Auto nimmt kein Gas weg / Probleme beim Lastwechsel und Leistungsverlust

Opel Corsa D

Hallo,

ich wurde gebeten, ein neues Thema aufzumachen und das aus dem alten Thema auszugliedern. Opel Corsa D, 1.4 l, 101 PS, BJ 2012, gefahrene KM 94.000. Habe ich vor 6 Wochen gekauft bei Händler mit Garantie.

Derzeit noch bestehendes Problem: Dröhnen und Leistungsverlust beim Lastwechsel. Vibrationen bei bestimmter Drehzahl, Auto nimmt kein Gas weg, ruckelt manchmal beim hochschalten etc.

Fortsetzung:

War in der Werkstatt meines Vertrauens, der Inhaber hat ihn sich angesehen und ist eine Probefahrt gefahren und kam zurück und sagte, "das geht ja gar nicht". Der nimmt ja gar kein Gas weg, man steht ja ständig auf der Bremse. Und beim Lastwechsel führt das natürlich dann zu dem Dröhnen und den Problemen. O-Ton: "Das ist ja, als würde man ständig mit Tempomat fahren." Endlich hat mich jemand Ernst genommen ;(

Seine Vermutung ist, dass vielleicht nur eine Drosselklappe gereinigt werden muss oder bei Defekt evtl. ausgetauscht. vielleicht stimmt auch was am Leerlaufregler nicht oder ein Motorlager ist defekt. Er meinte aber, dass es vermutlich nichts schlimmes ist. Er sagte auch, solange nichts leuchtet, kann ich auch vorübergehend weiterfahren. Es ist eben nur unkomfotabel, man hat einen erhöhten Spritverbrauch und es geht auf die Bremsen. Er hat mir empfohlen, mich dafür noch einmal an den Händler zu wenden, da das am Motor ist und definitiv ein Garantiefall. Kann mich gerne auf ihn beziehen.

Wegen meiner Bedenken, dass ich das dann nicht reproduzieren kann und die in der Händlerwerkstatt mich nicht Ernst nehmen, nachdem ich da schon mal aufgeschlagen war und das Problem nicht demonstrieren konnte und sie mich wegschicken nach dem Motto: dass ich halt einfach nicht vernünftig fahren/schalten kann, meinte er: "Gucken Sie mal, machen Sie einfach das". Er hat den Leerlauf eingelegt, Vollgas gegeben und ist vom Gas und meinte "Normalerweise müsste die Nadel sofort fallen und hier passiert einfach mal gar nix". DAS IST NICHT normal. Ich könne mich auch gerne auf ihn beziehen und falls die rumzicken, soll ich sie einfach fragen, ob sie ein Gutachten wünschen. Er sagte aber auch: Rufen sie den an, mit dem kann man doch reden 🙂 Von mir wollte er gar kein Geld haben...

Damit habe ich mich eben an den Händler gewandt, der auch wieder ganz kulant war und sagte, dass sie sich darum natürlich kümmern. Da er jetzt über Pfingsten weg ist, möge ich mich am übernächsten Montag bei ihm melden wegen eines Werkstatttermins. Wie gesagt, bisher hatte ich auch einen sehr kulanten Eindruck und das, was nicht von der Hand zu weisen war, haben sie anstandslos gemacht. Habe in dem Telefonat auch gesagt, dass ich bereits in einer Werkstatt war und sie bestätigt haben, dass da was nicht in Ordnung ist.

Ich werde also übernächste Woche wohl mehr berichten können.

91 Antworten

Keine Sorge.
Ich hab es verstanden.

Nur kenn ich keinen Motor,der ne Leerlaufdrehzahl von 600 U/min hat

Naja, für meinen Astra sind als Sollbereich 600/1000 angegeben ... gemssen würden 700 bei der AU.

Z16SE - 630 RPM
Plus Z14XEP - siehe Bild - ohne auszulesen auch nicht viel mehr.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Mai 2021 um 19:33:05 Uhr:


Nur kenn ich keinen Motor,der ne Leerlaufdrehzahl von 600 U/min hat

Ich war erst gestern damit unterwegs und nennt sich OM 471. 😁 😁 😁

Passt aber nicht so ganz in nen Corsa und die Kraft würde ausreichen um unseren Kleinen in der Mitte auseinander zu reißen.

Ähnliche Themen

Da 😁

Leerlauf

Mich würde ja mal interessieren was bei der ganzen langen Geschichte nun rausgekommen ist, darum hol ich das Ding mal wieder hoch.

Lieb von dir 🙂

Nix ;(Bin sehr angefressen. Würde sogar sagen, dass ich stinksauer bin. Und da ich hier kein Tagebuch führen soll (😁) habe ich noch nichts berichtet.

Habe den Wagen am Montag nach einem Telefonat zu ihm gebracht. Ich habe ihm gesagt, was von der anderen Werkstatt vermutet wurde. Er hat mir gesagt, dass er am Dienstag in die Werkstatt geht und dass mir der drosselklappe gemacht/geprüft wird. Dienstag Abend sagte er, dass ich ihn Mittwoch Abend wieder abholen kann.

Als ich heute Abend nach Feierabend da hingehetzt bin, traf ich nur noch seinen Mechaniker an, der mir wortlos den Schlüssel in die Hand drückte.

Auf Nachfrage meinte er dann: ist halt eben das doofe bei hydraulischen Kupplungen, ich solle eben ne Sekunde warten beim schalten, dann dröhnt er auch nicht (stimmt nicht, manchmal ja, manchmal nein).

Ich war irritiert fragte dann: also wurde gar nichts gemacht? Sagt er: naja hab ne Probefahrt gemacht (schulterzuck). Wenn was mit der drosselklappe wäre, würde er nen Fehler melden. Angeblich hätten sie ausgelesen und es wäre nichts im fehlerspeicher. Mehr wüsste er nicht, habe der Händler ihm aber auch nciht gesagt, solle mich sonst an den wenden. Haben nicht mal nachgesehen.

Mich ärgert eben, dass ich den ganzen Aufriss habe, zwei Tage ohne Auto bin und dann haben sie 10 km Probe Fahrt gemacht und mich behandelt, als wäre ich eben einfach dumm, ahnungslos und Unfähig. Keiner nimmt mich ernst. Hätte mir diese Info auch am Telefon geben können und nicht nach vier Wochen und ich organisier ersatzwagen für zwei Tage Ausfall und hab das ganze hin und her. Respektlos, meiner Zeit gegenüber. Sagt er macht und macht gar nix.

Bin wirklich sauer. Wozu mach ich den Aufriss? Fühle mich komplett verarscht und vorgeführt. Dann soll er sagen: komm mit Gutachten oder Fehlermeldung. Und nicht sagen: ja, das machen wir und dann mir zwei Tage das Auto nehmen und nix tun.

Fahre jetzt zu meinem Werkstattmann und mache es auf meine Rechnung. Habe auch meinen Stolz und das ist mir jetzt echt zu blöd. Wenn die was schlimmeres finden, dann sollen sie es mir schriftlich begutachten oder je nach Aufwand schicke ich ihm dann die Rechnung.

Keine Ahnung. war jetzt 2-3 x da und so eine Art und Weise find ich unter aller Sau. Muss mir nochmal was überlegen. Erstmal gebe ich jetzt meiner Werkstatt den Auftrag, die haben nämlich auch recht lange Wartezeit grad, weil voll. Aber die haben jedenfalls Ambitionen, die Ursache zu finden. Und die sagen ja, dass es deutlich ist. Verhallt alles wie Schall und Rauch. Nein… klingt ganz normal, nimmt ganz normal Gas zurück blablabala. So ein bloedsinn.

Hm, da wäre ich auch sauer. Alles in allem würde ich sagen die sind zu dämlich oder zu faul.
Und da du ja den Wagen auf keinen Fall wieder hergeben willst 🙂 wird das wohl jetzt tatsächlich die letzte Möglichkeit sein, eine andere Werkstatt zu beauftragen.

Dann drück ich jetzt mal die Daumen dass die das hinbekommen und dein Corsi sich nicht noch mehr Dummheiten einfallen lässt.

@Shubidu79

Gib den Wagen zurück.
Und das mit der hydraulischen Kupplung ist Bull Shit.
Du wirst auf Lange Sicht keine Ruhe mit dem Corsa haben.
Der wurde zu sehr runter gerockt.

Seh ich auch so.
Ich würde es auf nen Rechtsstreit ankommen lassen.

Da kommen locker 1.000 € Reparaturkosten oben drauf.

anke für Euer Feedback.

Warum seht ihr das so strikt? Klar möchte ich am liebsten ein einwandfreies Auto haben. Natürlich möchte ich vermeiden, dass richtig teure Teile nach Ende der Garantie kaputt gehen, Getriebe am Anschlag ist etc.. Und ich verstehe auch, dass es hier so in der Auflistung übel klingt und euer Rat ist gut gemeint und objektiv betrachtet wohl richtig.

Aber ich mag das Auto echt gerne und hab ansonsten auch kein wirklich schlechtes Gefühl. Klar, waere das jetzt richtig mies, wenn mir das Getriebe um die Ohren fliegt und ich 1500 Euro auf einen Schlag reinstecken muss. Aber diesbezüglich hab ich offen gestanden kein schlechtes Gefühl. Ich sagte ja schon wiederholt, dass das Auto sich ansonsten einwandfrei fährt und viel Freude macht. Fahre ihn jetzt 3 Monate und über 5000 km. Klar, das ist noch nicht viel, aber genug, um ein bisschen Gefühl fürs Auto zu haben. Vermute, wenn man nen Auto unter EUR 5000 kauft, muss man immer damit rechnen, dass was auf einen zukommt? Guck ich jetzt nach einem anderen, hab ich vielleicht ein top scheckheftgepflegtes Auto, dafür hats dann 150.000 runter oder so.

Ist es jetzt echt so dämlich, daran festzuhalten? Im Gesamtpaket ist es schon ein Corsa, den man nicht an jeder Ecke so leicht wiederfindet und meint ihr echt, wenn man jetzt halt Stück für Stück ein bisschen investiert und ihn ab jetzt pflegt, man keine Freude daran haben kann?

Irgendwie sehe ich das nicht so pessimistisch. Der Motor klingt gut ansonsten, er läuft ruhig, lässt sich fein schalten, blinkt/zickt/leuchtet nix. Also ich möchte ihm zumindest weiterhin eine Chance geben.

Aber verstehe natürlich, wenn ihr das dumm findet.

Ich hab gestern einen Termin in meiner Werkstatt gemacht… für Ende Juli, weil die die nächsten 2 Wochen schon dicht sind und dann 3 Wochen im Urlaub. Da guckt er sich dann die Drosselklappe an. Damit fangen wir an. Und noch habe ich ja auch noch 3 Monate Garantie bzw. dann die 6 Monate, aber die lass ich gedanklich mal raus, weil dann Schuldumkehr.

Finde halt, dass alle Symptome für die Drosselklappe bzw. den Drosselklappenregler sprechen… auch wenn ich das Google, da findet sich alles wieder. Auch, dass er unter Vollast bockt, dass man gefühlt dann einen Leistungsverlust hat, dass er Gas schlecht zruücknimmt und mir leuchtet es auch ein, dass schon eine simple Verschmutzung dazu führen kann, dass man halt ne unkonstante Regelung hat. Außer eben, dass er keine Fehlermeldung macht. Aber ich hatte bei meinem Vorgängercorsa ne defekte Steuerkette und es hat noch keine Motorleuchte geleuchtet. Und er hatte kein Öl mehr und es hat noch keine Öllampe geleuchtet ?? Also ich persönlich verlasse mich nicht darauf, dass eine Lampe leuchten würde, wenn da was ist und mein Mechaniker tut es ja auch nicht.

Vielleicht ist ein Fehler im Fehlerspeicher, ich glaube dem Händler nicht, dass sie da wirklich nachgesehen haben und da nichts abgelegt ist. Das kann dann meine Werkstatt Ende Juli überprüfen. Keine Ahnung, mein Gefühl bleibt irgendwie optimistisch und noch gebe ich nicht auf ?? ich kann dann gerne weiter berichten.

Sollte nur ein Warnhinweis sein,dass da eventuelle Folgekosten höher sind als Du eingeplant hast.

So einen Elektrikfehler zu beheben,kann ganz schnell teuer werden.
Z.B. wenn die Werkstatt nur rumdoktert ,aber nix findet.

Die lassen sich ihre Zeit auch bezahlen.

Aber kein Problem,wenn Du den CORSA behalten willst.
Ist ja Deine Entscheidung.

Ich drück Dir mal die Daumen !

Ist ja auch richtig bzw. Ich weiß das natürlich zu schätzen, dass ihr da aufrichtige Hinweise gibt.

Wollte nur besser nachvollziehen können, was ihr genau daran so kritisch seht.

Wenn es keine Folgeschäden bedeutet, könnte ich mit dem Problem auch locker leben.ch fände das Auto trotzdem toll, möchte eben nur vermeiden, dass es etwas ist, was irgendwann schwerere Schäden nach sich zieht. Ewig dran rumdoktern würde ich wohl nicht.

Lasse das jetzt einmal überprüfen und auslesen und wenn da alles okay ist, würde ich erstmal weiterfahren, so lange eben keine Fehlermeldung aufleuchtet.

So langsam finde ich den Vorschlag mit den Autodoktoren gar nicht mehr so abwegig.
Da wird wenigstens gründlich geguckt und nicht nur oberflächlich rumdiagnostiziert.

Da wird's aber einen satten Promi-Aufschlag geben bei denen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen