Auto in Garantiezeit defekt Leihwagen unüblich bei VW?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Muß mal nachfragen, hab selbst ja einen sehr Service bereiten Audihändler.
Habe aber einen VW (Polo 1.2DSG 90PS TSI) neu beim Händler für meine Frau gekauft, der nun nach 2,5 Jahren neben einem rupfenden DSG Getriebe keine kühlende Climatronik mehr hat.

Mich würde interessieren, ob es bei VW wirklich unüblich ist einen Leihwagen zu bekommen wenn während der Garantiezeit ein nicht selbstverschuldeter Defekt auftritt.
Ist der Service nur in unserem Fall so dürftig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Aber nichts desto trotz, selbst wenn VW keine Vertragliche Leihwagenpflicht hat, gehört es einfach zu dem was einen guten Freundlichen ausmacht, sich um einen kostenlosen Leihwagen zu bemühen wenn der Kunde einen braucht und zufällig ein Fahrzeug am Hof steht.

Der Anspruch ist relativ einfach zu erfüllen. So schlägt der 🙂 50 € auf den Stundensatz und du hast deinen vermeintlich kostenlosen Ersatzwagen.

Ich persönlich finde es ungerecht, denn wenn ich keinen brauche, so sollte ich trotzdem zahlen. Nein Danke, die Stundensätze sind eh schon happig.

Der Kunde, der einen Ersatzwagen braucht, der soll auch gefälligst zahlen!

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich habe bis jetzt immer kostenlos einen Leihwagen bekommen, egal ob Garantie oder Inspektion.
Dabei habe ich das Auto nicht mal im meinem Autohaus des Vertrauens gekauft.
Wenn sie keinen vor Ort hatten, haben sie mich nach Hause gefahren und wieder abgeholt.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 6. Juni 2014 um 20:52:38 Uhr:


Sowie so, 30€ und mehr pro Liter Motoröl? Ich muß arbeiten für mein Geld!
Und fragen tu ich nur mal, weil ich der Meinung bin, das wer es nicht schafft über 4 Jahre ein ordentliches Fahrzeug zu bauen, auch dafür gerade stehen muß.
Die Herren sitzen einfach noch auf einem zu hohen Roß. Probefahrt Polo? klar kostet 70€, an der Stelle hätte ich gehen sollen. Na egal man lernt ja etwas dazu.

Genau so sieht die Sache aus, sämtliche Garantie Reparaturen werden über den Herstelle abgerechnet, nicht über die VW Werkstatt selbst, ebenfalls der Hersteller (wenn er sich selber respektiert) muss gewährleisten, dass die Kunden sich auf ihn verlassen können, dass wenn man schon einen Neuwagen kauft, man für 2 Jahre sich für Mobilität keine Sorgen mehr machen muss.

Wieso gräbst du einen 10 Jahre alten Thread wieder aus??😕

...und für diese Antwort auf einen 10 Jahre alten Beitrag hast Du den Thread exhumiert.....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen