Auto kneten

Hallo,

ich habe die Überlegung, dass ich mir Lackknete besorge + Gleitmittel. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich nach dem ich Gleitmittel drauf gesprüht habe und mit der Lackknete gearbeitet habe, dass ich einfach das Auto trocken wische mit meinem Trockentuch oder Microfasertuch? Denn ich sehe immer nur in Videos, dass die es sauber spritzen mit einem HDR. Aber sollte auch trocken wischen gehen?

Habe halt ein kleines bisschen Flugrost und gewisse hartnäckige Stellen.

Kann ich nach dem Kneten auch erstmal nichts machen? Bin mir noch nicht sicher, welche Sprühversieglung ich mir holen möchte.

Natürlich wasche ich vorher mein Wagen rinseless und danach würde ich dann das ganze Auto einmal kneten.

Tipps sind auch gerne gesehen 🙂

Danke im voraus

27 Antworten

Hallo zusammen,
habe heute das Auto meiner Mutter geknetet, weil kleine Punkte vom Unterbodenschutz am Lack waren. Ich habe die blaue Knete von Petzoldts genommen. Es geht zwar einiges runter, aber bei weitem nicht alles. Habe noch etliche Punkte vom Unterbodenschutz am Lack.
Habe auch das passende Gleitmittel verwendet und laufend die schmutzige Knete nach innen geknetet. Habe auch kurz die rote Knete probiert, aber auch die schafft es nicht, die Punkte des Unterbodenschutzes zu eliminieren.

Mit welchem Mittel würdet ihr die Punkte des Unterbodenschutzes vom Lack eliminieren? Mit polieren bekomme ich es sicher runter.

Hast du vorab vielleicht Teerentferner probiert?
Das wäre mein erster Versuch.
Als Zweites würde ich Eulex von Koch Chemie versuchen.

Ok, in beiden Fällen muss man danach den Lack versiegeln, richtig?

Empfiehlt es sich, den Teerentferner nach dem Auftrag nicht mit einem Tuch, sondern mit einer Knete abzutragen, um Swirln im Lack zu vermeiden?

Ähnliche Themen

Ggf wird der die Knete zersetzen - schau einfach, was beim Teerentferner drauf steht.

Mit einem Mikrofasertuch ist die Swirlgefahr geringer, der Schmutz bindet sich in den Fasern. Mit der Knete schiebst du ihn hin und her. Man knetet zwar die schmutzigen Stellen nach innen, dennoch…

Zitat:

@didi1100 schrieb am 12. Juni 2024 um 17:29:41 Uhr:


Ok, in beiden Fällen muss man danach den Lack versiegeln, richtig?

Schaden tut es nicht. Zumindest den Lack auf den selben Zustand zu bringen wie am Rest vom Auto.
Aber der Lack würde auch ohne versiegeln weder explodieren noch abfallen. 🙂
Kommt auf deine Ansprüche an.

Nach dem Kneten sollte man aber polieren. Knete entfernt zwar hartnäckigen Schmutz, hinterlässt jedoch immer Kratzer.
Aber, ja, es kommt auf den Anspruch an. Im unteren Bereich fallen die feinen Kratzer nicht auf.
Motorhaube und Dach würde ich nicht kneten, ohne danach zu polieren.

Der Teerentferner hat super funktioniert, vielen Dank für diesen Tipp.
Bezüglich Knete: ich habe oftmals gelesen, dass die weiße und blaue Knete keine Kratzer (Swirln) am Lack hinterlassen. Nur die rote tut das. Jetzt lese ich hier, dass nach dem Kneten das Auto auf jeden Fall poliert werden soll.
Wer hat nun Recht? :-)

Zitat:

@didi1100 schrieb am 19. Juni 2024 um 14:37:14 Uhr:


... nach dem Kneten das Auto auf jeden Fall poliert werden soll.

So ist's richtig. 😎

@didi1100 die weiße und blaue Knete sind natürlich nicht so grob wie die abrasivere Rote, die schon alleine kleine Kratzer auf dem Lack hinterlässt, was die Weiße nicht ohne Dreckeinschlüsse tut. Die wirst aber bei jeder Knetevariante kleinste Krätzerchen im Lack haben. Sei es von dem Dreck darin, den niemand sofort nach innen kneten kann oder von der Knete selber.
Deshalb nach dem Kneten ist der Lack immer zu polieren. Sonst hättest du dir die Arbeit gleich ersparen können.

Verstehe. Aber umsonst wäre das Kneten nicht, auch wenn ich nicht polieren würde, denn immerhin werden die Ablagerungen entfernt, auch wenn danach leichte Kratzer im Lack sind.

Du wirst ja sehen, wie es nach dem Kneten aussieht (wenn dann die Sonne drauf scheint)
Dann kannst du immer noch entscheiden ob du polieren willst - aber ich empfehle auch - sei auf polieren vorbereitet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen