Auto in Duplex reingerutscht: rausholen

Hi, ich habe eine halbwegs technische Frage.
Mein Duplex hat versagt und sieht nun so aus, wie auf dem Foto. Mein Auto ist leider leicht in die Säulen eingerutscht.
Nächste Woche soll es von der Firma repariert (oder manuell aufgehoben werden) und ich frage mich, wie man das Auto wieder ein Stück nach links bewegen kann, um weitere Schäden beim Rausfahren zu vermeiden.

Any ideas?

Schaden
Duplex
51 Antworten

Es gibt auch solche Konstruktionen, wo du rauf fährst und dann geht das Ding nur hinten hoch, damit unter der entstehenden Schräge noch einer parken kann. Ich denke sowas wird gemeint sein.

Was meinst du mit vorne und hinten?
Hast du ein Bild?
Edit:
Alle mir bekannten Kontruktionen sind so gebaut, dass sich der Teil, wo das Heck beim vorwärts hineinfahren sich nach unten und oben bewegt.
An der Seite mit der Fahrzeugfront bewegt sich nichts nach unten oder oben.
Beide Ebenen haben dabei immer einen definierten Abstand zueinander und der ändert sich auch nicht, egal welche Stellung das Teil gerade hat.
https://www.schymuragmbh.de/?...

Beispiel für einen Duplex, wo auf der oberen Ebene der BMW E91 noch vorwärts stehen kann, der Toyota RAV4 aber nur rückwärts, um beim Anheben nicht an der Decke anzustoßen. Rückwärts ist aber verboten...
(habe zum Testen vorsichtshalber was Weiches dazwischen gelegt)
Auf der unteren Ebene steht ein BMW E46 touring.
Ich gebe zu, wir entfernen uns etwas vom Thema 🙂

Duplexparker BMW E91 und Toyota RAV4
Duplexparker BMW E91 und Toyota RAV4

Mit dem RAV wundert mich, dass der nicht vorwärts gerichtet hineinpasst.
Blöd ist diese Röhre an der Decke.

Ähnliche Themen

So weit vom Thema entfernen wir uns nicht, da wir die Konstruktion erörtern und dies hilft, die Frage des TE zu beantworten.
Was ihm nur theoretisch hilft, da er selbst nicht machen kann bzw. sollte.

Also, die Autos sind rausgeholt. Hat eine andere Duplexfirma machen müssen, die dafür extra aus Fra nach München gekommen war. Mannomann. Die Bühne wurde mit Ketten gesichert und erst nach unten gebracht, dann nach oben. Die Anlage gehört jetzt in die Tonne und eine neue wird bestellt.

Mein Schaden ist minimal, sprich kleiner, als meine vorherige "Parkschäden". Das Auto war quasi nur in die Säulen geneigt, nicht gerutscht. Info zur Versicherung und Co. schreibe ich später in meinem anderen Thread.

Kurz zu euren Beiträgen: bei unserem Duplex ist das Gewicht (2 Tonnen) und die Abmessungen reglementiert. All unsere Autos sind auf jeden Fall kleiner/leichter als Max. Die Parkrichtung ist nicht reglementiert, wird bei uns aber immer vorwärts geparkt (bei anderen Nachbarn aber nicht unbedingt).

Das Thema mit "auto zu hoch" kenne ich, habe so fast meinen Golf bei einem kurzzeitig gemieteten Duplex bei einer fremden Garage zerquetscht. Die Bühne fährt ja nicht einfach gleichmäßig hoch, sondern dreht sich quasi um einen Punkt und hat manchmal oben (nur oben) viel zu wenig platz für das Heck, aber genügend für die Schnauze. Unsere ist besser, die Decke ist hoch genug und man hat bis auf die Maximalhöhe (1,65 m) genug Luft, egal, wie man parkt.

Hiermit danke euch für alle Beiträge!

Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen