Auto nimmt kein Gas an ;(

Opel Vectra B

Hallo Leute,

bin neu hier. Ich hab schon viel Positives von motor-talk gehört.

Jetzt hab ich ein Problem mit meinem Vectra B 2,0 DTI (Motor X20DTH)

EZ: 1998

Mein Auto nimmt auf der Autobahn kein Gas mehr an. Ich muss sehr sanft Gas geben damit ich überhaupt ne Geschwindigkeit bekomme. Plötliches Gasgeben nimmt er gar nicht erst an. Bei ner kleinen längeren Steigung fällt er sogar von der Geschwindigkeit. In der Stadt merkt man es kaum bzw man merkt schon das Auto mal nicht so Gas annimmt aber auf der Autobahn ist es wesentlich schlimmre.

Bin mal von nem abgefallen Schlauch ausgegangen, so dass er irgendwo Luft zieht, und hab alle Schläuche die soweit zu sehen waren durchgescheckt.

Im Leerlauf läuft er perfekt. Springt auch super an bei den Temperaturen.

Hätte noch einer ne Idee was ich machen könnte oder woran es liegen kann?

Ach ja die MKL Leucht zeigt nichts an. Die ist aus bzw erlischt nachdem der Wagen gestartet ist.

Danke und Gruß

Neusser

29 Antworten

Werd mich ja morgen an die Reinigungsarbeiten machen.

Reinigung des

- AGR
- LMM
- Drallklappengehäuses

mit Bremsenreiniger?

Danke und Gruß

Jup

falsch

ein unterdruckproblem kann niemals startprobleme verursachen.

der unterdruck wird nur benötigt um die drallklappen, das agr, den turbo und teile der klimasteuerung zu versorgen. davon hat kein einziges teil einfluss auf den motorstart !

die drallklappen sind ohne unterdruck voll geöffnet, das agr ist zu ... also unwichtig !

die einzigen schläuche die startprobleme verursachen können sind die leckölleitungen ... die haben mit der unterdruckversorgung aber nichts zu tun.

warum sollte er einen kompressionstest machen ... er hat keine startprobleme und der motor hat in den unteren gängen leistung ... wenn er die reifen durchdrehen lassen kann, wird es nicht an der kompression liegen. oder soll die kompression im unteren bereich gut sein ... um ab dem dritten gang nicht mehr ok .... wo ist da die logik ?

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


falsch

ein unterdruckproblem kann niemals startprobleme verursachen.

der unterdruck wird nur benötigt um die drallklappen, das agr, den turbo und teile der klimasteuerung zu versorgen. davon hat kein einziges teil einfluss auf den motorstart !

die drallklappen sind ohne unterdruck voll geöffnet, das agr ist zu ... also unwichtig !

die einzigen schläuche die startprobleme verursachen können sind die leckölleitungen ... die haben mit der unterdruckversorgung aber nichts zu tun.

warum sollte er einen kompressionstest machen ... er hat keine startprobleme und der motor hat in den unteren gängen leistung ... wenn er die reifen durchdrehen lassen kann, wird es nicht an der kompression liegen. oder soll die kompression im unteren bereich gut sein ... um ab dem dritten gang nicht mehr ok .... wo ist da die logik ?

Dem muss ich zustimmen

Ähnliche Themen

Jep ich kann die Räder durchdrehen lassen.

Wenn mir noch einer nen Tipp zum Drallklappengehäuses sagen kann. Wüste nicht wo der steckt. Unter Suchen hab ich nichts gefunden.

Meld mich morgen nachdem ich die Dinger sauber gemacht habe. Ich hoffe ich komm mit nem Positiven Bericht zurück.

An alle nochmals ein Dank und nen angenehmen Abend noch.

Gruß

Neusser

wenn ich mich nicht irre sitz es unter dem AGR, ich hab es machen lassen!!!. is mir zu viel gegastel ( da werd ich irre bei)

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


falsch

ein unterdruckproblem kann niemals startprobleme verursachen.

die einzigen schläuche die startprobleme verursachen können sind die leckölleitungen ... die haben mit der unterdruckversorgung aber nichts zu tun.

komisch,da haben die mir in der werkstatt was anderes erzählt........

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



warum sollte er einen kompressionstest machen ... er hat keine startprobleme und der motor hat in den unteren gängen leistung ... wenn er die reifen durchdrehen lassen kann, wird es nicht an der kompression liegen. oder soll die kompression im unteren bereich gut sein ... um ab dem dritten gang nicht mehr ok .... wo ist da die logik ?
wo hat er das denn geschrieben,das er im unteren drehzahlbereich leistung hat??

er hat nur geschrieben,das er sachte gas geben muss,um überhaupt auf tempo zu kommen

EDIT:hat sich gerade erledigt

den kompressionstest soll er ja auch nicht unbedingt machen,meine frage war,ob der schon einen hat machen lassen😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von NeusserNRW


