Auto nimmt kein Gas weg / Probleme beim Lastwechsel und Leistungsverlust
Hallo,
ich wurde gebeten, ein neues Thema aufzumachen und das aus dem alten Thema auszugliedern. Opel Corsa D, 1.4 l, 101 PS, BJ 2012, gefahrene KM 94.000. Habe ich vor 6 Wochen gekauft bei Händler mit Garantie.
Derzeit noch bestehendes Problem: Dröhnen und Leistungsverlust beim Lastwechsel. Vibrationen bei bestimmter Drehzahl, Auto nimmt kein Gas weg, ruckelt manchmal beim hochschalten etc.
Fortsetzung:
War in der Werkstatt meines Vertrauens, der Inhaber hat ihn sich angesehen und ist eine Probefahrt gefahren und kam zurück und sagte, "das geht ja gar nicht". Der nimmt ja gar kein Gas weg, man steht ja ständig auf der Bremse. Und beim Lastwechsel führt das natürlich dann zu dem Dröhnen und den Problemen. O-Ton: "Das ist ja, als würde man ständig mit Tempomat fahren." Endlich hat mich jemand Ernst genommen ;(
Seine Vermutung ist, dass vielleicht nur eine Drosselklappe gereinigt werden muss oder bei Defekt evtl. ausgetauscht. vielleicht stimmt auch was am Leerlaufregler nicht oder ein Motorlager ist defekt. Er meinte aber, dass es vermutlich nichts schlimmes ist. Er sagte auch, solange nichts leuchtet, kann ich auch vorübergehend weiterfahren. Es ist eben nur unkomfotabel, man hat einen erhöhten Spritverbrauch und es geht auf die Bremsen. Er hat mir empfohlen, mich dafür noch einmal an den Händler zu wenden, da das am Motor ist und definitiv ein Garantiefall. Kann mich gerne auf ihn beziehen.
Wegen meiner Bedenken, dass ich das dann nicht reproduzieren kann und die in der Händlerwerkstatt mich nicht Ernst nehmen, nachdem ich da schon mal aufgeschlagen war und das Problem nicht demonstrieren konnte und sie mich wegschicken nach dem Motto: dass ich halt einfach nicht vernünftig fahren/schalten kann, meinte er: "Gucken Sie mal, machen Sie einfach das". Er hat den Leerlauf eingelegt, Vollgas gegeben und ist vom Gas und meinte "Normalerweise müsste die Nadel sofort fallen und hier passiert einfach mal gar nix". DAS IST NICHT normal. Ich könne mich auch gerne auf ihn beziehen und falls die rumzicken, soll ich sie einfach fragen, ob sie ein Gutachten wünschen. Er sagte aber auch: Rufen sie den an, mit dem kann man doch reden 🙂 Von mir wollte er gar kein Geld haben...
Damit habe ich mich eben an den Händler gewandt, der auch wieder ganz kulant war und sagte, dass sie sich darum natürlich kümmern. Da er jetzt über Pfingsten weg ist, möge ich mich am übernächsten Montag bei ihm melden wegen eines Werkstatttermins. Wie gesagt, bisher hatte ich auch einen sehr kulanten Eindruck und das, was nicht von der Hand zu weisen war, haben sie anstandslos gemacht. Habe in dem Telefonat auch gesagt, dass ich bereits in einer Werkstatt war und sie bestätigt haben, dass da was nicht in Ordnung ist.
Ich werde also übernächste Woche wohl mehr berichten können.
91 Antworten
Ganz bestimmt 🙂 hatte den Wagen erst mit 90k übernommen, da war er schon durch drei Hände und nicht gut gepflegt worden.
Der Kauf war unvernünftig, aber ich hatte mich halt verliebt.🤩
der Getriebewechsel war mit 125k, also das hast schon überschritten. Mein vorheriger Corsa D (neukauf, 0 km) hat mich 250k km treu begleitet mit einem Getriebe 😃).
Laut war es nicht, aber wahrnehmbar und neu. Außerdem hat er bei Kurvenfahrten auffällige Geräusche gemacht. Schaltung lief noch einwandfrei.
wer sein Auto gut kennt, merkt es.
dann weiterhin gute Fahrt. 🙂
Danke, dir auch gute Fahrt.
Unser Corsa C lief auch mit dem ersten Getriebe beim Verkauf mit 144 tkm noch wie am ersten Tag, war aber für die Familie dann zu klein. Sonst hätten wir den evtl. heute noch, wer weiß ;-)