Auto im Winter im Stand warmlaufen lassen

Ich habe schon oft im Internet gelesen, dass Amerikaner ihr Auto per Fernbedienung aus der Wohnung starten. Das geht wohl auch für deutsche Automarken (ich frage mich ob das nicht den Diebstahlschutz aushebelt?).

Ist denn Laufenlassen im Stand so viel böser als eine Standheizung? Ich vermute mal, dass der Spritverbrauch ähnlich sein sollte. Aber üebr eine Standheizung regt sich niemand auf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@j.m.s schrieb am 25. November 2019 um 19:38:51 Uhr:


Ich habe schon oft im Internet gelesen, dass Amerikaner ihr Auto per Fernbedienung aus der Wohnung starten.
Ist denn Laufenlassen im Stand so viel böser [...]?

Greta mag es nicht.
Und die Polizei auch nicht.
Mir ist es wurscht.

Ciao
Ratoncita

116 weitere Antworten
116 Antworten

das Enteiserspray nutze ich auch, problem ist wie gesagt wenn zu kalt ist, friert die Scheibe trotzdem wieder zu, wenn die Parameter stimmen, kannst mir ruhig glauben

Hätte nichts gegen einen anständigen Winter einzuwenden.
Wird aber lt. Wetter.net (YT-Kanal - sehr empfehlenswert) nicht so kommen. Wird 3° zu warm über dem klimatologischen Mittel. Für B heißt das = kein Winter.

Ein schöner Winter ist doch auch toll. Ich liebe zwar den Sommer(auch gerne mit 35 Grad) aber mal ein richtiger Winter wäre auch toll.

Und an wieder zufrierende Scheiben kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Mein 2er Golf hatte damals die Probleme, heute keins der Fahrzeuge mehr.

So mache ich das:
Wagen starten, Heckscheibenheizung an, Gebläse auf "WSS abtauen"
Dann gehe ich mit purem Spiritus ums Auto die WSS & Seitenscheiben enteisen.

Ab und zu denke ich abends aber auch dran die Eisschutzmatte vor die WSS zu klemmen.

Ähnliche Themen

Bin mir nicht sicher - aber glaube mal gelesen zu haben das der Brennspiritus nicht das Beste für die Gummidichtungen sein soll.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 09:00:51 Uhr:


Bin mir nicht sicher - aber glaube mal gelesen zu haben das der Brennspiritus nicht das Beste für die Gummidichtungen sein soll.

richtig
früher beim Bund kam denaturierter Alkohol als Frostschutz ins Wischwasser, ob man da heute weiter ist oder das Zeug immernoch nimmt, keine Ahnung

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 26. November 2019 um 09:03:27 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 09:00:51 Uhr:


Bin mir nicht sicher - aber glaube mal gelesen zu haben das der Brennspiritus nicht das Beste für die Gummidichtungen sein soll.

richtig
früher beim Bund kam denaturierter Alkohol als Frostschutz ins Wischwasser, ob man da heute weiter ist oder das Zeug immernoch nimmt, keine Ahnung

Da kam im Winter auch Petroleum in den Diesel...

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 08:41:36 Uhr:


Dennoch kann ich das Enteiserspray empfehlen. Es wird auch sicher gegen etwaiges erneutes zufrieren helfen.

Nein, tut es nicht. Das nutze ich auch ab und zu, wenn ich die Standheizung vergesse oder spontan weg muss, aber auch hier bilden sich neue Eiskristalle nach dem losfahren, wenn die Luft aus dem Gebläse noch nicht warm genug ist.

Zitat:

@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 07:52:50 Uhr:


Ich fahre ebenfalls das ganze Jahr über dem Rad. Wieso auch nicht? Hält fit und gesund.

Wagen warmlaufen lassen? Im Leben nicht. Wozu? Die Autos stehen in der Garage und haben schon freie Scheiben. Der Rest kommt dann beim Fahren.

