Auto-Kaufberatung gewünscht

VW T6

Hallo zusammen,

seit 2013 fahren wir einen VW Multivan T 5.2 mit der größten Dieselmaschine und annähernder Vollausstattung. Die einzigen Extras, die fehlen, sind Allradantrieb und Schiebedach. Ansonsten alle Extras inklusive Volllederausstattung.

So wirklich hat sich der Diesel für uns nie gelohnt, da wir nur etwa 12.000 km im Jahr gefahren sind.

Nun hat meine Frau den Multivan von mir übernommen, da ich seit 2 Jahren einen Elektro-Audi im Leasing fahre . Da meine Frau aber nicht mal an 5.000 km pro Jahr kommt und ich dank unserer PV-Anlage beim E-Antrieb bleiben möchte (476 PS machen schon heftig Spaß!), möchten wir uns nun von unserem T 5.2 Diesel trennen und suchen nun ein praktisches Fahrzeug möglichst in ähnlicher Größe, welches aber definitiv kein Disel mehr sein soll. Benzin, Hybrid, sehr gerne auch vollelektrisch (PV-Anlage!) - alles ist denkbar.

Eigentlich hatten wir bis vor Kurzem an einen T6 Benziner gedacht, sind aber für alle anderen Vorschläge offen. Das eigene PV-Dach ist wie gesagt vorhanden. Aber auch ein Benziner kommt durchaus in Frage. Vielleicht hat ja jemand guten Input für uns.

Meine Frau fährt ausschließlich Kurzstrecken, meistens im Bereich von weniger als 5-6 km pro Strecke. Strecken länger als 20 km kommen wirklich nur alle paar Wochen mal ausnahmsweise vor.

Wie gesagt soll es ein recht großes Fahrzeug sein, da wir einen großen Hund haben (der seitliche Einstieg durch die Schiebetüre wie beim T5.2 ist schon was Feines!) und für unser Pferd des Öfteren Stroh- oder Heuballen durch die Gegend transportieren.

Des Weiteren finden wir es sehr praktisch, dass man im T5.2 mal problemlos ein Fahrrad ins Auto stellen kann, ohne einen Fahrradträger montieren zu müssen. Dies ist aber kein absolutes Muss.

Zu welchem Fahrzeug würdet ihr uns raten? Wir sind für nahezu alle Marken offen. Vielleicht kommt jemand von Euch mit einem Auto um die Ecke, an welches wir noch gar nicht gedacht haben.

DANKE SEHR!

5 Antworten

Opel Zafira Life (oder Brüder)

einen der letzten Sharans als TSI (wobei das Fahrrad müsste man hinlegen statt stehen)

ID Buzz

VW Multivan (dieser Sharan-Nachfolger, der aber kein T7 ist) als Hybrid

den neuen T7

MB Vito als Benziner

Also der Markt bietet doch einiges.

Oder schauen ob es vielleicht doch eine Stufe kleiner geht. Das wären dann die Hochdachkombis wie z.B. Citroën Berlingo.

Hallo Fotomann,

es gibt auch den Ford E-Tourneo Costum bis 2,5t Anhängelast. Da kann dann auch Mal der Pferdeanhänger gezogen werden. Die Vans und Kastenwagen sind aber als Stromer keine Reichweiten-Monster und mit fast 40 min (10-80%) am DC-Lader auch nicht wirklich schnell.

Der kleinere E-Tourneo Connect hat nur 1,5t Anhängelast. Ist dann auch "nur" ein Hochdachkombi.

Soll es ein Neufahrzeug oder junger Gebrauchter sein?

Grüßle Horni

Vielen Dank an alle für den bisherigen Input! 😀

@T5Horni Einen Pferdeanhänger besitzen wir nicht und die Anschaffung ist eigentlich auch nicht geplant - aber wer weiß, was noch kommt. NOCH ist die reitende Tochter erst 11 Jahre jung.

Den Ford E-Tourneo Custom werden wir uns mal genauer ansehen. Ein junger Gebrauchter wäre wohl wieder am cleversten (den T5.2 haben wir seinerzeit 11 Monate nach Erstzulassung vom Werksangehörigen gekauft), aber ggf. kommt auch ein Neuwagen in Frage. Eventuell auch im (Gewerbe-)Leasing (zwei Unternehmen vorhanden). Das müsste ich aber mit dem Steuerberater klären.

Ähnliche Themen

ID Buzz wenn Du Dich vollelektrisch traust. Ansonsten der Multivan T7 Hybrid mit langem Radstand. Oder der neue T7 aus der Kooperation mit Ford, den gibt es vollelektrisch oder als Hybrid, aber noch nicht gebraucht. Kann man auch als Ford nehmen, da ist er billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen