- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Auto leerräumen vor Werkstattbesuch?
Auto leerräumen vor Werkstattbesuch?
Hallo Gemeinde,
da ich relativ viel und teures Zubehör (Power Pack für PKW, Kompressor, Kleingeld für Notfälle, Warnlampen, Abschleppstange, uvm) im Kofferraum mitfahre, räume ich mein Auto vor
Werkstattbesuchen immer aus, ausser natürlich Warnwesten, ErsteHilfeKasten und Warndreieck.
Nicht, dass ich grundsätzlich dem Werkstatt-Mitarbeitern mißtraue, aber in der Werkstatt sind
auch andere Kunden, und nachts bleibt ein Auto auch schon mal draußen und ich habe es
erlebt, dass er nicht abgeschlossen wurde.
Ist euch schon mal was in der Werkstatt abhanden gekommen?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich so manchen Innen- und Kofferraum sehe, bekommt das Leerräumen auch noch einen anderen Sinn. Es versetzt die Werkstatt überhaupt erst in die Lage, unter den Unmengen an Trödel die zu inspizierenden Teile zu erreichen. So mancher gepackte Umzugs-Lkw ist dagegen eine Leerfahrt. ;)
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
72 Antworten
Ich räume das Auto so weit wie möglich (und es für den Aufenthalt erforderlich ist) leer. Aber nicht, weil ich der Werkstatt misstraue, sondern damit die einfach vernünftig arbeiten können ohne erst z. B. den Kofferraum freiräumen zu müssen.
Wenn ich weiß, dass ich ´ne Inspektion habe (oder einen Saison-Radwechsel), nehm ich zuhause die Radkappen ab. Muss ich ja eh wieder runterfriemeln nach ein paar Kilometern, um die Radschrauben nachzuziehen.
Bei mir ist auch noch nichts weggekommen. Im Gegenteil, ich hab im Fussraum des Beifahrers mal einen Schraubendreher gefunden. Hatte der Monteur wohl dort vergessen.
Jede Werkstatt muss zusehen, in dieser Hinsicht absolutes Kundenvertrauen zu haben nicht in Verruf zu geraten.
Die Konkurrenz ist groß und die Kunden wären schnell weg, wenn ständig Sachen verschwinden würden.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Juni 2019 um 14:52:24 Uhr:
Das mit der DashCam ist eine gute Idee. Hier läuft z.B. das Gerücht, dass in einer bestimmten Werkstatt die Kundenfahrzeuge gerne genutzt werden, um z.B. Pizza zu holen oder einfach mal über die Landstraße zu brettern.
Dagegen gibt es eine einfache Abhilfe: Man schreibt selbst auf das Auftragsformular prominent den aktuellen km-Stand drauf. Dann weiß die Werkstatt, dass du das dann auch prüfst. Wobei eine gewisse km-Leistung ist immer hinzunehmen.
Zur Ausgangsfrage: Ich räume nix aus, wenn es zur Werkstatt geht. Warum auch? Da ist nix im Auto, was ich da nicht unbedingt brauche. Denn ich wohne und lebe im Haus, nicht im Auto. 'ne SD-Karte extra aus dem Handschufach ausbauen? Wegen 15€???
Bei mir fehlt ständig etwas, die behalten das einfach, den Dreck, am Auto und im Auto. Wenn ich das Auto hinbringe ist er noch da, wenn ich es abhole ist er weg. :):D:)
So nun im Ernst zu dieser etwas komischen Frage im V&S.
Wenn ich das Auto in der Werkstatt meines Vertrauens abgebe kommt immer die Frage "Alle Wertgegenstände aus dem Auto entfernt ?" "Ja natürlich !"
Mit dem Werkstattauftrag unterschreibe ich das auch.
Und ja natürlich lasse ich keine Wertgegenstände im Auto, egal wo. Dazu zähle ich allerdings nicht den "Plunder" den der TE im Eingangspost aufzählt.
Die wertvollen Alufelgen würde ich mitnehmen.
Mir ist mal ein Geldbeutel mit 1.000 DM bei einer Inspektion abhanden gekommen, das Reserverad war auch weg.
Der Geldbeutel war meine Doofheit - das Reserverad nicht. In diesem Autohaus hatte ich vorher jährlich 4 -5 Neufahrzeuge (Peugeot J5 (Lang/Hoch)) gekauft, danach habe ich Sprinter gekauft.