Ah ja! Schon mal dran gedacht, dass es Leute gibt die keine Garage haben und einen Arbeitsweg der 30, 40 km und länger ist und ggf. berufliche Fahrten absolvieren müssen? Da ist dann nix mit Fahrrad. Einfach mal über den eigenen Tellerrand rausschauen... 🙄

Also Eisblumen auf der WSS nach dem Freikratzen kenn ich auch. Meistens ist das so, weil ich das Wischwasser nicht korrekt mit Frostschutzmittel verdünnt habe 😁

Schade, dass nur Ford im Winterpaket die einzig echte "Frontscheibenheizung" anbietet. Damit ist mitnichten ein auf die WSS gerichtetes Gebläse gemeint, sondern ähnlich wie bei der Heckscheibe winzige Heizdrähtchen.

Zum Thema Motor laufen lassen um gesundheitliche Schäden abzuwenden: Schonmal im Winter im Stau gestanden?

Also ich halte nach dem Eiskratzen so oder so voll mit Frostschutzwasser drauf (bis -30°). Da ist alles sofort restlos frei.

Zitat:

@Niflheim schrieb am 26. November 2019 um 09:07:01 Uhr:



Ah ja! Schon mal dran gedacht, dass es Leute gibt die keine Garage haben und einen Arbeitsweg der 30, 40 km und länger ist und ggf. berufliche Fahrten absolvieren müssen? Da ist dann nix mit Fahrrad. Einfach mal über den eigenen Tellerrand rausschauen... 🙄

Man kann auch Garagen/Stellplätze mieten.

Und ja, daran denke ich. Wir hatten selber damals 25 km (meine Frau) und ich 50 km zu fahren. Wir haben uns dann für einen Umzug entschieden und nun fährt sie jeden Tag 15km und ich jeden Tag fast 20km. Also alles machbar.

Mein Kollege fährt jeden Tag 29 km mit dem Rad 😉

Zitat:

@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 09:41:08 Uhr:



Zitat:

@Niflheim schrieb am 26. November 2019 um 09:07:01 Uhr:



Ah ja! Schon mal dran gedacht, dass es Leute gibt die keine Garage haben und einen Arbeitsweg der 30, 40 km und länger ist und ggf. berufliche Fahrten absolvieren müssen? Da ist dann nix mit Fahrrad. Einfach mal über den eigenen Tellerrand rausschauen... 🙄

Man kann auch Garagen/Stellplätze mieten.

Und ja, daran denke ich. Wir hatten selber damals 25 km (meine Frau) und ich 50 km zu fahren. Wir haben uns dann für einen Umzug entschieden und nun fährt sie jeden Tag 15km und ich jeden Tag 20km. Also alles machbar.

Nein, das ist eben nicht für jeden einfach so machbar. Garagen gibt es eben nicht überall zum anmieten und ein Umzug ist durch diverse Gründe (Wohneigentum, Lebenshaltungskosten, Kinder etc.) auch nicht immer einfach so möglich. Genau das meinte ich mit dem eigenen Tellerrand, aber dass Dir das schwer fällt hast Du hier schon in so einigen Threads zur Schau gestellt.

Es war nie die Rede davon, dass das für alle so machbar ist. Für ein Großteil sollte es eher ein kleines Problem sein. Und zum Thema mit dem Rad fahren. Gerade die Städter haben in der Regel kurze bis sehr kurze Wege zur Arbeit. Irgendwo habe ich gerade letztens gelesen, dass das ca 3-6km waren. Alles keine Entfernungen. Und dafür den Wagen warmlaufen lassen, kratzen und im Stau stehen? Ich weiß nicht.

Wir fahren bis 0° mit dem Rad/ÖPNV. Wenn richtig kalt nur unterirdisch ÖPNV . Für den normalen Arbeitsweg nutze ich hier in B auch kein Auto.

Ähnliche Themen