Auto im Ausland anmelden in D fahren

Hallo @ all,

ich weis nicht ob der Tred hier ganz richtig ist, mich würde es interessieren ob ich als ausländischer Mitbürger mein Auto in meinem Heimatland anmelden kann (das geht) und hier in Deutschland fahren???

Schonmal Danke für eure Infos

MMSBII

VERKAUFE IMMER NOCH MEIN A6

Beste Antwort im Thema

Hi,

das haben wir gerne,in allen Länder die (kostengünstigen) Rosinen rauspicke. Es gibt halt nun mal große Unterschiede in den einzelnen Ländern. Im einem land ist das eine billiger dafür was anderes teuer und umgekehrt.

Wer sein Fahrzeug im billigen Ausland anmelden möchte soll doch bitte dorthin ziehen,sich dann aber bitte nicht beschweren wenn er deutlich weniger verdient oder bei etwas anderem als dem Auto draufzahlt.

Gruß Tobias

91 weitere Antworten
91 Antworten

Na klar bekommt man nur den Zeitwert, nicht den Neuwert. Wer denkt denn, dass man immer den Neuwert kriegt? Dann kauf ich mir nen alten Corsa und setzt ne vor die Wand, 10000 euro reicher 🙂

Aber nehmen wir mal an, der Zeitwert ist beim CLS meines Vaters ja immer noch 30 000 Euro, wenn der den jetzt an die Wand fährt, kriegt er ja immer noch 30 000 euro, bei Teilkasko nur bei Carglas ne neue Scheibe 🙂
Also 30 000 zu 0 ist doch ein deutlicher Vorteil für die Vollkasko. Wenns 300 Euro ausmacht, musste ja 100 Jahre unfallfrei fahren, damit sich die Teilkasko rausspart 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


...Du bekommst eh nur den Zeitwert nach 3 Jahren. ...

Nö. Ich bekomme den WIEDERBESCHAFFUNGSWERT. Inkl. der zus. Kosten wie Mietwagen, Zulassung, Transport etc.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Na klar bekommt man nur den Zeitwert, nicht den Neuwert. Wer denkt denn, dass man immer den Neuwert kriegt? Dann kauf ich mir nen alten Corsa und setzt ne vor die Wand, 10000 euro reicher 🙂

Aber nehmen wir mal an, der Zeitwert ist beim CLS meines Vaters ja immer noch 30 000 Euro, wenn der den jetzt an die Wand fährt, kriegt er ja immer noch 30 000 euro, bei Teilkasko nur bei Carglas ne neue Scheibe 🙂
Also 30 000 zu 0 ist doch ein deutlicher Vorteil für die Vollkasko. Wenns 300 Euro ausmacht, musste ja 100 Jahre unfallfrei fahren, damit sich die Teilkasko rausspart 🙂

Genau so muss man rechnen.

Ja oder? 🙂
Glaub net dass jeder mal schnell 20 000 für ein Auto Locker hat.
Selbst wenn du nur rückwärts gegen nen Pfosten fährst, neue Stoßstange mit lackieren und Pralldämpfer bei Mercedes, 3000 Euro. Kofferraumdeckel noch mit beschädigt? Über 4000 Euro.
Und ein 6 jahre alten, schönen Mercedes, möchte man ja nicht vermackt lassen. Also

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein ich doch und damit ist es egal. Du bekommst eh nur den Zeitwert nach 3 Jahren. Egal ob das Auto 5000 oder 50.000 wert ist. Relevant ist der aktuelle Markt/ Zeitwert des Wagens.

Du bekommst mit Vollkasko nach 8 Jahren NIE den Neupreis des Fahrzeuges wieder. Als Kunde bezahlt man aber bei der Versicherung die Vollkasko, im guten Glauben, dass das so ist. Ist aber nicht.

Wer glaubt denn so einen schwachsinn. Du bekommst auch nach 3 Monaten nicht den neuwert sonder eben weniger. Außer bei einigen premiumtarifen.

Und natürlich kann die vk billiger sein. Da bei det vk det schadenfreiheitsrabatt einfließt bei der tk nicht.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aha wenn die in Polen keine KFZ Steuer haben wundert es mich aber dass die meisten nur Skoda (Octavia,Fabia) oder ähnliches fahren

In polen gibts auch ne kfz steuer, wer erzählt denn sowas?

Und deutschland ist das reichste land der eu, warum fahren hier nicht ausschließlich porsche, s-klassen usw? Also bitte die kirche im dorf lassen

Zum thema
Kann mein cousin den wagen nicht auf sich anmelden und ich fahr ihn hier nur rum?

Könnte mir vorstellen, dass das aufs gleiche hinausläuft. Aber da hab ich keine Ahnung. Da wirste hier wohl auch keine entgültige Antwort kriegen.
Was fürn Auto willste denn anmelden?
Also ich kenne kein Land, wo es billiger ist, als in Deutschland ehrlich gesagt. Wess jetzt net wie es in Polen ist aber in Italien kostet zum beispiel ein 2liter Motor schon einige Hundert euro, glaub es waren mal 800 Euro (Luxussteuer).
Und Versicherung des Punto meines cousins kostet 1600 euro.

Zitat:

Original geschrieben von AS60


Lass die VK sagen wir mal 200-300 Euro teurer sein. Im Schadenfall bekomme ich dann vielleicht 20 bis 30tausend Euro Zeitwert meines Fahrzeugs von der Versicherung.

Der angesprochene Schadensfall ist doch der

Totalschadensfall

Es kann doch immer vorkommen, dass aus Unachtsamkeit es zu einem Schaden kommen kann.

Die Rep. Kosten sind dann meist um einiges höher als gedacht.

Die Kosten die man dann zu tragen hat ist der Selbstbehalt. Klar kommt es auch zu einer Höherstufung.

Ja hatte ich vorher auch erwähnt.
Eine kleine Dalle, schnell mal 2500 euro. Finde schon, dass sich das da lohnt.
Die Vollkasko hab ich jetzt auf meinem 19 jahre alten e36 nicht mehr 🙂 wenn da ne Dalle reinkommt, dann ist sie halt drinnen.
Aber ich denk mal, so ab 10 - 15 k€ oder wenns ein kleinwagen, der mit 10 000 Euro wert ja noch relativ neu und "schön" ist, würd ich die Vollkasko draufmachen.
Ist aber nicht das Thema.

Also nochmals, was willste denn für ein Auto anmelden?

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber_90


Wie genau soll den nachvollzogen werden, wie lange ich mich schon in Deutschland mit einem im Ausland zugelassenen Auto aufhalte???

[Ironie] Doch hoffentlich schnellstens durch die Maut-Plakette für alle ausländischen Kfz an der Frontscheibe !! [/Ironie]

Alle die ihr Auto im Ausland anmelden in D dauerhaft fahren wollen schütten so Wasser auf die Mühlen der Mautbefürworter 😠

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von AS60


Lass die VK sagen wir mal 200-300 Euro teurer sein. Im Schadenfall bekomme ich dann vielleicht 20 bis 30tausend Euro Zeitwert meines Fahrzeugs von der Versicherung.
Der angesprochene Schadensfall ist doch der Totalschadensfall
Es kann doch immer vorkommen, dass aus Unachtsamkeit es zu einem Schaden kommen kann.
Die Rep. Kosten sind dann meist um einiges höher als gedacht.
Die Kosten die man dann zu tragen hat ist der Selbstbehalt. Klar kommt es auch zu einer Höherstufung.

Genau mein Reden.

Und deswegen lohnt sich eine VK fast immer. Es sei denn man fährt eine ganz alte Mühle, bei der eine Tankfüllung den Zeitwert übersteigt.😁

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Das entscheiden die Versicherungen. Die freuen sich wegen der Dummheit der Versicherer und zahlen im Schadensfall halt dann nur den Zeitwert, wie die Teilkasko auch 🙂

Sorry für die Ehrlichkeit, Fred, aber das ist einfach traurig, was du da schreibst. Versicherung=Versicherer. Die Versicherungen lachen also über sich selbst?😕 Liest du auch mal selbst, was du schreibst?

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


...und zahlen im Schadensfall halt dann nur den Zeitwert, wie die Teilkasko auch 🙂

Wenn ich meinen Wagen selbst geschrottet habe, zahlt die TK nichts, 0. Merkst du den Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Daß eine "Voll"kasko billiger als eine Teilkasko ist, widerspricht schon der Bezeichnung.

Deine Wissenslücken auf dem Gebiet KFZ-Versicherungen sind so gross, dass man damit ein schwarzes Loch (über)füllen könnte. Der grösste Unterschied zwischen VK und TK ist der Umfang. Die VK deckt

zusätzlich

zur TK auch selbstverschuldete Schäden am eigenen Kraftfahrzeug ab.

Ein Beispiel für dich:
Für ein Auto kostet die VK 1.100 EUR, die TK "nur" 460 EUR im Jahr. Ich entscheide mich für die günstigere VK, weisst du wieso? Weil es bei TK _keinen_ Schadenfreiheitsrabatt gibt. Für die VK zahl ich bei 30% also 330 EUR, was ist billiger?

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Und wegen der "geringfügigen" Mehrkosten, würde ich mal Mathe Nachhilfe empfehlen 🙂

Ja, das empfehle ich auch. Rate mal für wen? Nein, nicht für uns "Dummköpfe", die eine VK abschliessen. Nutze mal den Spiegel, dann weisst du, wer die Nachhilfe braucht.😁 Übrigens, für den Spiegel brauchst du keine VK, Glasschäden zahlt die TK.😎

Moin!

Dieses "polnische Modell" fliegt spätestens dann auf, wenn der örtliche Polizist mal aufpasst und die Tage mitzählt.
Normalerweise muss nach 3 Monaten dorthin umgemeldet werden, wo das Fahrzeug hauptsächlich genutzt wird.

Wir hatten bisang in Italien, Österreich und Deutschland nach- bzw. Strafe bezahlt.
Auf Dauer funktioniert das wohl nicht unbedingt...

Zwei Polen bei uns im Ort fahren allerdings seit Jahren mit ihrer polnischen Zulassung herum, obwohl sie hier in D Rente bzw. Hartz 4 und Kindergeld beziehen und mindestens 300 Tage p.a. in D leben. Solange sie keiner hinhängt, merkt das hier behördenseitig wohl niemand.

Zum Thema Versicherung: ist Polen nicht in der EU? Dann sollte doch dieser Unfallopferausgleichsfonds greifen.
Für einen Unfallgegner dürfte es kein Problem geben.
Vielleicht ist die Kasko etwas restriktiver. Aber das ist ohnehin nur bei wertvollen Autos relevant.

Viel Glück!

M. D.

In Österreich macht die Finaz sehr häufig im Grenzgebiet Schwerpunktkontrollen.
Da die KFZ-Steuer in Ö wesentlich höher ist als in D.
Finanzstrafverfahren und hohe Nachzahlungen sind die Folge.
Es werden immer wieder "Steuersünder" erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das haben wir gerne,in allen Länder die (kostengünstigen) Rosinen rauspicke. Es gibt halt nun mal große Unterschiede in den einzelnen Ländern. Im einem land ist das eine billiger dafür was anderes teuer und umgekehrt.

Wer sein Fahrzeug im billigen Ausland anmelden möchte soll doch bitte dorthin ziehen,sich dann aber bitte nicht beschweren wenn er deutlich weniger verdient oder bei etwas anderem als dem Auto draufzahlt.

Aha, aber Firmen sollen sich die Rosinen rauspicken dürfen 🙄

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen