Auto mit leerer Klimaanlage fahren?
Hallo Jungs, da es meinen Klimakompressor gehimmelt hat, muss ich ihn nun tauschen.
Das ist kein großes Thema, da ich die nötige Ausrüstung besitze. Leider habe ich kein Klimagerät und muss meinen Wagen nach dem Tausch zum befüllen schaffen.
Da der E90 ja keine Magnetkupplung mehr hat, läuft die Welle ja immer mit. Kann ich den Wagen überhaupt fahren ohne Kältemittel, oder zerstöre ich somit den neuen Kompressor gleich wieder?
Gruß Michl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:34:34 Uhr:
Sicher? Wie wird dann die Welle geschmiert, die dauerhaft mitläuft?Ich kenne es nur vom Golf 7, dass der Motor auf keinen Fall laufen darf, wenn die Klima nicht gefüllt ist.
Man kann jeden neuen Klimakompressor einbauen und auch damit fahren. Und der Klimakompressor geht sowieso nicht da hier ein Druckschalter eingebaut ist der den Druck misst und somit erst den Klimakompressor frei gibt. Und sollange hier kein Kältemittel drin ist geht hier überhaupt nix. Auch die Klimataste kann man drücken wie man will es passiert rein garnix.
Und wenn eine Klimaanlage nicht mehr die benötigte Kältemittelmenge drin hat dann lässt die Kühlleistung nach oder der Klimakompressor schaltet ab. Gemessen wird das ganze vom Druckschalter.
Und wenn hier der Klimakompressor defekt war dann muss man prüfen ob Späne im System sind. Dann muss der Lufttrockner getauscht werden und das System gespüllt werden. Macht man das nicht geht der neue Kompressor auch kaputt und es gibt keine Garantie.
34 Antworten
Beim Automatik merke ich da keinen Unterschied 😉
Ich rede hier vom N52 Motor. Das ist der 2,5L und 3L Benziner. Dort ist nur ein Riemen für alle Nebenaggregate verbaut. Wie das bei den Dieseln ist, weiß ich nicht.
Im übrigen ist mir vorhin die Idee gekommen, dass ich einfach die Mitnehmerscheibe weg lasse, wenn ich zur Werkstatt fahre. So kann ich zwar den Riemen einbauen, aber der Kompressor läuft trotzdem nicht mit. 🙂
Im Anhang ist mal ein Bild der Scheibe, damit ihr euch vorstellen könnt, wovon ich rede.
Ah okay, das sind also unterschiedliche Aufbauten. Beim Diesel gibt's 2 Riemen. Und ich bin mir sicher, dass es beim Diesel auch so eine Art Magnetkupplung gibt. Aber Wurscht jetzt 😁
Irgendeiner hat doch geschrieben, vielleicht warst du es, dass die Kompressoren mit Öl vorgeliefert werden. Also könnte man ja so fahren. Ich würde es mir aber erst bestätigen lassen durch den Verkäufer. Ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Mitnehmerscheibe wegzulassen. Wäre halt doppelte Arbeit, aber immerhin besser als es in der Werkstatt machen zu lassen für Unsummen an Geld.
Auch 2016 fahren also noch Leute mit abgeschalteter Klima um Sprit zu sparen - Aha 🙄
Zitat:
@only-automatic schrieb am 16. Juli 2016 um 23:45:58 Uhr:
Auch 2016 fahren also noch Leute mit abgeschalteter Klima um Sprit zu sparen - Aha 🙄
Nöö nicht deswegen, ich bin einfach kein Klimafreund!
Ich fahre seit ich 19 bin Cabrio und da ist es kein Wunder, dass ich auch in meinem Touring lieber alle Löcher auf reiße. 😉
Und was ist am Sprit sparen falsch?
Gute frage. Was ist falsch daran sie abzuschalten wenn ich sie nicht benötige?
Bleibt immer noch die Frage offen,ob bei ausgeschalteter Klimaanlage der Kompressor mitläuft. ...was ich mir nicht vorstellen kann.
Wäre wirklich Verschwendung!
PS;: meine ist meist ausgeschaltet! !
Ich denke, dass nur die Welle mitläuft und der Kompressor ausgeklinkt ist. Die Kupplung sitzt quasi nicht außen an der Scheibe, sondern innen im Kompressor.
Wenn ich ihn zuschalte, erhöht sich die Drehzahl um 100U/min und ich spüre auch, dass der Wagen schwächer ist.
Zitat:
Im übrigen ist mir vorhin die Idee gekommen, dass ich einfach die Mitnehmerscheibe weg lasse, wenn ich zur Werkstatt fahre. So kann ich zwar den Riemen einbauen, aber der Kompressor läuft trotzdem nicht mit. 🙂
Im Anhang ist mal ein Bild der Scheibe, damit ihr euch vorstellen könnt, wovon ich rede.
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Dann kann nix passieren.
Und ja, bei den Dieseln (zumindest bei meinem definitiv) hat der Klimakompresor nen eigenen Riemen, somit mönnte man die Klimaankage durch Abnehmen desselben komplett deaktivieren.
Soweit ich weiß haben diese Modellreihen schon stäntig mitlaufende Kompressoren ohne Magnetkupplung. Diese erlauben auch vareable Förderleistung je nach Kälteanforderung. Das Schalten geht so dass ein Magnetventil Saug und Druckseite kurzschließt. der Kompressor läft dann leer mit ohne Druck zu erzeugen.
Also bei meinem 3,0l Motor E93 läuft der Kompressor auch immer mit (keine Magnetkupplung). Wenn ich die Klimaanlage zuschalte werden lediglich Magnetventile geschaltet.
Es kann natürlich auch andere Ausführungen geben, aber warum ein unnötiges Risiko eingehen, besser ohne Keilriemen bzw. Mitnehmerscheibe zum befüllen fahren, dann bist Du auf der sicheren Seite!
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 17. Juli 2016 um 09:59:25 Uhr:
Zitat:
Im übrigen ist mir vorhin die Idee gekommen, dass ich einfach die Mitnehmerscheibe weg lasse, wenn ich zur Werkstatt fahre. So kann ich zwar den Riemen einbauen, aber der Kompressor läuft trotzdem nicht mit. 🙂
Im Anhang ist mal ein Bild der Scheibe, damit ihr euch vorstellen könnt, wovon ich rede......
Und ja, bei den Dieseln (zumindest bei meinem definitiv) hat der Klimakompresor nen eigenen Riemen, somit mönnte man die Klimaankage durch Abnehmen desselben komplett deaktivieren.
.......
Nur der 335d hat einen eigenen Riemen für den Klimakompressor. Alle anderen Diesel haben die Lenkhilfepumpe über den extra Riemen angetrieben. Dies hat den Grund, dass man den einfach weglassen kann, wenn eine E-Lenkhilfe verbaut ist.
Achso, gut zu wissen 🙂 Den 335d hab ich und da hat die Klima den Extrariemen.
Verstehe es nicht 😕 ich hab die elektrische Lenkung und bei mir treibt ein 2. Riemen, wenn man vor dem Motor steht, links unten irgendwas an. Dachte immer das wäre der Kompressor. In Leebmann24 steht auch was von Lenkhilfepumpe, allerdings hab ich bis heute keinen Servoölbehälter gesehen.
Ach ja, hab den 325d VFL mit 197 PS 🙂
Es gibt einen Riehmen für Wasserpumpe,Lima
Und es gibt einen Riehmen für Lenkhilfpumpe