Im Leerlauf läuft er super. Und wenn ich anfahre, drehen sogar die reifen was durch wenn ich will und mit etwas mehr gas. Ab dem 3. Gang aufwärts ist es so das er kein Gas annimmt. Je höher ich Schalte desto weniger nimmt er Gas an.
Danke

hier steht dass die kiste ab dem dritten gang kein gas mehr annimmt ...

die leckölleitungen sehen genauso aus wie unterdruckleitungen ... zum teil ist es das gleiche material. wahrscheinlich wurde das bei dir als unterdruckschlauch bezeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



Zitat:

Original geschrieben von NeusserNRW


Im Leerlauf läuft er super. Und wenn ich anfahre, drehen sogar die reifen was durch wenn ich will und mit etwas mehr gas. Ab dem 3. Gang aufwärts ist es so das er kein Gas annimmt. Je höher ich Schalte desto weniger nimmt er Gas an.
Danke
hier steht dass die kiste ab dem dritten gang kein gas mehr annimmt ...

die leckölleitungen sehen genauso aus wie unterdruckleitungen ... zum teil ist es das gleiche material. wahrscheinlich wurde das bei dir als unterdruckschlauch bezeichnet.

hab ich bereits durchgestrichen.......

schon möglich,konnte mich damals nur auf das verlassen,was die mir erzählt haben😉

MFG

Nur noch eins, die Leckölleitungen wurden vor ca. 1 Monat ausgetauscht. Die sehen auch noch Neu aus. Hab heute mal vorsichtig nachgeschaut ob die auch gut sitzen. Alles soweit ok.

Ja ab dem 3. Gang und ab 3500 Drehzahl zieht der Wagen immer schlechter...im 4. Gang noch schlimmer. Um auf der Autobahn Geschwindigkeit zu erhalten muss ich langsam aber sanft Gas geben. Dann erreiche ich auch zwar nach langer Zeit die 130 bzw 140. Mehr konnt ich net testen. Und wenn ich abrupt so bei z.b. 120 Gas gebe tut sich nichts. Mir kommts so vor er will aber kann nicht. Ist nur ne Vermutung. Ich kenn mein Auto so, dass wenn ich auch bei mittleren Drehzahlen bei nomaler Geschwindigkeit Gas gebe gabs nen sanften Ruck (vielleicht übertrieben, ist ja kein Porsche 😁) dann hat er auch gezogen.

Gruß

Neusser

lass am besten mal ne fähige werkstatt mit nem tester ne probefahrt machen, da kann man z.b. erkennen ob die einspritzmenge wegen zu hohen ladedrucks reduziert wird .... oder wegen zu geringer luftmasse ... oder wegen irgendwas anderem.

Hallo

Vermute das mit dem Ladedruck etwas nicht stimmt. Vielleicht sagt ein Geber oder Fühler einen falschen Wert oder das Ladeluftsystem ist undicht und daher keine Leistung.

Am besten zum FOH, mit dem Tech 2 eine Kleinigkeit. Um das kommst du nicht herum, es wird sonst nur geraten !

Eine Frage noch, wann hast du zum letzten mal den Dieselkraftstofffilter erneuert !?!

Sonst gibt es auch keine Power im höheren Drehzahlbereich.

Grüße

So habe jetzt den LMM und das AGR Ventil gereinigt. Leider hat sich nichts geändert.

Mir ist aber heute aufgefallen das der Wagen sogar im Standgas nur bis ca. 3800 Umdrehungen dreht dann geht nichts mehr.

Bis ca. 3500 verhält er sich normal...

Naja werd wohl nen Termin beim FOH machen müssen.

danke und gruß

Neusser

also da tip ich auf den turbo.
hast du die unterdruckschläuche die zum torbolader stellglied führen geprüft da gingen wir auch alle nase lang sie gummi anschlüsse kaputt.
oder Pneumatische stellglies ist viell. defekt. aber dann musst glaub ich die MKL kommen.

Hi Leute,

sorry nachdem ich hier voller Panik meine Texte geschrieben habe und von euch wertvolle Tipps bekommen hab hat sich doch alles zum guten gewendet. Hatte schon die Befürchtung das Turbo, Dieselpumpe usw kaputt seien.

Ich trau mich schon gar nicht den Fehler zu schreiben 😉 Nicht lachen 😉

Es war ein Unterdruckschlauch der rechts hinter der Batterie lag (den ich übersehen hab bzw nicht gesehen hab) verschlissen. Hab zwar alle Anschlüsse der Unterdruckschläuche überprüft aber den einen nicht gesehen. Heute kam noch ein Freund der sich mit Opel gut auskennt mit der Unterdruckpumpe vorbei. Die Leitung hat er gefunden und mal rausgeholt. Unterhalb des Schlauches war ein Loch.

Tja man lernt nie aus.

Möcht mich trotzalledem bei euch allen für die Tipps bedanken. Dank euch hab ich jetzt auch ein sauberes LMM und ein AGR Ventil 😉

Danke und Gruß

Neusser

Deine Antwort
Ähnliche Themen