Um Irritationen zu vermeiden räume ich heute die Autos aus, Reserveräder gibt es ja nicht mehr, alles persönliche kommt raus und bei Abholung wird kurz das Bordwerkzeug gecheckt - seit fast 30 Jahren ist nichts mehr weg gekommen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Juni 2019 um 12:52:31 Uhr:
Wenn ich so manchen Innen- und Kofferraum sehe, bekommt das Leerräumen auch noch einen anderen Sinn. Es versetzt die Werkstatt überhaupt erst in die Lage, unter den Unmengen an Trödel die zu inspizierenden Teile zu erreichen. So mancher gepackte Umzugs-Lkw ist dagegen eine Leerfahrt. ;)
Grüße vom Ostelch
Das ist mir mal passiert. Es wurde die Benzinpumpe gewechselt (unter dem Laderaumboden), der ganze Laderaum war voll mit Arbeitskleidung, Werkzeug und Trödel :rolleyes: . War allerdings ein Notfall, Auto wurde in die Werkstatt geschleppt und es lag noch keine Fehlerdiagnose vor.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 4. Juni 2019 um 15:08:49 Uhr:
Ich räume das Auto so weit wie möglich (und es für den Aufenthalt erforderlich ist) leer. Aber nicht, weil ich der Werkstatt misstraue, sondern damit die einfach vernünftig arbeiten können ohne erst z. B. den Kofferraum freiräumen zu müssen. [...]
Bei geplanten Werkstattaufenthalten mache ich das auch so. Einmal habe ich es übertrieben und bin mit dem Wagen vorher noch durch die Waschanlage gefahren, da hab ich Mecker bekommen :rolleyes:
Bei meinem BMW ist der Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach. Deswegen räume ich vor entsprechenden Werkstatt-Aufenthalten, wo eventuell auch an den Sicherungskasten was gemacht werden muss, Handschuhfach und natürlich Kofferraum leer. Auch Bargeld räume ich weg.
Das ist auch eine gute Gelegenheit, nochmals diverse Sachen zu sortieren und auszumisten...
Uralte TÜV Berichte, überholte Visitenkarten, Kugelschreiber die vertrocknet sind und Feuerzeuge die leer sind fliegen dann in den Mülleimer.:D
Meine Doppel-12 bleibt auch im Kofferaum... die will ja eh keiner schleppen....
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 4. Juni 2019 um 21:11:40 Uhr:
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 4. Juni 2019 um 15:08:49 Uhr:
Ich räume das Auto so weit wie möglich (und es für den Aufenthalt erforderlich ist) leer. Aber nicht, weil ich der Werkstatt misstraue, sondern damit die einfach vernünftig arbeiten können ohne erst z. B. den Kofferraum freiräumen zu müssen. [...]
Einmal habe ich es übertrieben und bin mit dem Wagen vorher noch durch die Waschanlage gefahren, da hab ich Mecker bekommen :rolleyes:
und warum??
Weil man dann die neuen Kratzer sieht ...
Wenn ich Werkstätten nicht vertraue bekommen die kein Auto von mir.
Ich räume es aber einfach aus Höflichkeit leer um den Mechanikern die Arbeit zu erleichtern. Da ich immer für Einkäufe eine große Plastikbox im Auto habe kann ich die Gegenstände im Auto auch bei einem ungeplanten Werkstattbesuch zumindest da rein räumen. Das dauert keine drei Minuten und kommt bei den Mechanikern gut an. Man weiß im Voraus ja nie welche Verkleidungsteile entfernt werden müssen.
Überflüssigen Kram und Spielereien haben bei mir im Auto nichts verloren und finden sich entsprechend selten an.
Eine Überwachung kommt für mich aus moralischen Gründen nicht in Frage. Ich kann nicht für mich auf Datenschutz bestehen und selbst unrechtmäßig andere Personen überwachen.
Moin,
keine Ahnung was ihr für Werkstätten kennt, hier mal meine Erfahrung der von mir frequentierten Werkstätten: Termin vereinbaren, Auto hinbringen. Dort angekommen geht das Auto auf die Bühne, Reparaturen werden besprochen. Auto runter, der Aufbereiter oder der Lehrling kommt und räumt den Wagen aus. Sämtliche sich im Auto befindende Gegenstände kommen in eine Tüte, welche mir bei der Abholung ausgehändigt wird.
So long
Ghost