei weitere Fahreuge mit dem selben Schaden ausmachen. Ich habe auch die Vermutung dass Audi da nachbessern muss. Mein Q5 war bei diesem Vorfall 8 Tage alt.