Auto nimmt beim Anfahren schlecht Gas an - was tun?
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Passat 3BG. Das Fahrzeug ist Baujahr 2001 und hat einen 2.0L Benzin Motor - Schaltung.
Folgendes Problem:
Wenn man aus dem Stand losfahren möchte und die Kupplung kommen lässt, dann fällt die Drehzahl zwischen 400-600 Umdrehungen ab, er fängt an zu stottern und fängt sich kurz vorm ausgehen wieder. Selbst wenn man dabei ein wenig aufs Gas drückt (wie man eben normal ruhig anfährt).
Dabei würgt man den Motor sporadisch eben ab. Schnell von einer Stelle kommen ist sehr bescheiden, da man die Kupplung schleifen lassen muss und sehr viel Gas geben muss.
So gesehen verschluckt er sich beim langsam anfahren, die Drehzahl fällt und er fängt sich wieder.
So soll es nicht sein, ich habe folgende Teile schon ersetzt:
- Drosselklappe + angelernt (Grundeinstellung)
- Benzindruckregler
- Magnetventil Kraftstoffentlüftung
- Neue Kupplung + richtig entlüftet (+neues Getriebeöl)
- Neue Zündkerzen
- Viele Dichtungen erneuert (Einspritzventil, Ventildeckel, etc.
Geprüft habe ich ebenfalls den Benzindruck, dieser ist ebenfalls so wie er sein soll.
Fehler hat er ebenfalls keine im Motorsteuergerät.
Schläuche (für Luft) etc. habe ich fast alle erneuert und auf Dichtigkeit geprüft.
Ich habe sogar mal eine Fahrt den Luftmassenmesser abgezogen und bin gefahren. Hier war ich verwundert, dass noch nicht einmal die MKL leuchtete. (Normal?)
Jedenfalls merkte man keinen Unterschied, ob nun der Luftmassenmesser dran oder ab war.
Luftmassenmesser defekt?
Selbst wenn man den Schlauch zwischen der Drosselklappe und den Benzindruckregler abzieht hat das ganze keinen merkbaren Unterschied. Man merkt aber, wenn man vorne an den abgezogenen schlauch fasst, das dieser gut Unterdruck aufbaut.
Was kann es sein?
Luftmassenmesser?
Steuergerät defekt?
Vielen Dank.
23 Antworten
Der Verbrauch und die Leistung ist nicht optimal und die Abgaswerte passen dann besser zu VW 😉
Aber damit ist das Gaspedal auch raus. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Hoffentlich bekommt man die Lamdasonde am Krümmer überhaupt gut raus.
Ja im Speicher steht so nirgends etwas drin wenn alles angeschlossen ist. Alles gut.
Sobald man was abzieht schmeißt er natürlich Fehler, aber so nicht.
Ich erneuere erstmal die Sonden, mal sehen ob es dann weg ist
Die Unterdruckdose undso scheint ja auch heile zu sein
Die Unterdruckverstellung erfolgt erst ab 4000 U/min. Die NW Verstellung ab 1300 U/min und bei 3600 U/min wieder zurück. Hat also nichts damit zu tun.
Okay dann funktioniert ja die Unterdruckdose. Naja ich melde mich wenn die Sonden verbaut sind.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also es wurden jetzt die Sonden und der LMM gewechselt. Es ist zumindest erst einmal viel besser geworden. Es ist zwar noch sehr leicht da, jedoch das sporadisch „alleine“ abwürgen beim losfahren ist weg.
Ich denke mer kann man nicht machen?...
Schau dir mal die Verbindungsmuffen vom Schaltsaugrohr an. Die werden undicht. Dazu muss es raus.
Ich hatte das ganze Saugrohr bereits schon vor ein paar Wochen ab und habe es mit angeschaut und geprüft. Dann beim Einbau habe ich gleich neue originale Verbindungsmuffen (Dichtungen) mit neuen schellen verbaut. Dort ist alles dicht.
Das sag alles gut aus. Auch gängig war sogesehen alles was man prüfen könnte an dem Saugrohr.
Grüße
Was muss denn für den Ausbau des Saugrohr alles raus? Einspritzdüsen rausziehen? Verschraubung unten 1x oder 2x? Von oben oder unten die untere Verschraubung lösen? Saugrohr am Zylinderkopfflansch abschrauben oder aus den Muffen rausziehen? Flanschdichtung am Kopf muss erneuert werden?
Meine Muffen sind teils ölfeucht, sehe aber mit Spiegel keinen Riss.
Ich habe fast alles rings herum weg gebaut. Da ich in dem Zuge gleich mit alle unterdruckschläuche erneuert habe und alles kontrolliert habe. Ebenfalls kam eine neue Drosselklappe rein und die Dichtungen von den einspritzdüsen habe ich auch mit erneuert.
Ich habe es aus den Muffen herausgezogen und dann die Muffen ab und das ganze wieder drauf. Rings herum ist das Saugrohr ein Paar mal verschraubt, ja.
Grüße