1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto mit extrem weicher Federung gesucht

Auto mit extrem weicher Federung gesucht

Folgende Situation: Ich hätte eine größere Operation und kann mit meinem aktuellen, normal Europäisch straff gefederten Auto (Audi) nicht mehr fahren ohne bei Unebenheiten in der Strasse vor Schmerzen aufzuschreien. Da der post OP Zustand eher schlecht als recht ist, muß ein neues Auto her. Alter, Aussehen sind egal, kann die hässlichste Kiste weit und breit sein, hauptsache es ist ein ultra weich gefedertes Schaukelschiff. Und nicht zu teuer. Ich kann etwa 13.000 ausgeben.

Ich hatte an eine gebrauchte E-Klasse gedacht, aber so richtig weich sind auch die nicht mehr, und sie sind recht teuer.

Ich tendiere zu einem Ami Schlitten, aber leider kenne ich mich mit denen nicht gut aus. Ich würde mich freuen, wenn jeman Empfehlungen für mich hätte. Im Moment grauts mir nur noch vorm Autofahren.

Ähnliche Themen
113 Antworten

Naja,die Reifen sehen auf vielen E-Autos auch sehr flach aus,selbst auf Familienautos wie dem Renault Scenic

Mein oller Audi 80 stammt auch aus der Zeit des Xantia

Ist aber das Sportmodell mit original schon breiten Niederquerschnittsreifen in 205/60R15 und mit dem kenn ich auch keine Angst vor Kurven 😁

Zitat:

@benprettig schrieb am 1. September 2021 um 11:37:08 Uhr:


Komfort und agiles Fahrverhalten schließen sich gegenseitig aus. Mehr Komfort = weniger agil und umgekehrt.
Es ist sehr schade, mir sind eigentlich alle Fahrzeuge zu agil. Vielleicht ändert es sich demnächst, die ersten Hersteller reduzieren die Höchstgeschwindigkeiten freiwillig, E-Autos sind auch meist begrenzt und das Tempolimit kommt nach der Wahl hoffentlich sehr bald. Wenn ein Auto nicht mehr mit 250 km/h und Papi Rennfahrer am Steuer durch eine Autobahnkurve fliegen muss, kann wieder mehr Komfort angeboten werden.

Es gibt nun wahrlich für jeden Geschmack passende Autos, auch hinsichtlich der Auslegung des Fahrwerks. Ich lege auch Wert auf Komfort, aber ein schaukelndes Sofa will definitiv nicht. Es macht schließlich auch Spaß, zügig über kurvige Landstraßen zu fahren. Von der Sicherheit ganz zu schweigen.

Die Hersteller werden ihre Abstimmung nicht ändern, sollte tatsächlich ein Tempolimit kommen. Das wäre auch vollkommen unsinnig. Ebenso wie eine elektronische Begrenzung bei 180 km/h.

Darum geht es ja genau, dass es eben keine schaukelnden Sofas mehr gibt, zumindest nicht in Europa. Das ist allerdings auch ein subjektives Empfinden. Hab auch schon in Auto-Tests gelesen, dass die einen Golf komfortabel finden, was für mich persönlich ein Witz ist. Ich fahre öfter in der Firma Golf/Passat und ein Auto, wo man seinen Kaffee verschüttet, wenn man über einen Kanaldeckel fährt, ist für meine Begriffe nicht komfortabel 😉

Es geht ja auch nicht darum, sportliche Fahrwerke zu verbieten. Wer gerne "zügig über eine kurvige Landstraße" fahren will, kann das gerne machen. Ich würde für sowas eben einen Sportwagen oder ein Mopped nehmen, aber mein Daily muss das nicht können.

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 2. September 2021 um 08:18:45 Uhr:


Darum geht es ja genau, dass es eben keine schaukelnden Sofas mehr gibt, zumindest nicht in Europa. Das ist allerdings auch ein subjektives Empfinden. Hab auch schon in Auto-Tests gelesen, dass die einen Golf komfortabel finden, was für mich persönlich ein Witz ist. Ich fahre öfter in der Firma Golf/Passat und ein Auto, wo man seinen Kaffee verschüttet, wenn man über einen Kanaldeckel fährt, ist für meine Begriffe nicht komfortabel 😉

Es geht ja auch nicht darum, sportliche Fahrwerke zu verbieten. Wer gerne "zügig über eine kurvige Landstraße" fahren will, kann das gerne machen. Ich würde für sowas eben einen Sportwagen oder ein Mopped nehmen, aber mein Daily muss das nicht können.

Das liegt eventuell daran, dass man Kaffee zu Hause auf dem Sofa trinkt und nicht im Auto - oder letzteres nur aus geeigneten Gefäßen.

Und draußen nur Kännchen!

Anscheinend hat der/die TE ein passendes Fahrzeug gefunden, oder kein Interesse auf Vorschläge zu Antworten.

Welche Autos sind denn komfortabel? Ein 7er BMW oder S Klasse sind mir zu hart gefedert? Mein SL ist ein Schlaglochsuchgerät und nur auf ebenen Straßen komfortabel. Total leise, aber man wird durchgeschüttelt. Ich umfahre in meiner Gegend Straßen, die extrem löchrig sind, dem ein oder anderen sagt die "Ruhrallee" sicher was, wenn er ausm Pott ist.

