Auto im Winter waschen, allgemeine Frage

Hallo Leute,

mein Auto war über die letzten zwei Tage extremst siffig gewesen. Habe ihn also gerade spontan in der SB Box abgespült, einmal mit der Hochdruckewäsche und danach mit der Toppflege. Dummerweise hatte ich unsere derzeitigen Minusgrade nicht bedacht, das Wasser ist ziemlich schnell gefroren.

Jetzt die Frage, war es ein Fehler den Wagen trotz den Minusgraden zu waschen? Oder juckt es mein Auto nicht, ob das Wasser auf ihm gefroren ist? Ich frage deshalb, weil ich mir Gedanken mache, dass in dem gefrorenen Wasser noch ein Salz Anteil ddrin ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MoparMan schrieb am 17. März 2018 um 12:20:57 Uhr:


Aus aktueller eigener Erfahrung noch einmal 2 Beispiele:

Audi A6, bei -7°C gewaschen
Warmes Wasser in der SB Box und das ganze Eis abgespült. Danach mit Osmosewasser abgespült. Es dauert etwas bis man den kalten Lack aufgewärmt hat, so das wirklich alles an Eis und Schnee entfernt ist.
Geht prima.

Smart bei -7°C gewaschen
Nur eine Münze in die SB Box und mit klarem Wasser (ungeheizt) den groben Schnee und etwas Eis abgespült. Alles ging nicht runter. Später klebte die Fahrertür als ich danach am Supermarkt wieder einsteigen wollte.

Was will ich sagen:
Die Katzenwäsche nur ganz kurz reicht bei Frost nicht aus. Nehmt warmes Wasser und spült wirklich alles Eis runter. Wenn man mit dem warmen Wasser das Blech etwas aufwärmt reicht das, das Wasser läuft auch wieder ab. Dann friert nichts ein. Halbwegs vernünftige Autos haben eh kein Problem mit zugefrorenen Türdichtungen.

So eine simple Kiste wie der Smart, dann noch das Sparprogramm, das reicht nicht. Bis -10°C geht die Autowäsche bei Frost wenn man das Auto warm bekommt. Nur kurz ein durchgefrorenes Auto spülen, verstärkt den Eisansatz.

Also ganz oder gar nicht

Warmes Wasser zum Fahrzeug enteisen !?!,Smart simple Kiste!?!,da fällt mir echt nichts mehr ein (ohne Worte !! )

21 weitere Antworten
21 Antworten

Aus aktueller eigener Erfahrung noch einmal 2 Beispiele:

Audi A6, bei -7°C gewaschen
Warmes Wasser in der SB Box und das ganze Eis abgespült. Danach mit Osmosewasser abgespült. Es dauert etwas bis man den kalten Lack aufgewärmt hat, so das wirklich alles an Eis und Schnee entfernt ist.
Geht prima.

Smart bei -7°C gewaschen
Nur eine Münze in die SB Box und mit klarem Wasser (ungeheizt) den groben Schnee und etwas Eis abgespült. Alles ging nicht runter. Später klebte die Fahrertür als ich danach am Supermarkt wieder einsteigen wollte.

Was will ich sagen:
Die Katzenwäsche nur ganz kurz reicht bei Frost nicht aus. Nehmt warmes Wasser und spült wirklich alles Eis runter. Wenn man mit dem warmen Wasser das Blech etwas aufwärmt reicht das, das Wasser läuft auch wieder ab. Dann friert nichts ein. Halbwegs vernünftige Autos haben eh kein Problem mit zugefrorenen Türdichtungen.

So eine simple Kiste wie der Smart, dann noch das Sparprogramm, das reicht nicht. Bis -10°C geht die Autowäsche bei Frost wenn man das Auto warm bekommt. Nur kurz ein durchgefrorenes Auto spülen, verstärkt den Eisansatz.

Also ganz oder gar nicht

Zitat:

@MoparMan schrieb am 17. März 2018 um 12:20:57 Uhr:


Aus aktueller eigener Erfahrung noch einmal 2 Beispiele:

Audi A6, bei -7°C gewaschen
Warmes Wasser in der SB Box und das ganze Eis abgespült. Danach mit Osmosewasser abgespült. Es dauert etwas bis man den kalten Lack aufgewärmt hat, so das wirklich alles an Eis und Schnee entfernt ist.
Geht prima.

Smart bei -7°C gewaschen
Nur eine Münze in die SB Box und mit klarem Wasser (ungeheizt) den groben Schnee und etwas Eis abgespült. Alles ging nicht runter. Später klebte die Fahrertür als ich danach am Supermarkt wieder einsteigen wollte.

Was will ich sagen:
Die Katzenwäsche nur ganz kurz reicht bei Frost nicht aus. Nehmt warmes Wasser und spült wirklich alles Eis runter. Wenn man mit dem warmen Wasser das Blech etwas aufwärmt reicht das, das Wasser läuft auch wieder ab. Dann friert nichts ein. Halbwegs vernünftige Autos haben eh kein Problem mit zugefrorenen Türdichtungen.

So eine simple Kiste wie der Smart, dann noch das Sparprogramm, das reicht nicht. Bis -10°C geht die Autowäsche bei Frost wenn man das Auto warm bekommt. Nur kurz ein durchgefrorenes Auto spülen, verstärkt den Eisansatz.

Also ganz oder gar nicht

Warmes Wasser zum Fahrzeug enteisen !?!,Smart simple Kiste!?!,da fällt mir echt nichts mehr ein (ohne Worte !! )

Zitat MoparMan:Halbwegs vernünftige Autos haben eh kein Problem mit zugefrorenen Türdichtungen.

Das hat mit halbwegs vernünftig gar nichts zu tun.Wenn die Dichtungen nicht porös sind,frieren sie bei ein wenig Pflege auch nicht ein.
Dabei ist es egal ob das ein Smart,ein Audi oder sonst irgendein Wagentyp ist.

Beim Smart ist die Dichtung weiter aussen, liegt auch an der dünnen Tür. Regenwasser benetzt sofort die Dichtung.
Speziell an der Scheibe, da diese Rahmenlos ist.
Bei anderen Fahrzeugen ist die Dichtung weiter innen, erst kann das Wasser am breiten Türfalz und Rahmen ablaufen bevor es die Dichtung erreicht. Dort friert nichts ein.
Was ist daran so schwer zu verstehen ?
Berichte in denen gesagt wird das im Winter alle Türen sofort zu frieren sind einfach nicht richtig, es kommt auf das Auto an.
Und wenn man bei -10°C das Auto für 50cent mit kaltem Wasser abspült muss man sich nicht wundern das danach mehr Eis als vorher auf dem Auto ist.
Es geht auch anders.

Ähnliche Themen

Du gönnst den Dichtungen also keine Pflege? 😕

Sorry, aber wenn die Dichtungen beim Smart richtig gepflegt sind friert auch da nichts an.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 17. März 2018 um 14:23:07 Uhr:



Warmes Wasser zum Fahrzeug enteisen !?!,Smart simple Kiste!?!,da fällt mir echt nichts mehr ein (ohne Worte !! )

Reg dich nicht auf. Wir Smartfahrer sind sehr tolerant gegenüber Fahrern von halbwegs vernünftigen Autos 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen