Auto kaputt - Fehlermeldungen
Hallo Forum!
Heute habe ich ein Problem mit meinem Wagen bekommen.
Auf dem Weg zum Einkaufen habe ich ihn kurz abgestellt, dabei den "Schlüssel" steckenlassen - das nur am Rande.
Als ich ihn wieder anlassen wollte (natürlich mit getretenem Kupplungspedal), wurde der Anlasser nicht aktiviert.
Ich habe dann einige Sicherungen, die mir logisch erschienen, kontrolliert, aber nichts gefunden. Glücklicherweise stand ich günstig, so daß ich niemanden gestört habe.
Ich habe natürlich einige der Sicherungen herausgenommen und wieder eingesetzt.
Als ich es danach wieder versucht habe, liefen die Scheibenwischer, sobald der "Schlüssel" steckte, also nochmals die Sicherungen gecheckt.
Der endgültige Stand ist wie folgt:
Wischer haben sich beruhigt, lassen sich aber nicht mehr aktivieren.
Motor springt an, ich konnte noch meine Einkäufe erledigen.
Auto spielt "Weihnachtsbaum"; alle möglichen (kleinen) Warnleuchten leuchten.
In der großen Anzeige bekomme ich drei Fehler: Lenkradsperre (die wird auch nicht mehr aktiviert), Airbag, ABS.
Wischer lassen sich nicht aktivieren, auch die Wischerautomatik nicht.
Waschdüsenmotor ebenfalls nicht.
Tacho bleibt auf 0.
Drehzahlmesser funktioniert interessanterweise, Lüftung ebenso.
Blinker: Antippfunktion funktioniert (nach Antippen blinkts dreimal); Rückschalter des Blinkers funktioniert nicht, ich kann also blinkend Serpentinen fahren, muß den Blinker manuell deaktivieren (durch Antippen).
Nachdem ich kurz die Batterie abgeklemmt habe, gingen die Wischer wieder beim Einstecken des "Schlüssels" los; Endzustand aber unverändert.
Am Montag steht also ein Besuch bei BMW an, bei der freien Werkstätte halte ich die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Problemlösung für weniger wahrscheinlich.
Warum ich das hier schreibe:
Vielleicht kennt dieses Problem jemand und weiß eine am besten einfache Lösung, die mir den Werkstattbesuch erspart.
Alles Gute!
Ramses297.
Beste Antwort im Thema
Naja aber das kannst du bei der Vorgeschichte nicht wirklich auf BMW schieben...
wenn man so das Gepfusche mit der Gasanlage usw. liest...
28 Antworten
In die braune Masse kann man leider bei jeder Marke, bei jeder Austattung und bei jeder Investition fassen.
Die kiste ist sowas von verbastelt und wenn da noch das anlasserkabel lose oder verschmort war, da kannst dich glücklich schätzen das nur die j- box abgeraucht ist und nicht das ganze auto.
Da müssen schon diletanten dran gewesen sein. Was kann der hersteller für das bastelzeugs?
Der dilettantischen Werkstatt traue ich viel zu, aber ich glaube trotzdem nicht, daß die am Anlasser dran waren, zumal man an ihn laut Meister schlecht herankommt.
Die hatten genug Probleme...
Natürlich gibt es Montagsfahrzeuge von jedem Hersteller.
Und ich bestreite auch nicht, daß es eine Menge zuverlässige BMWs gibt.
Ich kann aber nur auf die Erfahrung zurückgreifen, die ich gemacht habe.
Und in diesem Forum lese ich seit diesem Thread auch nicht zum ersten Mal.
Es gibt anscheinend eine ganze Menge sehr teurer(!) Krankheiten, die BMW dieser Fahrzeuggeneration mitgegeben hat.
Die Lenkradsperre mal als Beispiel genannt, die sich bei mir auch gerne mal meldet.
Der ganze elektronische Kram kann durchaus zuverlässiger sein als mechanische Lösungen.
Oft dient er aber als teure Fehlerquelle.
Auch kann ein Hersteller mit einer Elektronik, die nach 10 bis 15 Jahren Probleme macht, geschickt eine Haltbarkeitsgrenze definieren.
Mal ganz ehrlich, mein Auto würde ich nicht als 12jährigen kaufen, dann eher einen Trabbi.
Da sehe ich ein viel zu großes Risiko eines wirtschaftlichen Totalausfalles.
Ich möchte meinem Wagen auch keineswegs seine Qualitäten absprechen.
Der Motor läuft für einen Vierzylinder äußerst kultiviert. Die Karosserie scheint wertig zu sein. Rost ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. Die Abgasanlage scheint auch noch top zu sein, nach sechs Jahren.
Bei meinen Fords durfte ich so alle zwei Jahre die komplette Anlage hinterm Kat austauschen lassen.
Aber was nutzt das?
Für das Geld, was ich dieses Jahr in die Karre gesteckt habe, könnte ich einen Diesel mit drei Litern Hubraum fahren, nicht daß ich darauf Wert legte, und noch einen Zweitwagen halten.
Der rost ist gut da hält anscheinend die auspuffanlage länger als die türen. Habe letzte woche 3neue türen und ne heckklappe bekommen, waren unten an den kanten vergammelt. Trotzden finde ich die bmw qualität nicht schlechter als die andren.
Ähnliche Themen
ich denke dennoch, dass bei diesen Elektronik-Fails der unqualifizierte Einbau der Gasanlage einen Grossteil dazu beigetragen hat, dass das Auto zu spinnen angefangen hat.
Sowas sollten wirklich nur wirkliche Profis machen.
Was das nachrüsten angeht, habe ich schon einige negative Nebenwirkungen mitbekommen, so dass ich persönlich keine LPG-Anlage nachträglich einbauen würde.
Jetzt aber gute Fahrt damit! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Jetzt aber gute Fahrt damit! 🙂
Naja, ich fahre jetzt schon vier Jahre damit.
Jetzt bin ich nur gespannt, ob der Wagen mit neuem Motorkabelbaum und neuer Junction Box im Winter besser läuft.
Nicht daß ich im Winter regelmäßig liegen geblieben bin, aber der Wagen lief je nach Motortemperatur durchaus schlecht.
Ich bin bereit, mit Optimismus nach vorne zu schauen. Seit der Motorkabelbaum gewechselt wurde, habe ich keine "komischen Motorstörungen" mehr angezeigt bekommen.
Der Fehler vorletztes Wochenende war eine sehr drastische Ausnahme.
Hallo Forum!
Ich möchte das hier einmal fortsetzen.
Nach einer Weile trat in der kalten Jahreszeit wieder der Motorfehler auf.
Nachdem dann sogar die gelbe Kontrolleucht aufleuchtete, rief ich gefrustet bei BMW an. Schließlich sollte das nach (dem teuren(!)) Austausch des Motorkabelbaums Geschichte sein.
Bei BMW sagte man mir, ich könne vorbeischauen, man würde zunächst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Als ich nachhakte, stellte sich heraus, daß ich dafür auf jeden Fall ca. 50 Euro bezahlen sollte (egal ob der Austausch des Kabelbaums etwas gebracht hat oder nicht - Gewährleistung ist bei denen wohl unbekannt).
Ich habe da dankend abgelehnt, ich weiß sehr gut, was im Fehlerspeicher steht.
Das Auslesen macht der Meister in der Werkstatt um die Ecke gratis.
Jedenfalls war seitdem kein weiterer Fehler aufgetreten. Ich war deswegen wohl der Überraschteste von allen.
Aber seit 12 Monaten machen Ölundichtigkeiten Probleme. Es stinkt zumindest in der Warmfahrphase nach Öl.
Ventildeckeldichtung wurde gewechselt, ein O-Ring wurde gewechselt. Und jetzt hat sich herausgestellt, daß ein O-Ring der Vakuumpumpe defekt ist (das Thema habe ich hier auch gefunden).
BMW in seiner unendlichen Weisheit hat dieses 3 Euro Teil aber nicht als einzelnes Ersatzteil parat. Man muß die komplette Pumpe neu kaufen.
Ich habe nicht nur allmählich die Schnauze gestrichen voll von dieser Sch...karre.
In den letzten 12 Monaten habe ich so viel Geld in dieses Mistauto reingesteckt, daß ich davon einen Achtzylinder fahren könnte.
Ich werde mir ganz sicher keinen BMW mehr kaufen!
Es ist nicht allein die Tatsache, daß ich vielleicht(!) ein Montagsauto erwischt haben könnte.
Die BMW Philosophie geht mir gehörig gegen den Strich!
Man baut hochtechnische Gimmicks in die Kisten ein, wehe aber, wenn eine Störung oder gar ein Defekt auftritt.
Dann wird es teuer für den Kunden!
Wenn ich hier lese, Kurvenlicht kaputt. Oder im Zusammenhang mit dem Kurvenlicht sei ein Xenonbrenner kaputt, dann muß zwingend BMW ran. Oder diese Anlernerei mancher Gimmicks wie dem Regensensor. 🙄
Man läßt sich den Mist gut bezahlen.
Ne, danke schön! 😠
Alles Gute!
Ramses297.
Na dann allzeit preiswerte und pannenlose Fahrt mit deinem baldigen Achtzylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich werde mir ganz sicher keinen BMW mehr kaufen!
Es ist nicht allein die Tatsache, daß ich vielleicht(!) ein Montagsauto erwischt haben könnte.
Die BMW Philosophie geht mir gehörig gegen den Strich!
Ersetze BMW durch Audi und schon hast Du meine Meinung.
Ich hab bei Audi so in die Sch... gegriffen wie Du bei BMW, daher kann ich deinen Frust ganz gut nachvollziehen und auch verstehen wenn Du keinen BMW mehr kaufst.
An Deiner Stelle würd ich schauen dass ich die Mühle los bekomme!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ersetze BMW durch Audi und schon hast Du meine Meinung.
Das sehe ich durchaus auch so!
Ich werde in Zukunft eher auf die (deutschen) "Premium"hersteller verzichten.
Mal ganz im Ernst!
Die sind in letzter Zeit durch hohe Verkaufszahlen weltweit verwöhnt. Wenn das mal nicht so ist, dann werden die schon sehen, wo sie ihr Geld her bekommen, nämlich bei denen, die unbedingt ein Fahrzeug dieser/ihrer Marke fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das sehe ich durchaus auch so!Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ersetze BMW durch Audi und schon hast Du meine Meinung.
Ich werde in Zukunft eher auf die (deutschen) "Premium"hersteller verzichten.Mal ganz im Ernst!
Die sind in letzter Zeit durch hohe Verkaufszahlen weltweit verwöhnt. Wenn das mal nicht so ist, dann werden die schon sehen, wo sie ihr Geld her bekommen, nämlich bei denen, die unbedingt ein Fahrzeug dieser/ihrer Marke fahren wollen.
Naja, die Prmeiumhersteller leben leider nicht von Dir und mir, sondern vom Leasing, Geschäftsfahrzeugen, China, USA. Aber sicher nicht vom deutschen Durchschnittsbürger. Mal ehrlich: Wer 50.000 Euro und mehr für nen durchschnittlich ausgestatteten 3er hinlegen kann ist sicher nicht Durchschnitt in Deutschland 😉
Das stimmt Stef.
Bei mir im Dorf gehöre ich definitiv zu den oberen 10.000 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Naja, die Prmeiumhersteller leben leider nicht von Dir und mir, sondern vom Leasing, Geschäftsfahrzeugen, China, USA. Aber sicher nicht vom deutschen Durchschnittsbürger.
Der 31i8i, den auch ich fahre, ist das Volumenmodell von BMW.
Mit anderen Worten: um die Fahrzeuge mit extrem viel Leistung usw. wird vielleicht viel Wohau gemacht, Geld kommt aber eher von den Rentnern und Familienvätern, die "günstig" einen BMW fahren wollen.
Und ich glaube auch nicht, daß gerade im Ausland besonders Biturbomodelle gekauft werden.
Geschäftsfahrzeuge werden auch oft nach Wunsch des Fahrers gewählt.
Ich würde mit meinen gemachten Erfahrungen ganz sicher keinen BMW bevorzugen!
Weshalb ich mich aber noch einmal melde:
In meinen Wagen wurde eine neue Unterdruckpumpe eingebaut.
Bereits auf der Fahrt von der Werkstatt nach Hause (ca. 400 m) ist mir aufgefallen, daß der Wagen besser zieht.
Am nächsten Tag begegnete ich dem Meister im Supermarkt und sprach ihn darauf an.
Er meinte, daß es da keine Zusammenhänge gibt.
Ich bin zwar kein Kfz-Experte, meine aber, daß der Unterdruck eine wichtige Stellgröße bei der Motorregelung darstellt.
Gestern war ich nach längerer Zeit mal wieder auf der Autobahn unterwegs.
Ich mußt dauernd Gas wegnehmen, weil ich sonst zu schnell wurde (Geschwindigkeitsbeschränkung).
Ich hatte früher auch das Problem, daß wenn ich die Drehzahl beim Beschleunigen über 4000 Umdrehungen gebracht habe, der Zug etwas über 4000 einbrach und es leicht zu ruckeln anfing. So hoch drehe ich aber eher selten, so daß das kein großes Problem für mich war.
Das war gestern nicht mehr der Fall.
Der Wagen hat zwar über 4000 keinen Turbo zugeschaltet (ich fahre ja auch nur einen 318i mit auch nur 129 PS), aber er drehte recht sauber hoch.
Ich habe auch den starken Verdacht, daß es einen Zusammenhang zu den Fehlermeldungen (Drosselklappensensor) gibt, weswegen ich am Ende die Fachwerkstatt eingeschaltet habe.
Wenn mein Verdacht zutrifft, dann wäre es ein Armutszeugnis für BMW, weil man mir gleich teuer den Motorkabelbaum ausgetauscht hat.