Am komfortabelsten ist mir in Erinnerung mein Rover 114Gti 16V mit Hydragasfahrwerk und den konnte man auch sportlich bewegen. Harte Stöße gab es einfach nicht. Gefolgt von meinem LandRover Freelander erste Generation 1.8 Benziner. Sportlich war an dem aber garnichts. Citroen XM wo ich damals ab und an mitfahren durfte war ein Traum.

Ich denke Tempolimits setzen sich immer mehr durch und auch die Beschränkung von 180 km/h kann ruhig auf 140 km/h für jedes Fahrzeug abgesenkt werden. Freischaltung nach GPS auf Rennstrecken für den, der es braucht. 140 reicht völlig für passable Reisezeiten, Unfallverhütung und Ressourchenschonung.

@Simonwern Da es der TE offenbar nicht so wahnsinnig ernst war und sich nie mehr gemeldet hat, ist der Thread etwas vom eigentlichen Thema hin zu grundsätzlicheren Fragen abgedriftet, ist aber offenbar immer noch interessant.

Gar so groß kann der Wunsch der Masse nach komfortabelsten Fahrwerken nicht sein, sonst wäre der SUV Hype längst vorbei.

Wem eine S-klasse oder ein 7er zu hart ist, hat ganz sicher sehr, sehr spezielle Vorstellungen von Komfort.

Und was ein (übrigens nicht existentes) Tempolimit mit Komfort zu tun haben erschließt sich überhaupt nicht, ebensowenig warum ein Hersteller seine Fahrzeuge auf 180 oder sogar noch weniger limitierten sollte. Das hat, wenn überhaupt, nur wirtschaftliche Gründe für den Hersteller, da diverse Teile für weniger Belastung ausgelegt werden müssen. Sonst nix.

Für mich trampeln die Limousinen zu sehr durch Schlaglöcher. Entkoppeltes Schweben über den Asphalt, dass ist meins.

Aber heute müssen die Felgen riesig sein und das Rad muss am besten mit der Oberkante im Kotflügel verschwinden...

Zitat:

@Simonwern schrieb am 2. September 2021 um 09:07:37 Uhr:


Anscheinend hat der/die TE ein passendes Fahrzeug gefunden, oder kein Interesse auf Vorschläge zu Antworten.

Mag sein, aber das Thema ist trotzdem interessant, weil sich hier einige zusammen gefunden haben, denen es ähnlich geht und die sich hier über Alternativen jenseits des "sportlichen Mini SUVs" austauschen, was ja offenbar eine Mehrheit der Autokäufer favorisiert.

Mir geht es hier auch gar nicht darum, irgendwen anzugreifen, oder ein Verbot von sportlichen Autos zu fordern. Ich weiß echt nicht, warum sich hier Leute scheinbar persönlich angegriffen fühlen, die gegen Tempolimits und für sportliche Autos sind. Kann doch jeder kaufen, was er möchte. Ich hoffe hier nur auf Input für wirklich komfortable Autos, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte.

Autos müssen auch bei hohen Geschwindigkeiten von Papi beherschbar sein, damit die Kutsche nicht bei 180km/h aus der Kurve treibt. Senkt man die Höchstgeschwindkeit kann das Fahrwerk weicher werden, weil es diese Herausforderungen nicht mehr packen muss.

Oh ja, Autos könnten wesentlich billiger sein, wenn sie nicht mehr für 250 oder was auch immer gebaut werden müssen. Aber das will niemand hören. Schließlich will man ja die Kuh fliegen lassen, wenn mal frei sein sollte. Dass ein Auto 23 von 24 Stunden am Tag nur in der Gegend herum steht und die freie Fahrt für freie Bürger im täglichen Stau nur eine Illusion sein kann, will auch keiner hören.

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. September 2021 um 10:16:48 Uhr:


Autos müssen auch bei hohen Geschwindigkeiten von Papi beherschbar sein, damit die Kutsche nicht bei 180km/h aus der Kurve treibt. Senkt man die Höchstgeschwindkeit kann das Fahrwerk weicher werden, weil es diese Herausforderungen nicht mehr packen muss.

Papi sollte sein Fahrzeug bei jeder Geschwindigkeit beherrschen können, und dazu braucht es

immer

ein sicheres Fahrwerk.

Zitat:

@158PY schrieb am 2. September 2021 um 10:34:04 Uhr:


Oh ja, Autos könnten wesentlich billiger sein, wenn sie nicht mehr für 250 oder was auch immer gebaut werden müssen. Aber das will niemand hören. Schließlich will man ja die Kuh fliegen lassen, wenn mal frei sein sollte. Dass ein Auto 23 von 24 Stunden am Tag nur in der Gegend herum steht und die freie Fahrt für freie Bürger im täglichen Stau nur eine Illusion sein kann, will auch keiner hören.

Diese Autos gibt es. Reichlich. Es hat jeder die Wahl, ein günstigeres Auto zu kaufen oder ein teures. Deiner Argumentation folgend brauchst Du für eine von 24 Stunden ja eh nur ein minimalistisches Auto.

Und nein, es ist keine Illusion, dass man schnellere Autos auch schnell bewegen kann. Nicht im Berufsverkehr, keine Frage, aber es geht. Und wer es möchte, soll es tun und auch tun dürfen.

Du willst es nicht verstehen. Egal. Es ist ein Unterschied ob ein Auto von 0-140 km/h sicher beherschbar sein muss oder von 0-200 km/h, um die 200 km/h laufen doch fast alle 08/15 Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen