1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Auto nachhaltig zu retten?

Auto nachhaltig zu retten?

BMW 3er E91

Hallo,
Kann das Auto nachhaltig alt werden oder sollte er nach Reparatur weg?
Ist ein 318dA, BJ 2012 mit 116.000 km. Vor 400 km wurden die Steuerketten erneuert, vor 3.000 km war der letzte große Service, vor 7.000 km wurde ein Getriebeservice bei ZF gemacht und im November eine Unterbodenkonservierung von BMW mit Innotec-Wachs.
Ich wurde unverschuldet in den Graben gestoßen, Airbags zu. Schäden machen 15.000,- aus.
Auto wird bei BMW nach Herstellervorgabe mit Kleben&Nieten instandgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Beste Antwort im Thema

Ne gute Fachwerkstatt bekommt das hin, ganz ehrlich, ich hab schon andere Unfälle gesehen, da ist deiner echt keine Herausforderung.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Wenn der Schaden so hoch ist wirst du nie und nimmer zu einem spätern Zeitpunkt einen guten Restwert bekommen. Das Geld kassieren und weg damit. Die Versicherung kann den Wagen dann mitnehmen und fertig. Hatte auch schon mal ein neues Seitenteil bei BMW bekommen und nach ein paar Jahren Rost und keinen Spass mehr.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 27. April 2017 um 18:28:36 Uhr:


Wenn der Schaden so hoch ist wirst du nie und nimmer zu einem spätern Zeitpunkt einen guten Restwert bekommen. Das Geld kassieren und weg damit. Die Versicherung kann den Wagen dann mitnehmen und fertig. Hatte auch schon mal ein neues Seitenteil bei BMW bekommen und nach ein paar Jahren Rost und keinen Spass mehr.

Wieso sollte er keinen guten Restwert mehr bekommen? Die Schadenshöhe ist für den Verkauf irrelevant. Du hast ne Wertminderung dadurch, dass er einen Unfall hatte - korrekt. Wenn er fachgerecht behoben wurde, ist es für den Wiederverkauf jedoch egal ob der nun 500 oder 15.000 Euro teuer war.

Ob mal eine Stoßstange für 500 lacikiert wurde ist für mich nicht relevant. Bei >15000 gehe ich von einem massiven Schaden aus wie hier zu sehen. Somit reduziert sich der Käuferkreis. Dafür gibt es dann von der Versicherung zumindest in Deutschland einen Wertminderungsausgleich. Ob dieser hier auslgezahlt wird kann ich nicht sehen. Zu hoffen ist es für den Besitzer.

Nein, denn in der Ausschreibung des Fahrzeuges gibt man nicht an, ob Schaden 500 oder 15.000€ hoch war, sondern ob Unfallfrei oder nicht.
Und was zählt wenn ich mir einen gebrauchten Unfaller ansehe ist die Qualität der Reparatur (vernünftig oder Pfusch) und nicht wie teuer es war. Wenn Du es beim Lackierer oder Karrosseriebauer reparieren lässt, kostet es Dich wahrscheinlich die Hälfte wie beim Vertragshändler. Wenn er hochwertige Teile verwendet, so ist aus meiner Erfahrung die Qualität und das Ergebnis jedoch oft besser, weil die Jungs einfach wissen was sie machen vs. der Händler eben mal neue Teile ranschraubt.

Nur als Info. Die meisten BMW Händler/Niederlassungen geben den Auftrag an den Lackierer oder Karoseriebauer von nebenan. Es ist einfacher/effektiver bei grosser Menge. Dieses Gelabere mit bessere Qualität ist sowas von pauschal und in Motortalk üblich, sind nur Experten unterwegs, fast immer die Gleichen.
Und die Summe des behoben Schadens spielt im Deutschland eine grosse Rolle, dabei ist es irrelevant ob nur Parkrämpler oder Wasserschaden.
Und Fakt ist, senn man kein Schaden angibt wird man das FZ schneller los.

Zitat:

@wolli. schrieb am 28. April 2017 um 01:42:53 Uhr:


Nur als Info. Die meisten BMW Händler/Niederlassungen geben den Auftrag an den Lackierer oder Karoseriebauer von nebenan. Es ist einfacher/effektiver bei grosser Menge. Dieses Gelabere mit bessere Qualität ist sowas von pauschal und in Motortalk üblich, sind nur Experten unterwegs, fast immer die Gleichen.
Und die Summe des behoben Schadens spielt im Deutschland eine grosse Rolle, dabei ist es irrelevant ob nur Parkrämpler oder Wasserschaden.
Und Fakt ist, senn man kein Schaden angibt wird man das FZ schneller los.

DANKE! Endlich sagts mal jemand!

:)

BMW wird den Wagen an eine Fachwerkstatt für solche Reparaturen weitergeben.

Mein Händler besitzt eine eigene Karosserieabteilung, an die Werkstatt angeschlossen.

Wenn du es bei BMW machst, wird der Schaden und die gemachten Reparaturen in der Fahrzeughistorie abgelegt mit jeder einzelnen Schraube die getauscht wurde, in deinem Fall wären es locker 20 Seiten.

Ein Privatverkauf kommt nicht mehr in Frage. Mein Händler meinte, bei einem eventuellen Eintausch in der Zukunft macht er keinen Aufstand.
Er hat gerade einen E60 525d reinbekommen. Wenn der Leder, Automatik und Bluetooth hätte...

Ich kenne mich mit der rechtlichen Seite in Österreich nicht aus, aber hier gilt ja schon mal bei nem Haftpflichtschaden die 130% Regel.
Dazu kommt noch, das du das Fahrzeug noch vorher verkaufen darfst und dieser Restwert (realistisch aber niedrig)angesetzt werden kann, die Versicherung zahlt den Rest. Der Zug ist natürlich jetzt abgefahren, da das Fahrzeug bereits in der Restwertbörse war.
Je nach jetzt festgelegtem Restwert, ist es sehr lohnenswert, die Kiste zu schlachten. Unbeschädigtes Automatikgetriebe mit Servicenachweis, Motor mit neuen Ketten, Achse vorne, Lenkgetriebe,...
Alles was Verwertbar ist, ist noch dran und unbeschädigt. Und sorry, du hängst dich doch nicht an bissl Innenausstattung auf oder?
Komm vorbei und gib mir 2 Stunden, dann hat der neue die ganze vom alten.. Selbst Steuergeräte kannst du mit der nötigen Software problemlos umbauen.
Übrigens: Es ist total egal, wie perfektionistisch jemand ist; Man sieht es einfach!
Schau dir doch mal die ganzen Neuwägen an, ne elektrostatische Lackierung hat keinen Lackeinschluss und auch keine ungleichmäßige Orangenhaut. Ich hab meinen geholt und hab zwei nachlackierte Türen innerhalb von nicht mal 2 Minuten gesehen. Der Witz? Irgendein Penner hat mir 2 Kratzer an genau den beiden verpasst, wenns 100% passen soll, müsste ich beide Türen komplett lackieren.
Da fällt mir glatt ein was ich vor lauter Stress vergessen habe.. *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93