Auto mit Leistungspotenzial um 8000€
Hallo Community,
Ich bin auf der Suche nach einem Auto bis +-8000€ und möchte später gerne am Motor noch leistungstechnisch (Chip, Downpipe, evtl. Abgasanlage und LLK) bissel was machen.
Alter ist egal und Hubraum sollten auch nicht unbedingt über 2.000ccm sein und so bis 160-230Ps Serie. Ich würde noch so 2500€ reinstecken und wäre schön wenn er dann ne niedrige 6s bis 5,5s zeit von 0-100 möglich wäre. Und es sollte von Haus aus schon ein Turbomotor sein.
Hatte so an 1.8t`s und 2.0 mit K03/K04 Lader vom VW Konzern gedacht aber auch bei Japanern bin ich nicht abgeneigt. Grade bei älteren wie Nissan 200SX etc.
Sonst ist der Rest erstmal egal...das Gesamtpacket muss passen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du musst dich wirklich mal genau mit der Thematik auseinandersetzen. Der Jubi GTI, Pirelli 230 und der 240er Edition haben einen anderen Zylinderkopf, andere Kolben, andere Lager und ein paar Kleinteile, die im Vergleich zum 200 PS GTI modifiziert wurden. Sprich - die nehmen schon Modifizierungen, die für den Golf R gedacht waren vorweg - halten also vermutlich mehr aus, als die Standard 200 PS Variante. So sieht es auch bei den 1.8er Turbos aus - von Außen scheinbar gleich - aber der Teufel liegt im Detail - wenn ich mich noch richtig erinnere, dann werden die Kolben der 1.8T bis 180 PS passiv durch Öl gekühlt, wogegen die Motoren über 210 PS aktiv durch Öl gekühlt werden. Deshalb sagt man immer - den 150 PS 1.8T kannst du günstig mit gebrauchten 180 PS Teilen tunen, baust du die der höheren Motorisierungen ein, zerstörst du über kurz oder lang die Maschine.
Aber das ist ja nicht alles - vergiss das Getriebe nicht. Warum meinst du wohl hat beim aktuellen Polo GTI der DSG GTI weniger Drehmoment als der Schalter? Antwort: Das Getriebe hält nicht mehr Drehmoment aus - sprich es läuft bereits an der Grenze des möglichen, den Motor zu tunen führt also ziemlich zügig einen Getriebeschaden herbei.
Da ist also viel KnowHow notwendig - und wie gesagt, du kaufst ja kein neues Auto, sondern eher eines das um die 120-150.000 km auf der Uhr hat - du weißt also auch nicht wie verschlissen da so ein Turbo schon ist. Der kann, ggf. genauso wie die Kopfdichtung nach wenigen 1000km den Geist aufgeben.
Und - du sparst dadurch ja nicht mal was 😁
ABER - für dein Geld bekommst du wirklich sehr gute BMW 330Ci und 330i, als E46 mit wirklich gut gehenden 231 PS, den ein oder anderen E90 mit 258 PS gibt es dafür auch. Nen Alfa mit 240-260 PS kannst du dafür auch bekommen, nen Ford Focus ST mit 225 PS gibt es dafür, wenn es etwas gediegener sein soll gäbe es dafür nen Mercedes SL mit bis zu 326 PS, nen Audi TT 3.2 mit 250 PS bekommt man auch für dein Geld - ob die Autos nun für sich betrachtet für dich und dein Einkommen taugen - das weiß ich nicht - aber Auswahl gibt es einige - dann brauchst du halt nicht mehr Tunen - sprich sollte dann etwas kommen - hast du das Geld für Reparaturen und Wartungen über.
