Auto mit Getriebeschaden gekauft - Motor hin nach 15km...
Hallo Leute,
zuerst: Mir ist klar, dass das hier kein Rechtsforum ist, dennoch hoffe ich Hilfe zu bekommen. Ich bin Student und kann mir jetzt nicht irgendwelche Fehlgriffe leisten.
Finanziell bin ich ruiniert!
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Golf 2 mit Tdi-Umbau.
Ich hatte das Auto vor 10 Tagen von einem Bekannten eines Freundes gekauft - der Verkäufer ist übrigens Kfz-Meister.
Das Auto stand mit einem Getriebeschaden da, sprich das Getriebe müsste gerichtet werden, dann würde der Karren wieder fahren. Im Kaufvertrag steht "Fahrzeug hat Getriebeschaden, Motor ölt am Block".
Zu dem Öl am Block ist folgendes zu sagen: Der Block hatte einen Riss und wurde geschweißt, ist dann so aber 20.000km gelaufen. Der Vorbesitzer hatte den Wagen auf eine Verkehrsinsel gelassen, das Öl ist rausgesuppt an der Wanne, Motor lief kurz ohne Öl - Turbo war eben futsch. Also der Meister und Verkäufer hat den Wagen gekauft und gerichtet. Rechnungen für die Teile sind vorhaben - im Kaufvertrag steht " Turbo 1 Jahr alt - Lagerschalen und Kopfdichtung ca. 5000km".
Also ist der den Wagen (Schaden passierte im Frühjahr) 5000km gefahren, dann ist das Getriebe verreckt - der Wagen wurde deshalb im Herbst abgestellt. Das war die Vorgschichte mit allem was ich wusste.
Also jetzt die Story:
Ich kaufe den Wagen natürlich in dem Glauben dass ein neues Getriebe reinkommt und gut ist. Was passiert? Wagen wird von der Werkstatt meiner Wahl abgeschleppt, Getriebe wird repariert. Probefahrt war okay (ca. 500Meter) und ich will zu meinem Freund fahren. Vor seinem Haus spuckt der Bock auf einmal aus dem Kühlflüssigkeitsbehälter, pures Öl! Am Peilstab war fast nichts mehr, Wasser im Kühlsystem auch net mehr. Nach 15km!
Dass der Wagen von mir nicht länger gefahren wurde, lässt sich sicher nachweisen.
Der Verkäufer kanns nicht verstehen (ich auch nicht...), meine Werkstatt auch nicht. Der Verdacht ist ein Frostschaden, ggf wegen fehlendem Frostschutz im Wasser. Das Gespräch mit dem Verkäufer war komisch, es wurde zwar behauptet, dass Frostschutz eingefüllt wurde, sicher war er sich aber nicht, überzeugend auch nicht.
Argumente der Gegenseite:
" Es war ja klar dass das ein Bastlerauto war, da ist nichts Original"
" Bin mir keiner Schuld bewusst"
"Gekauft wie gesehen...Privatkauf"
Ich meine dazu:
" Ist alles vom Tüv eigetragen und begutachtet, alles - wo ist das Problem"
" Sicher?! Schon komischer Zufall. Ich würde ja sagen nach ein paar 100km ist was anderes - aber wenn es ein Frostschaden ist - wer hat als letzter am Motor rumgemacht?"
" Schon. Aber nicht bei grober Fahrlässigkeit!" (ADAC-Vertrag!)
Nochmal chronologisch:
- Abgeschleppt am 27.12.07 zwischen 10 und 14 Uhr
- Am 27.12.07 war Getriebe bis 15 Uhr ausgebaut
- Am 28.12.07 wurde bis 13 Uhr das neue Getriebe reingebaut, die Bremsen hinten erneuert, um 18.45 Uhr war das Auto fertig gerichtet!
- 18.50 Uhr Probefahrt, direkt aus der Werkstatt hinaus losgefahren, einmal um den Block, war alles in Ordnung, lief einwandfrei, sind nach xxxx gefahren, ca 40 min stand er, dann nach xxxxy weiter, vor xys Haus um 21 Uhr Auto abgestellt. Links hat er aus der Motorhaube gedampft, haben nachgeschaut und gesehen, dass die Ölsuppe aus dem Kühlwasserbehälter geflossen ist.
- während der Fahrt nach xxxxy ist die Lüftung nicht warm geworden, obwohl der Motor warm gefahren war.
- Zwischen 21 und 23 Uhr waren 4 weitere Zeugen dabei, als wir den Schaden angeschaut haben xys, sein Vater, der Nachbar und xxv ), alle konnten mit eigenen Augen sehen, was passiert ist!
Straße habe ich wie durch ein Wunder nicht versaut. Direkt reagiert, Sägemehl drunter. Auch auf dem Weg dahin konnte man nichts sehen (sind extra mit einem anderen Auto 5, 6 mal hin und zurück...deff kein Öl auf der Straße, Dusel gehabt!)
Ich muss noch dazu sagen dass der Kerle zwar Meister ist, aber noch recht jung (25 Jahre).
Ich hatte angeboten auch halbe-halbe zu machen und die Sache zusammen auszumerzen.
Im Endeffekt hieß es "Du kannst mich mal, geh doch zum Anwalt".
Von meiner Seite denke ich muss ich mir keiner Schuld bewusst sein, für jeden Schritt den ich gemacht habe gibt es genug Zeugen (Mein Glück!!!).
Jetzt steht der Wagen da. Wie soll ich vorgehen? Will den Wagen schon behalten. Austauschmotor kommt rein. Muss ich zuerst ein Gutachten machen lassen und kann dann umbauen und mein Geld einklagen? Oder wie sonst? Wenn ich alles filmerisch festhalte, damit gesichert ist, dass es der Motor aus dem Auto ist, bzw. wir schrauben immer zu dritt, reicht das?
Ich verlagen nichts unmögliches, ich will nur dass der wieder läuft, und möglichst wenig zahlen. Jemanden abzuziehen oder in die Pfanne zu hauen ist nicht mein Ziel. Aber wenn es drauf ankommen sollte und es nicht anders geht?
Ich bin nicht rechtschutzversichert, wäre es daher möglich, die Sache über die Rechtschutzversicherung von meinem Schwiegervater (Vater meiner Freundin) zu regeln? Im Kaufvertrag steht der Name des Verkäufers, meiner aber noch nicht (sollte ich dann später eintragen, der Verkäufer hatte "keinen Bock"😉...
Eure Meinung dazu bitte!
Vielen Dank
reno
19 Antworten
Willkommen auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt, so läuft das nunmal wenn man "blind" kauft und sich zulaabern lässt. Versuchs mit dem Beratungsschein wenn du keine Rechtschutz hast und rede mit dem Anwalt deiner Wahl mal drüber, erwarte dir aber nicht zuviel davon.
vorneweg: du hast KEINE chance! sowas nennt sich persönliches pech, verbuche es unter lektionen, die das leben schreibt.
ein bastlerfahrzeug kauft man nur nach absolut genauem hinsehen. ein auto, was standzeit hatte (warum auch immer), kauft man entweder nicht oder nimmt es so billig, daß man alle eventualitäten in kauf ziehen kann.
ein bekannter hat auch mal einen wagen verkauft, der lange gestanden hat. er hat dem käufer klipp und klar gesagt, "junge, der wagen ist in den letzten 5 jahren allenfalls mal aus und wieder in die garage gefahren worden, also übertreib es nicht". tja, der käufer wollte nicht hören und jagt die kiste bei der überführung über die bahn... bis 10km vor seinem haus. motorschaden. sein pech, wie oben beschrieben.
das einzige, was dich retten könnte: DU mußt nachweisen, daß der schaden durch einen VORM verkauf bekannten mangel entstanden ist. kannst du das? siehte, keine chance.
um welchen Wert geht es hier ueberhaupt?
Ich dachte eh, dass man sich als Student die Autos von den Rentnern fuer wenig Geld abstaubt, um sie dann die naechsten 3 bis 4 Jahre runterzureiten.
Also waere ich jetzt Student und benoetigte ich ein guenstiges Auto (zum Zweck der Mobilitaet und nicht mehr), wuerde ich mir fuer 1000-2000 eur ein Auto mit neuem Tuev kaufen und gut ist. Wenn ich ganz knapp waere, wuerde ich mich auch fuer einen 500 eur Kadett hinreissen lassen. Da koennte ich dann sogar noch selber Hand anlegen 🙂. Und wenn ich da einen Motorschaden haette, wuerde ich dankend die 50 eur vom Schrotti nehmen und einen schoenen Tag wuenschen :P.
Zitat:
Original geschrieben von frankhes
vorneweg: du hast KEINE chance! sowas nennt sich persönliches pech, verbuche es unter lektionen, die das leben schreibt.
ein bastlerfahrzeug kauft man nur nach absolut genauem hinsehen. ein auto, was standzeit hatte (warum auch immer), kauft man entweder nicht oder nimmt es so billig, daß man alle eventualitäten in kauf ziehen kann.ein bekannter hat auch mal einen wagen verkauft, der lange gestanden hat. er hat dem käufer klipp und klar gesagt, "junge, der wagen ist in den letzten 5 jahren allenfalls mal aus und wieder in die garage gefahren worden, also übertreib es nicht". tja, der käufer wollte nicht hören und jagt die kiste bei der überführung über die bahn... bis 10km vor seinem haus. motorschaden. sein pech, wie oben beschrieben.
das einzige, was dich retten könnte: DU mußt nachweisen, daß der schaden durch einen VORM verkauf bekannten mangel entstanden ist. kannst du das? siehte, keine chance.
Hallo? Gehts noch? Willst du mir unterstellen dass ich den Karren über die Bahn gejagt habe oder was? Klar wenn der ne 5 Jahre gestandene Kiste über die Bahn jagt dass die verreckt! Hier ging es um 9 Monate Standzeit und um 15 Kilometer normalem Überlandfahren. Denkst du nicht dass der Vergleich ein wenig hinkt?
Grüße
reno