Auto nur für Gewerbekunden oder Export trotzdem als Privatperson kaufen?
Hallo,
ich möchte gerne ein Auto kaufen, ich habe den Händler auch schon angerufen, aber er sagte mir, dass das Auto nur ausschließlich an Gewerbekunden oder Export verkauft wird.
Ich möchte aber trotzdem als Privatperson das Auto haben, was kann man nun machen? Kann man einfach angeben, dass ich das Auto exportieren werde? Oder das ich ein Gewerbe habe? Obwohl ich das Auto für private Zwecke benutzen möchte?
Könnt ihr mir irgendwelche Tricks verraten wie ich doch als Privatperson das Auto kaufen kann? Am Telefon hat er mich auf jeden Fall direkt abgewimmelt
Ähnliche Themen
38 Antworten
Stimmt, da hast du natürlich recht!
hat auf der Rechnung nur Karrosserie mit "Anbauteilen" stehen, nicht explizit Motor.
Einen klassischen Kaufvertrag für Kraftfahrzeuge gab es nicht, nur eine handschriftliche Rechnung.
Ich glaube es wäre erstmal sinnvoll zu erfahren, um welches Fahrzeug es sich hier beim Fragesteller konkret handelt.
Bei einem alten Schleifer, der am Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt ist, mag das durchaus so gehen.
Anders schaut es aber z. B. beim 3 jährigen Leasingrückläufer mit 200‘ km oder beim 15 Jahre alten Rentnerwagen mit 70‘ km aus.
Beide kosten sicher noch Geld und kein Händler wird auf sowas Garantie udgl. geben können und noch weniger wollen .
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:20:43 Uhr:
Ob man im Paketkauf bzw. Verkauf die Sachmängelhaftung ausschließen könnte wäre ich mir nicht so sicher.
Worauf soll sich das begründen und wo steht das nachzulesen??
Im BGB hab ich dergleichen noch nie gesehen. Mag es auch übersehen haben aber nicht bewusst.
Mal so gesagt: Wo hast bei einem Lenkrad oder einer Winschutzscheibe einen "versteckten >Mangel zu" befürchten? Der Rest wurde ja schon beschrieben.
Leichti
Lenkrad könnte aus einem Unfaller stammen und unsichtbare Vorschäden aufweisen.
WSS könnte schlecht oder falsch eingeklebt sein,was die Karosseriesteifigkeit negativ beeinflusst.....oder die Kiste durch Wassereinbruch wegrottet.
Nur am Rande.
Greetz
Cap
Oh, da wäre ich als Erklärung gar nicht drauf gekommen aber ja, z. B.
Aber eigentlich meinte ich eher mechanisch/elektrische Teile und wusste nicht das einer mit einer Goldwaage unterwegs ist.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:41:15 Uhr:
Oh, da wäre ich als Erklärung gar nicht drauf gekommen aber ja, z. B.
Aber eigentlich meinte ich eher mechanisch/elektrische Teile und wusste nicht das einer mit einer Goldwaage unterwegs ist.
Man darf zwei Dinge nicht vergessen:
A: die Dummheit von Menschen
B: Die Gier von Menschen
Und der Händler der etwas verkauft, kann beim Kunden beides nur schwer einschätzen.
Insofern will der Händler keine gerichtlichen STreitigkeiten haben, die ihn viel Geld und guten Ruf kosten können. Und wenn ein Kunde 10x verspricht, keinerlei Gewährleistungsansprüche zu stellen, so gibt es dann doch immer wieder welche, die es dann versuchen. Und darin liegt das Problem.
EVTL. ließe sich der Händler auf den Kauf einer "unfallbeschädigten Karosserie zur eigenen Verwertung" ein.
Leichti
Das Kernproblem für Händler hast du gut umrissen.
Ja, der Käufer kann schwätzen was er will wenn er beim Motorproblem beim VK doch wieder auf der Matte steht
Was man nicht vergessen darf ... wenn ein netter Verwandter oder Kumpel mit Gewerbeschein kauft und dann an den Te weiterverkauft, ist er automatisch der Gewährleistungspflichtige dabei ist es egal was für ein Gewerk, das kann dann auch der friseur sein ...
DEn Spruch beim Geld hört die Freundschaft auf, sollte man ernst nehmen. Also für irgendeinen flüchtigen Bekannten oder Verwandten 10-Grades würde ich das auch nicht machen ...
Ich weiß jetz nicht wie ich es schreiben soll, oder ob das hier überhaupt korrekt ist, wenn man überhaupt keinen Kumpel mit Gewerbeschein auftreiben kann ... ich schreibe mal so ...
Der Händler braucht sicherlich nur einen Beweis das er wirklich einen Gewerbetreibenden vor sich hat, damit er sein Kreuz beim Ausschluss der Gewährleistung auf dem KV rechtssicher machen kann und er safe ist, das der Käufer nicht nach x Wochen auf der Matte steht und wegen irgendetwas rumtuttert... ob der Gewerbeschein oder Handelsregisterauszug echt ist, wird der kaum prüfen ... mehr schreibe ich nicht ...
@tartra
Richtig erkannt!