MFG Kester
37 Antworten
Software so 700€, downpipe 600€, Luftfilter(Intake) 500€,.... LLK wäre nur nen Zusatz 😉
aber da ich eh keine 300ps+ fahren möchte brauch man eig keinen
Moin,
Und "was" bringt das? Eine Downpipe so ca. 20-30 PS, der Luftfilter 0,00 PS ... Der Rest wird also über irrsinniges Ladedruck hochdrehen, ggf. Aufhebung von Drehzahllimits und Deaktivierung ggf. vorhandener Getriebeschutzmaßnahmen erzielt. Das ist der Punkt den ich zuerst abgesprochen habe.
Es hat einen guten Grund, weshalb etablierte, namhafte Tuner für diesen Kurs und reine Softwaremodifikationen nur selten wesentlich mehr als 50 PS anbieten.
MFG Kester
Nen Golf 5 GTI liegt eigtl in deinem Budget und du lässt einige damit stehen, Chippen würde ich ihn persönlich nicht. Ich werde meinen in nächster Zeit wegen neu Anschaffung verkaufen, aber im großen und ganzen ist das ein Auto was einem schon richtig Spaß macht 😉
Ähnliche Themen
Die Motoren sind etwas sensibel, und oft gibt es nach dem Chippen Probleme, du solltest mal im Golf 5 GTI Forum schauen dort kannst du viel nützliches lesen, zB soll der AXX Motor auch nicht sehr empfehlenswert sein, in meinem ist der angeblich bessere BWA verbaut und bisher ist auch alles gut, Chippen fordert halt alle verbauten Teile mehr und gerade bei älteren Autos nicht so empfehlenswert.
Moin,
Weil ein Chiptuning, wenn es nicht sehr vorsichtig gemacht wird den Motor zerstören kann. Und überleg mal weiter - wer kauft dir denn später ein Auto ab, dass von einem unbekannten Tuner gechippt wurde? Es weiß doch niemand ob die wirklich gut sind. Und ich kenne sehr wenige Tuner, die Autos mit mehr als 50.000 km chippen und noch weniger die es bei 100.000 km machen. Grund ist z.B. der nunmal vorhandene Verschleiß am Turbo - und dann soll er auf einmal dreimal soviel arbeiten. Dazu kommt, die meisten stärker gechippten Motoren fahren sich zudem unharmonisch bis beschissen, weil z.B. Getriebeabstimmung nicht mehr zu charakteristik passt usw. Dann das Geld lieber direkt in mehr Auto investieren oder in Dinge, die das Fahrerlebnis direkt verbessern wie ein wirklich gutes Fahrwerk.
MfG Kester
suche ja eig bis so 80.000km aber das passt dann nur sehr selten im budget
und was ich so gelesen und gehört habe ist Chippen für den motor natürlich beanspruchend aber ich will ja nicht den motor das maximum zu muten ....schließlich ist zb der GTI mit 200ps auch mit 230 der bis auf den bissel größeren Turbo Baugleich ist und jedes turboauto hat hier und da doch ein paar Reserven da die Hersteller sehr viel beachten müssen an Sicherheiten da die Autos auf der Ganzen welt fahren zb Wetter Bedingungen wie Hitze
wenn der Motor nach dem Chippen statt noch 120.000 nur 100.000 oder 90.000 läuft das ok für mich da es bestimmt dauert bist ich die voll hab und ich das auto nicht ewig haben werde.
Der Umgang ist natürlich auch wichtig ...Öl, Service, warm-kalt fahren etc. bezüglich der Haltbarkeit und todtreten will ich denn ja auch nicht
MFG
Zitat:
@DMH-94 schrieb am 18. Februar 2016 um 12:09:07 Uhr:
Was ist denn mit Rumpfmotor gemeint ?
möchtest du wirklich deinen wagen tunen ? 😕
jo hab ich eig schon vor.
aber nicht bis Ultimo.
Zuhause kann ich den BMW 320i GT fahren mit 184Ps das schon ganz nett aber so n bissel mehr Zug mag ich.
Ich bin schon den kleinen R8 gefahren mit 420Ps und den SL 63 AMG mit 525PS und das hat mich (leider) noch mehr infizert ...Ok diese Ps Zahlen sind im Alltag überhaupt nicht zu gebrauchen aber so 250/270Ps fände ich ganz nett.
Klar könnte ich mir auch gleich ein Auto mit der Ps Zahl zulegen aber aber ich finde das sehr interessant ein Auto zu tunen (tunen lassen) ....bissel Wolf im Schaffspelz wie man so schön sagt
MFG
Moin,
Du musst dich wirklich mal genau mit der Thematik auseinandersetzen. Der Jubi GTI, Pirelli 230 und der 240er Edition haben einen anderen Zylinderkopf, andere Kolben, andere Lager und ein paar Kleinteile, die im Vergleich zum 200 PS GTI modifiziert wurden. Sprich - die nehmen schon Modifizierungen, die für den Golf R gedacht waren vorweg - halten also vermutlich mehr aus, als die Standard 200 PS Variante. So sieht es auch bei den 1.8er Turbos aus - von Außen scheinbar gleich - aber der Teufel liegt im Detail - wenn ich mich noch richtig erinnere, dann werden die Kolben der 1.8T bis 180 PS passiv durch Öl gekühlt, wogegen die Motoren über 210 PS aktiv durch Öl gekühlt werden. Deshalb sagt man immer - den 150 PS 1.8T kannst du günstig mit gebrauchten 180 PS Teilen tunen, baust du die der höheren Motorisierungen ein, zerstörst du über kurz oder lang die Maschine.
Aber das ist ja nicht alles - vergiss das Getriebe nicht. Warum meinst du wohl hat beim aktuellen Polo GTI der DSG GTI weniger Drehmoment als der Schalter? Antwort: Das Getriebe hält nicht mehr Drehmoment aus - sprich es läuft bereits an der Grenze des möglichen, den Motor zu tunen führt also ziemlich zügig einen Getriebeschaden herbei.
Da ist also viel KnowHow notwendig - und wie gesagt, du kaufst ja kein neues Auto, sondern eher eines das um die 120-150.000 km auf der Uhr hat - du weißt also auch nicht wie verschlissen da so ein Turbo schon ist. Der kann, ggf. genauso wie die Kopfdichtung nach wenigen 1000km den Geist aufgeben.
Und - du sparst dadurch ja nicht mal was 😁
ABER - für dein Geld bekommst du wirklich sehr gute BMW 330Ci und 330i, als E46 mit wirklich gut gehenden 231 PS, den ein oder anderen E90 mit 258 PS gibt es dafür auch. Nen Alfa mit 240-260 PS kannst du dafür auch bekommen, nen Ford Focus ST mit 225 PS gibt es dafür, wenn es etwas gediegener sein soll gäbe es dafür nen Mercedes SL mit bis zu 326 PS, nen Audi TT 3.2 mit 250 PS bekommt man auch für dein Geld - ob die Autos nun für sich betrachtet für dich und dein Einkommen taugen - das weiß ich nicht - aber Auswahl gibt es einige - dann brauchst du halt nicht mehr Tunen - sprich sollte dann etwas kommen - hast du das Geld für Reparaturen und Wartungen über.
MFG Kester
Da kann man Kester nur zustimmen! Kauf dir gleich ein Auto das die gewünschte Leistung ohne Tuning schafft, das ist auf Dauer günstiger, wesentlich zuverlässiger und fährt sich auch besser weil einfach alles am Auto auf die Leistung ausgelegt ist. Optisch kannst du immer noch was dran verändern, das frisst auch genug Geld.
Suche eig was mit max 100.000km und ich find kleine Motoren mit mehr Leistung interessanter. Ich mein wenn ich zB den S3 mit 209ps auf 250 chippen lasse wird das die manuelle Kupplung doch noch schaffen sonst würde das ja MTM, BBMotorsport oder SLS Tuning etc dies nicht ohne weiteres anbieten. Die werden ja hoffentlich wissen was die machen.
Ich will ja auch nicht an das Maximum des Motors...
MFG