Auto mit Austauschmotor kaufen?
Hallo liebes Forum,
ich kenne mich nicht sehr gut mit Gebraucht-Autos aus. Ich hatte immer Autos von Händlern gekauft mit Garantie...
Ich habe mir aber heute ein BMW 528i Aut Bj 07/2012 angeschaut. 110.000 Km drauf. TÜV bis 2/2021 Sieht alles gut und gepflegt aus.
Der Besitzer teilte mir mit, dass er ein Austauschmotor drin hat. Dieser wurde November 2018 eingebaut (mit Rechnung über 4700 Euro mit einem Jahr Garantie) mit einer Laufleistung von 18.000 Km und er hat keinen Checkheft.
Das Auto ist ein Beziner und kostet 13.000 Euro.
Ist es überhaupt ratsam ein solches Fahrzeug zu kaufen auch ohne Checkheft?
Danke!
27 Antworten
Gegen einen ATM spricht erstmal nichts. Ich finde, das wertet den Wagen irgendwo auch auf. Klar, die Karosse hat schon ordentlich gelaufen, der Motor aber eben nicht. Wenns ordentlich verbaut wurde, hätte ich da keine Bauchschmerzen. Motorschäden kommen halt hin und wieder vor. Ich glaube, da ist kein Motor von befreit.
Für 4 Mille kann das nur ein überholter Motor sein. Den würde ich auch schnellstmöglich verkaufen. Ich würde die Finger davon lassen.
Wenn du dich nicht mit Gebrauchtwagen auskennst mach das lieber nicht. Die Gefahr für einen Fehlkauf würde ich nicht eingehen. Ich kenne die weiteren Daten des Wagen nicht, aber für das Geld kriegt man auch andere gute F10 🙂
Ähnliche Themen
Meiner hatte irgendwann auch kein Checkheft mehr. Ich habs dann fortgeführt. Sagt auch erstmal nichts. Allerdings frage ich mich auch, warum die Leute zu faul sind, die Services eintragen zu lassen.
Der Vorbesitzer muss die Historie aber zu 100% irgendwie beweisen können. Ansonsten Hände weg. Und wenn der Motor nicht von BMW verbaut wurde, würde ich auch die Finger von lassen!
hier addieren sich wohl mehrere Inhalte, die einzeln ggf. unproblematisch sein mögen, in Summe aber für mich ein "NOGO" darstellen.
ATM bei BMW iO oder mit eindeutigen Belegen aus einem Betrieb der Ahnung hat und vor allem lückenlos über den Zustand und Herkunft des eingepflanzten Motor informiert.
Weiß man warum der Motor getauscht wurde?
wo ist das CheckHeft abgeblieben?
kann der Besitzer Rechnungen und Wartungsbelege beibringen?
Alles was bei BMW gemacht wurde, ist dort auch digital hinterlegt.
Wenn der Verkäufer "0" vorlegt, wäre das imho inakzeptabel...
was gut aussieht, muß nicht unbedingt auch gut sein.
Jemand mit "Gebrauchtwagen-KP" sollte Dich begleiten, ggf. mit Carly einen Gebrauchtwagencheck machen, Steuergeräte auslesen, KM-Stände abgleichen und vor allem auch den Fehlerspeicher auslesen!
So ein F!X ist ein rollender Computer, der Fehlerspeicher offenbart den Wartungszustand.
Es gibt ausreichend seriöse Angebote, von seriösen Händlern, so günstig kann der 28i gar nicht sein, das ich mir Ärger damit auf den Hof stellen würde...
Warum😕
Zuviele "?"... daher für mich: "NOGO" 😉
VG kanne
Zitat:
@Simo2402 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:04:47 Uhr:
Hallo liebes Forum,ich kenne mich nicht sehr gut mit Gebraucht-Autos aus. Ich hatte immer Autos von Händlern gekauft mit Garantie...
Ich habe mir aber heute ein BMW 528i Aut Bj 07/2012 angeschaut. 110.000 Km drauf. TÜV bis 2/2021 Sieht alles gut und gepflegt aus.
Der Besitzer teilte mir mit, dass er ein Austauschmotor drin hat. Dieser wurde November 2018 eingebaut (mit Rechnung über 4700 Euro mit einem Jahr Garantie) mit einer Laufleistung von 18.000 Km und er hat keinen Checkheft.Das Auto ist ein Beziner und kostet 13.000 Euro.
Ist es überhaupt ratsam ein solches Fahrzeug zu kaufen auch ohne Checkheft?
Danke!
Mich wundert es nur, dass jemand ca 5k in den Wagen steckt und ihn dann doch verkauft..... Dann scheint ja doch etwas zu sein, womit er nicht klar kommt. Ich denke, dass dir der Wagen Probleme machen wird, wie groß und wie schwer, weiß man erst wenn man ihn gekauft hat.
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:26:59 Uhr:
Für 4 Mille kann das nur ein überholter Motor sein. Den würde ich auch schnellstmöglich verkaufen. Ich würde die Finger davon lassen.
Moin,
Bullshit Deine Aussage! Immer diese pauschal Aussagen helfen in der Sache nicht weiter.
Natürlich ist ein AT-Motor überholt, und alle wichtigen Teile überarbeitet oder ersetzt, und das ist auch gut so! Warum sollte man auch einen neuen Motor für über 10.000€ einsetzen? Wäre oft auch nicht Rechnungsfähig, weil Totalschaden. Habe zwei mal AT-Motor gehabt, und über 250.000km gefahren. Somit ist das Wirtschaftlich die beste Lösung!
Um hier ein Urteil vernünftig abgeben zu können fehlen noch viele Details, Unterlagen und vor allem Gespräche bzgl. Hintergrund.
Klar ist, hier sollte man 3 mal mehr genau hinschauen.
hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Nachrichten.
Der Besitzer hat die Rechnung von der Werkstadt mit über 4700 Euro mit einem Jahr Garantie bis November 2019. Er hat jetzt auch Februar 2019 den Tüv bestanden auch ohne Mängel.
Die Belege habe ich gesehen.
Der Motor ist jetzt seit November 2018 ca. 20K gelaufen plus die ersten 18K, die er drauf hatte. Also insgesamt ca. 38K gelaufen aber das Auto natürlich 110K.
Das Auto macht einen guten allgemeinen Eindruck. Ich hatte auch eine Probefahrt gehabt und ich konnte wirklich nichts merken.
Ok, aber hast du Rechnungen oder sonstige Beläge von dem Auto gesehen wenn der schon kein Serviceheft hat.
Wo wurden denn immer die Services gemacht? bei BMW? Dann lass dir die Freigabe der Daten geben oder sag die sollen dir alles bei BMW ausdrucken.
Ohne Beläge würde ich so ein Auto für das Geld nicht kaufen wollen.
Auslesen wäre auch sehr gut aber das kann nicht mal eben jeder.
Nein keine Rechnungen gesehen aber im System im Auto kann man sehen wann die nächsten Arbeiten fällig sind. bzw. wann die gemacht sind. Da war alles ok.
Nein er hat gesagt am Anfang alles bei BMW gemacht nach ein paar Jahren bei anderen.
welcher Beleg zeigt die tatsächliche Laufleistung des ATM 😕
Warum - wenn das Dickschiff einen "guten allgemeinen Eindruck" hinterläßt - soll verkauft werden 😕
Wo ist das CheckHeft 😕
Was genau deckt die Garantie ab 😕
Viele Fragezeichen... zuviele um darauf ein "!" zu machen...
Wenn man selber sagt man kenne sich nicht "sehr gut aus", sollte man ggf. nach obigen Beiträgen inne halten und nachdenken...
kann man, muß man natürlich nicht...
was soll das Möhrchen denn noch kosten... 13k€...
welche Ausstattung?
- welcher Beleg zeigt die tatsächliche Laufleistung des ATM?
Die Rechnung von der Werkstadt.
- Warum - wenn das Dickschiff einen "guten allgemeinen Eindruck" hinterläßt - soll verkauft werden?
das übliche Halt 🙂 neues Auto...
- Was genau deckt die Garantie ab?
steht auf der Rechnung. 12 Monate Garantie. Mehr nicht.
- Ja 13K. Ausstattung alles: Leder hell, Aut, Regensensor, Lichtsensor, Tempomat , Navi, Schiebedach...