Auto mit extrem weicher Federung gesucht
Folgende Situation: Ich hätte eine größere Operation und kann mit meinem aktuellen, normal Europäisch straff gefederten Auto (Audi) nicht mehr fahren ohne bei Unebenheiten in der Strasse vor Schmerzen aufzuschreien. Da der post OP Zustand eher schlecht als recht ist, muß ein neues Auto her. Alter, Aussehen sind egal, kann die hässlichste Kiste weit und breit sein, hauptsache es ist ein ultra weich gefedertes Schaukelschiff. Und nicht zu teuer. Ich kann etwa 13.000 ausgeben.
Ich hatte an eine gebrauchte E-Klasse gedacht, aber so richtig weich sind auch die nicht mehr, und sie sind recht teuer.
Ich tendiere zu einem Ami Schlitten, aber leider kenne ich mich mit denen nicht gut aus. Ich würde mich freuen, wenn jeman Empfehlungen für mich hätte. Im Moment grauts mir nur noch vorm Autofahren.
113 Antworten
danke.
Und selbst bei so einer großen Abweichung, bei fahrt auf der AB, sicherlich ordentlich beladen, ist das Fahrzeug nicht unsicher gefahren. Ansonsten währe A346 sicher an die nächste Tanke gefahren und hätte mal geschaut was da los ist.
Will sagen: Bei einem Stadtfahrzeug 0,5bar unter dem Sollwert zu liegen kann kein so großes Problem sein. Was nützt es uns nie einen kleinen Kratzer verursacht zu haben wenn mit 70 die Bandscheiben fertig sind.
Wären wir hier nicht im Fahrzeug Kaufberatungsforum würde ich jetzt ausschweifend unsere miserablen Straßen in's Spiel bringen. Denn diese kosten den Menschen im jetzigen Zustand am Ende mehr als wenn sie heute gut in Schuss gehalten würden.
Was heisst geschultes Auge ?
Ich tank normal mit meinem Auto einmal im Monat knapp 60l Sprit
In der Zeit kann ich mir unter anderem die Lauffläche des Reifens anschauen
Wenn ich brutal daneben liege sehe ich das schon und ich glaub gerne,dass man das schon nach 2.500km mehr als deutlich sehen kann
Zu hoher Luftdruck ist übrigens auch kontraproduktiv und das nicht nur,weil der Reifen platzen kann
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 3. September 2021 um 16:32:36 Uhr:
danke.Und selbst bei so einer großen Abweichung, bei fahrt auf der AB, sicherlich ordentlich beladen, ist das Fahrzeug nicht unsicher gefahren. Ansonsten währe A346 sicher an die nächste Tanke gefahren und hätte mal geschaut was da los ist.
Will sagen: Bei einem Stadtfahrzeug 0,5bar unter dem Sollwert zu liegen kann kein so großes Problem sein. Was nützt es uns nie einen kleinen Kratzer verursacht zu haben wenn mit 70 die Bandscheiben fertig sind.
Wären wir hier nicht im Fahrzeug Kaufberatungsforum würde ich jetzt ausschweifend unsere miserablen Straßen in's Spiel bringen. Denn diese kosten den Menschen im jetzigen Zustand am Ende mehr als wenn sie heute gut in Schuss gehalten würden.
Wenn Du ein Problem mit den Bandscheiben hast, kann das tausend Ursachen haben.
0,5 bar mehr Reifendruck ist keine davon.
🙄
wenn man die Überschrift so liest... ich liebe gut gefederte Autos....
seit 1998 als der W220 rauskam ist die Welt gepalten, ich kann mich nicht mit der Luftfederung anfreunden, einerseits gleitet man, aber wehe es kommt eine Querfuge oder Schlagloch, das schlägt durch, bei den einen mehr, bei anderen weniger
letztes Jahr suchte ich ein komfortables Autos, ich habe beruflich auch mit Mercedes zu tun und kenne alle MBs und wie die sich fahren, dann noch mit Lexus verglich, landete ich bei BMW (E60), man muss es ausprobiert haben, dabei lenkt sich der BMW auch noch "sportlicher" als die Daimlers, nachdem ich dann auch noch die 17 Zöller und RunOnFlat verbannte, genieße ich jeden Meter in meinem 5er
durch Komfortsitze, und teils nachgerüstete Doppelverglasung fühle ich mich nicht weniger gut aufgehoben als in der Oberklasse
Letztens durfte ich wieder mal einen V221 und einen W221 mit ABC fahren, der lange mit Luftfederung war in Stellung Sport unruhig und alles andere als angenehm, Comfort schaukelte es alle durch das die kreidebleich wurden
ABC dagegen war klasse, allerdings empfand ich meinen 5er danach immer noch ausgewogener....alles imho
am schlimmsten empfand ich den A7 mit Luftfederung, dafür auf 20 oder 21 Zoll Felgen und fast kein Gummi
Bei der Suche nach einem Neuwagen wird man bei vielen Herstellern gezwungen bei höheren Aussattungslinien größere Felgendurchmesser zu fahren, leider gehen viele Menschen den Weg mit und opfern den Komfort für die Sportlichkeit die die gar nicht wollen
mein 5er steht auf "lächerlichen" 205/60R16 das ist heute fast schon Kleinwagenformat
der Golf V erfreut sich über 195/65R15, das ist für mich die Größe schlechthin
Ähnliche Themen
205er auf nem E60? Hast Du das extra abnehmen lassen?? 225er sind eigentlich die kleinsten zugelassenen Reifen.
das dachte ich auch, aber in COC Papieren sind 205er als M+S drin, also geht das mit Allwetterreifen ;-) viele wissen es gar nicht, ich bin da auch nur durch Zufall aufmerksam geworden
Ich habe mir jetzt nicht alle 8 Seiten durchgelesen, keine Ahnung ob schon ein Modell gefunden wurde, ich könnte jedoch den Toyota Corolla in der 20 mm höher gelegten Trek Version noch ins Boot werfen. Den fährt meine Frau. Der ist im Vergleich zu allem aktuell auf dem Markt erhältlichen Autos super weich. Wo meiner 1x straff über eine Bodenwelle bügelt, fühlt es sich in dem Trek an wie eine Fahrt in einem Wassertretboot bei leichten Wellengang. Wobei ich gerade lese das es da mit dem Preislimit schwierig wird. Allerdings sind die auch zuverlässig und wertstabil, wo man über eine Finanzierung nachdenken könnte.
Erster und zugleich letzter Beitrag der TE war am 19.06 2021.
Alles danach auf nun 8 Seiten war hier nur eine Unterhaltung der "Berater" untereinander.
Die TE wird sich wohl auch nicht mehr beteiligen.
Schätze mal, die gute Jessica ist längst versorgt und von ihrer OP wird sie sich auch erholt haben. Vielleicht muss sie jetzt auch wieder zur Schule und hat einfach nicht mehr die Zeit um hier mitzuspielen... 😉