Auto im Winter im Stand warmlaufen lassen

Ich habe schon oft im Internet gelesen, dass Amerikaner ihr Auto per Fernbedienung aus der Wohnung starten. Das geht wohl auch für deutsche Automarken (ich frage mich ob das nicht den Diebstahlschutz aushebelt?).

Ist denn Laufenlassen im Stand so viel böser als eine Standheizung? Ich vermute mal, dass der Spritverbrauch ähnlich sein sollte. Aber üebr eine Standheizung regt sich niemand auf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@j.m.s schrieb am 25. November 2019 um 19:38:51 Uhr:


Ich habe schon oft im Internet gelesen, dass Amerikaner ihr Auto per Fernbedienung aus der Wohnung starten.
Ist denn Laufenlassen im Stand so viel böser [...]?

Greta mag es nicht.
Und die Polizei auch nicht.
Mir ist es wurscht.

Ciao
Ratoncita

116 weitere Antworten
116 Antworten

Lidl-Enteiserspray drauf. Paar Sek. warten. Mit der Gummi-Lippe abziehen (oder wenn kälter mit Eiskratzer). Motor starten. Losfahren.

Zitat:

@ktown schrieb am 26. November 2019 um 07:53:25 Uhr:


Achso!!!! und das eigene Unvermögen berechtigt dann also entgegen jeder Vernunft und gegen die StVO zu handeln.
Hilft das auch bei einem Einspruch gegen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren?😛

Zeig uns doch bitte zum einen die Passage der StVO, nach der das verboten ist und ein paar entsprechende Urteile dazu...

3 Minuten laufen lassen, um die freigekratzte Scheibe freizuhalten, ist eben kein verbotenes unnötiges Laufenlassen des Motors. Im Gegensatz zum Laufenlassen bis die Scheiben von selber abtauen und der Innenraum muckelig warm ist.

Oder gibt es bei Dir nur schwarz oder weiß?

Versteh ich nicht. Wenn die Scheibe freigekratzt ist, warum muss man die "freihalten"? Die friert doch nicht sofort wieder zu. Ist der von innen Beschlagen oder sogar vereist stimmt was nicht. Entweder der Wagen ist undicht oder in Folge Feuchtigkeitseintrag beschlagen. Dann hilft meistens ein Trocknerpad reinzulegen. Gibts billig.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 08:16:43 Uhr:


Versteh ich nicht. Wenn die Scheibe freigekratzt ist, warum muss man die "freihalten"? Die friert doch nicht sofort wieder zu. Ist der von innen Beschlagen oder sogar vereist stimmt was nicht. Entweder der Wagen ist undicht oder in Folge Feuchtigkeitseintrag beschlagen. Dann hilft meistens ein Trocknerpad reinzulegen. Gibts billig.

Wenn es deutlich unter 0 Grad hat kannst Du nach dem Losfahren zuschauen, wie die Eiskristalle außen auf der Scheibe wachsen. Da hilft auch kein Trockenpad im Auto...

Ähnliche Themen

Ist mir noch nie passiert. Außen wachsen neue Eiskristalle, da lachen ja die Hühner. 😛
Der Hinweis mit dem Trockenpad bezog sich auf den Innenraum. 😉

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. November 2019 um 08:13:17 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 26. November 2019 um 07:53:25 Uhr:


Achso!!!! und das eigene Unvermögen berechtigt dann also entgegen jeder Vernunft und gegen die StVO zu handeln.
Hilft das auch bei einem Einspruch gegen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren?😛

Zeig uns doch bitte zum einen die Passage der StVO, nach der das verboten ist und ein paar entsprechende Urteile dazu...

3 Minuten laufen lassen, um die freigekratzte Scheibe freizuhalten, ist eben kein verbotenes unnötiges Laufenlassen des Motors. Im Gegensatz zum Laufenlassen bis die Scheiben von selber abtauen und der Innenraum muckelig warm ist.

Oder gibt es bei Dir nur schwarz oder weiß?

noch besser sind dann die, die beim Aldi in ihren dicken Scheißkarren sitzen und den Motor laufen lassen weil ihre Ische ne halbe std beim Einkaufen braucht, DAS fällt zB unter unnötiges laiufenlassen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 08:22:05 Uhr:


Ist mir noch nie passiert. Außen wachsen neue Eiskristalle, da lachen ja die Hühner. 😛
Der Hinweis mit dem Trockenpad bezog sich auf den Innenraum. 😉

wenn der Wagen aus der Garage kommt passiert das auch nicht, kleiner Tipp, lass deinen Wagen im Winter mal bei -5 oder kälter draussen stehen, und meldest du dich wieder, ok?

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 08:22:05 Uhr:


Ist mir noch nie passiert. Außen wachsen neue Eiskristalle, da lachen ja die Hühner. 😛

Von Physik hast Du also schon mal keine Ahnung. Und wenn man keine Ahnung hat: Nuhr beherzigen...

Wieso? Einer meiner Wägen steht doch draußen. Insofern kann ich das sehr wohl beurteilen, zudem nach 30 Jahren Autofahren.
Nur einer der "dicken Scheißkarren" steht in der Garage. 😁

Tolle Physik - die mir in 30 Jahren noch nicht einmal untergekommen ist. 😛

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. November 2019 um 08:27:12 Uhr:


Tolle Physik - die mir in 30 Jahren noch nicht einmal untergekommen ist. 😛

Dann ist es bei Dir wohl nicht kalt genug. Unter -5 Grad braucht es schon.

Bei mir wird es auch mal - 20 ° C und kenne diese Probleme auch nicht. Fz. steht auch nicht in der Garage, sondern im Carport.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. November 2019 um 08:32:35 Uhr:


Bei mir wird es auch mal - 20 ° C und kenne diese Probleme auch nicht. Fz. steht auch nicht in der Garage, sondern im Carport.

bei dem Wagen meiner Frau, die auch unterm Carport steht, passiert das auch nicht, parke doch einfach mla draussen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. November 2019 um 08:32:35 Uhr:


Bei mir wird es auch mal - 20 ° C und kenne diese Probleme auch nicht. Fz. steht auch nicht in der Garage, sondern im Carport.

Eine hohe Luftfeuchte (Stichwort: unterkühltes Wasser) braucht es auch. Und die haben wir hier am Oberrhein immer...

Dann wird es an Berlin liegen. Hier gibt es keinen Winter (seit 2010 schon nicht mehr). Unseren Golf (Laternenparker) habe ich im letzten Winter genau 1 mal (!!) enteisen müssen.
Dennoch kann ich das Enteiserspray empfehlen. Es wird auch sicher gegen etwaiges erneutes zufrieren helfen.

Ähnliche Themen