Auto kaufen über Plattform Vorgehen ?

VW Tiguan 3

ahoi...

wie würde man, am besten Vorgehen beim Neuwaagen kauf über Internet Plattformen wie mobile,Autoscout24..usw

Was braucht es da alles ?

Preis aushandeln und dann mit Mietwaagen hin fahren und mit Neuwaagen zurück ? was mit Versicherung ?

oder doch lieber liefern lassen ? scheint weniger stressig dafür Teurer ?
Auto hat man dann natürlich nicht live beim Händler gesehen, sieht es erst nach der Lieferung ...

31 Antworten

Ich will schon auf dem Teppich bleiben…

Freue mich täglich über den preisgünstigen Erwerb des Fahrzeuges und betrachte die Erhöhungen seitens des Herstellers als Wucher.

Ganz nebenbei sind aus meiner Sicht die heutigen Autos den unverschämten Preis nicht wert, egal wieviel Rabatt es gibt! Gekauft werden diese trotzdem.

Bei über 20% steht man nicht als Erstbesitzer im Brief und man muss mindestens 6000km im ersten Halbjahr fahren. Danach fährt man beim TÜV vor. Diese Aktion gab es bis Anfang August 2024. Ich wollte das nicht und hätte auch keinen Bock, im Winterhalbjahr die geforderten km abzufahren.

Bei "normalem" Kauf bekommt man beim Vermittlerkauf maximal 15%, ausser Menschen mit Behinderung. Die bekommen ein paar Prozent mehr...

Das mit den 6000km ist falsch! Und der nicht Erstbesitz ist auch kein Problem, wer nichts zu verschenken hat hat mit den Bedingungen auch kein Problem und die Mär vom nicht Erstbesitzer ist längst Geschichte

Ich habe kein Problem mit dem nicht-Erstbesitz. Aber die 6000km treffen bei mir auch zu, muss die dann in 6 Monaten abfahren. Aber für den dicken Rabatt (23%) kein Problem.

Ähnliche Themen

Offensichtlich anderes Portal und Bedingungen

Für weniger als 6.000 km in 6 Monaten habe ich ein Fahrrad.

Außerdem ist es schlichtweg nicht Tatbestand des Vertrages, also ist diese Aussage falsch!

Rechne die TüV Kosten von gegenwärtigen € 155,- gegen das Ersparte, so ist es auch nicht der Rede wert. Und wer mit dem Nicht-Erstbesitz ein Problem hat, der hat noch ganz andere Probleme.

Und trotzdem bleibt es dabei, jeder so wie er möchte. Ich fahre vom Ersparten mehrere Male mit der Familie in den Urlaub! Da haben alle etwas von.

Tja, Freunde der gepflegten Vormittagsrunde.
Die Aussage ist schon allein dashalb nicht falsch, weil mir genau solche Konditionen angeboten wurden.
Ich glaube auch nicht, dass Jemand einfach mal so Konditionen über 20% ohne Einschränkungen bekommt.
Ich hätte mit dem Nicht Erstbesitz persönlich keine Freude, aber ansonsten keine Probleme und Urlaub mach ich auch so wie es mir Spaß macht.
Also n bissl an der ach so nervösen Wortwahl arbeiten und immer entspannt und geschmeidig bleiben :-)

Lieber belowzero, dann freut es mich für Dich, viel Geld auszugeben für Dinge, welche bei gleicher Spezifikation doch erheblich preiswerter zu erwerben sind. Die Marktwirtschaft freut sich ebenso wie der Händler.

Weiters spreche ich ich nicht vom Glauben, der gehört in Gotteshäuser, sondern von Wissen und selbst gemachten Erfahrungen.

Damit ist für mich die, mittlerweile ins unsachlich gelaufene, Diskussion beendet.

Genieße die Wartezeit oder auch Deinen neuen fahrbaren Untersatz, ich freue mich weiterhin auf technisch-sachliche Forenbeiträge und verbleibe mit Grüßen.

Bei den ganzen Diskussionen über Prozente un Nachlässe vermisse ich folgendes:

Die meisten von euch trennen sich ja wohl beim Kauf eines neuen ´Tiger´spätestens zum Zeitpunkt der Auslieferung vom Vorgänger-Fahrzeug. Beim Kauf steht man oft vor der Frage diesen privat zu veräußern oder beim Händler in Zahlung zu geben.

Ich persönlich bevorzuge letzt genanntes. Nicht unbedingt weil es die einfachere Variante ist, sondern es erspart einen unliebsame Preisverhandlungen mit privaten Interessenten bis zum geht nicht mehr, und ggf. spätere Beanstandungen.

Habe beides wiederholt schon erlebt.

Nun, eine Inzahlungnahme durch den Händler bedeutet, das der Preis, welchen er für den ‚Alten‘ bietet auch indirekt einen wesentlicher Bestandteil des Nachlasses für den ‚Neuen‘ darstellt.

Ich habe meinen Tiger im Frühjahr zwar über einen Händler gekauft, doch mein direkter Vertragspartner war aufgrund von besonderen´Konditionen für behinderte Menschen‘ direkt VW. So ging es letztendlich nur noch darum, welcher Händler mir den höchsten Ankaufwert für meinen zwischenzeitlich 8 Jahre alten Vorgänger bot.

..wobei das jetzt wieder ein komplett anderes Thema ist.

Jo, für 23,5% war es mir auch egal ob ich als Ersteigentümer drinsteh oder nicht. Bekomm den Tiguan auch am ersten Tag als Eigentümer Zulassung halt 6 Monate als Mietwagen. Nachteile: Versicherung muss ich ab dem ersten Tag übernehmen (also bei meiner eigenen) und TÜV nach einem Jahr. Bezahlung bei Abholung. Da bin ich noch am Überlegen wie ich die Sofortüberweisung hinbekomm. Bei meiner Bank sind nur begrenzte Beträge aktuell möglich. Geplanter Liefertermin Dezember.

6000 km fahren oder sonstige Einschränkungen gibt es nicht.

Überweisung ging bei mir in mehreren Stufen. Habe aber auch vor der Abholung bezahlt. Bisher alles reibungslos! Wagen fährt sich super! Mittlerweile sind über 7Tkm auf der Uhr.

Hat jemand Erfahrungen mit Neuwagen-AH? Seriös?
Die Konditionen für einen TSI 265PS sind mit 23,14 % Rabatt wohl kaum zu toppen, und das ohne Mietkauf oder Reimport.

Ich bekomme durch Flottenkauf über Arbeitgeber einen hohen Rabatt. Beim Kauf/Leasing sind dann schon diverse Dinge wie Vollservice inkludiert.

Ich zahle gern ein wenig mehr.
Leben und Leben lassen ist meine Devise.

Mein Händler und Ich können uns immer gegenüberstehen und in die Augen schauen.
Bei Problemen bekomme ich sofort Support und einen Termin. Ich muss nicht ewig warten. Ersatzauto immer gratis.

Und wenn ich das Auto zurück gebe gab es bisher noch nie eine Rechnung

Bei meinem konfiguriertem TSI mit 265 PS machen die 23,14% bei einem Listenpreis von 71130 Euro eine Ersparnis von 16459 Euro aus. Daher frage ich mal in die Runde: Wer hat Erfahrungen mit Neuwagen-AH.de?

Ähnliche Themen