Auto im Ausland anmelden in D fahren

Hallo @ all,

ich weis nicht ob der Tred hier ganz richtig ist, mich würde es interessieren ob ich als ausländischer Mitbürger mein Auto in meinem Heimatland anmelden kann (das geht) und hier in Deutschland fahren???

Schonmal Danke für eure Infos

MMSBII

VERKAUFE IMMER NOCH MEIN A6

Beste Antwort im Thema

Hi,

das haben wir gerne,in allen Länder die (kostengünstigen) Rosinen rauspicke. Es gibt halt nun mal große Unterschiede in den einzelnen Ländern. Im einem land ist das eine billiger dafür was anderes teuer und umgekehrt.

Wer sein Fahrzeug im billigen Ausland anmelden möchte soll doch bitte dorthin ziehen,sich dann aber bitte nicht beschweren wenn er deutlich weniger verdient oder bei etwas anderem als dem Auto draufzahlt.

Gruß Tobias

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das haben wir gerne,in allen Länder die (kostengünstigen) Rosinen rauspicke. Es gibt halt nun mal große Unterschiede in den einzelnen Ländern. Im einem land ist das eine billiger dafür was anderes teuer und umgekehrt.

Wer sein Fahrzeug im billigen Ausland anmelden möchte soll doch bitte dorthin ziehen,sich dann aber bitte nicht beschweren wenn er deutlich weniger verdient oder bei etwas anderem als dem Auto draufzahlt.

Gruß Tobias

Da stimme ich zu 100% zu !

Zitat:

Original geschrieben von dobifan



Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni



Mal abgesehen davon , dass es hier sowieso am billigsten ist, oder täusche ich mich??? 🙂
Beispiel für Frankreich:
VW Touareg 3l V6 EZ 12.2008 Diesel

Einmalige Kosten:
Anmeldung kostet zur Zeit 1.700 EUR komplett mit allem drum und dran wenn das Auto aus DE kommt, wenn aus FR dann ca 500 EUR ( Differenz sind EUR 1.200 die als sogenannte ECO-Taxe zu bezahlen sind. / Beim Neuwagen sind das in der Kategorie zur Zeit EUR 8.000 wenn Co2 - Ausstoss grösser als 230 gr/km ist)

Jährliche Kosten:
Versicherung: Vollkasko bei SF50 ohne Selbstbeteiligung --> EUR 740 / Jahr
Steuern: Keine, da in FR keine KFZ-Steuern erhoben werden (Sind in der Anmeldegebühr einmalig enthalten)

Ich glaub in DE ist es nicht günstiger.

EZ 12.2008 und Vollkasko? Doch! Ist in Deutschland billiger. Man versichert einfach kein Fahrzeug Vollkasko wenn es älter als 3 Jahre ist. Das ist rausgeschmissenes Geld, da du nach 3 Jahren eh nur noch den Zeitwert bekommst, zumindest in DE. Also - Teilkasko nach 3 Jahren und schon wirds erheblich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


wäre sowas wie Steuerhinterziehung sagte die Bekannte von mir, Verkehrspolizistin.

Erinnerst mich an die Mutter von Brian "Weil es geschrieben steht mein Junge".

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das haben wir gerne,in allen Länder die (kostengünstigen) Rosinen rauspicke. Es gibt halt nun mal große Unterschiede in den einzelnen Ländern. Im einem land ist das eine billiger dafür was anderes teuer und umgekehrt.

Wer sein Fahrzeug im billigen Ausland anmelden möchte soll doch bitte dorthin ziehen,sich dann aber bitte nicht beschweren wenn er deutlich weniger verdient oder bei etwas anderem als dem Auto draufzahlt.

Gruß Tobias

Ja so geht das natürlich auch, bei Kritik verscheuchen, damit nur die da bleiben die die Abzocke überall schlucken.

Wieso nicht mal endlich umgekehrt ? Sollen doch die gehen die bereit sind sich ausnehmen zu lassen, wobei das ja noch ein Privatvergnügen wäre das mich nichts angeht und kein Verscheuchen legitimiert, aber die sind so frei nicht bei sich Halt zu machen, sondern spätestens bei der Bundestagswahl dazu beitragen Gesetzte zu beschließen die alle und nicht nur sie selbst betreffen.

Natürlich gibt es auch Grenzen des Machbaren, von überall her die allergünstigsten Sachen herauspicken wird zwar nicht gehen und zugleich perfekte Infrastruktur, doch das heißt lange nicht dass heute schon das Optimum erreicht ist, es gibt ja noch z.B. die mit gefütterten Ackermänner und die braucht es nicht damit Krankenhäuser, Straßen u.s.w. funktionieren, ergo ist man die los kann man mindestens genauso viel haben und das dann günstiger.
Von wegen frisst oder stirb bzw. akzeptiere oder gehe, man kann auch bleiben und Druck machen und mit Sicherheit macht man kein Druck wenn man bereit ist so viel zu zahlen wie die gerade lustig sind zu verlangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dobifan



Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni



Mal abgesehen davon , dass es hier sowieso am billigsten ist, oder täusche ich mich??? 🙂
Beispiel für Frankreich:
VW Touareg 3l V6 EZ 12.2008 Diesel

Einmalige Kosten:
Anmeldung kostet zur Zeit 1.700 EUR komplett mit allem drum und dran wenn das Auto aus DE kommt, wenn aus FR dann ca 500 EUR ( Differenz sind EUR 1.200 die als sogenannte ECO-Taxe zu bezahlen sind. / Beim Neuwagen sind das in der Kategorie zur Zeit EUR 8.000 wenn Co2 - Ausstoss grösser als 230 gr/km ist)

Jährliche Kosten:
Versicherung: Vollkasko bei SF50 ohne Selbstbeteiligung --> EUR 740 / Jahr
Steuern: Keine, da in FR keine KFZ-Steuern erhoben werden (Sind in der Anmeldegebühr einmalig enthalten)

Ich glaub in DE ist es nicht günstiger.

Audi S8 V10

Einmalige Kosten:
Anmeldung: 200 SFR
Autosteuer: 4%
Mehrwertsteuer: 8%

Jährliche Kosten:
KFZ-Steuer: 990CHF (Kantonal unterschiedlich)
Vollkasko bei 30% mit SB 500CHF: 1930 CHF (Kantonal unterschiedlich)

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Man versichert einfach kein Fahrzeug Vollkasko wenn es älter als 3 Jahre ist. Das ist rausgeschmissenes Geld, da du nach 3 Jahren eh nur noch den Zeitwert bekommst, zumindest in DE. Also - Teilkasko nach 3 Jahren und schon wirds erheblich billiger.

Das entscheidest zum Glück nicht du, sondern jeder für sich. Außerdem, ist die VK oft nur geringfügig teurer als TK.😎

Wie genau soll den nachvollzogen werden, wie lange ich mich schon in Deutschland mit einem im Ausland zugelassenen Auto aufhalte???

Wie immer:

Wenn es der Steuerpflichtige nicht objektiv nachweisen kann, dann wird an Anhaltspunkten geschätzt. Der in derartigen Fällen übliche Anhaltspunkt ist gerne das Datum der Zulassung des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Man versichert einfach kein Fahrzeug Vollkasko wenn es älter als 3 Jahre ist. Das ist rausgeschmissenes Geld, da du nach 3 Jahren eh nur noch den Zeitwert bekommst, zumindest in DE. Also - Teilkasko nach 3 Jahren und schon wirds erheblich billiger.
Das entscheidest zum Glück nicht du, sondern jeder für sich. Außerdem, ist die VK oft nur geringfügig teurer als TK.😎

Das entscheiden die Versicherungen. Die freuen sich wegen der Dummheit der Versicherer und zahlen im Schadensfall halt dann nur den Zeitwert, wie die Teilkasko auch 🙂

Und wegen der "geringfügigen" Mehrkosten, würde ich mal Mathe Nachhilfe empfehlen 🙂

Hi,

Vollkasko kann sogar billiger sein als Tk 🙂

Auch ein Fahrzeug das 5 jahre oder älter ist kann einen durchaus hohen wert haben.

Auch wenn der wiederbeschaffungswert nur 5 oder 10t € beträgt. Wer das geld nicht auf der hohen kante hat tut gut daran den wagen vk zu versichern.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

Vollkasko kann sogar billiger sein als Tk 🙂

Auch ein Fahrzeug das 5 jahre oder älter ist kann einen durchaus hohen wert haben.

Auch wenn der wiederbeschaffungswert nur 5 oder 10t € beträgt. Wer das geld nicht auf der hohen kante hat tut gut daran den wagen vk zu versichern.

Gruß Tobias

Hat doch nix mit dem eigentlichen Wert des Wagens zu tun. Man bekommt nach 3 Jahren IMMER nur den marktüblichen Zeitwert.

Hast einen 150.000 Euro teueren Ferrari, bekommst sicherlich innerhalb der 3 Jahre die 150.000 Euro wieder und wenn was passiert.

Ist der Ferrari aber nach 5 Jahren nur noch 45.000 Euro wert, dann bekommst leider halt nur das von der Versicherung. Pech gehabt.

Daß eine "Voll"kasko billiger als eine Teilkasko ist, widerspricht schon der Bezeichnung.

Vielemehr ist der Grund der Vollkasko darin zu suchen, dass sich die armen Schlucker ihr Auto auf Pump kaufen müssen. Da verlangen die Banken eine Vollkasko und keiner traut sich da mehr raus, bis er in 7 Jahren das Auto mal bezahlt hat.

Die Versicherungen freuts - man zahlt ja gerne an Versicherungen und Banken. Die sind ja alle so arm dran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Das entscheidest zum Glück nicht du, sondern jeder für sich. Außerdem, ist die VK oft nur geringfügig teurer als TK.😎

Das entscheiden die Versicherungen. Die freuen sich wegen der Dummheit der Versicherer und zahlen im Schadensfall halt dann nur den Zeitwert, wie die Teilkasko auch 🙂

Und wegen der "geringfügigen" Mehrkosten, würde ich mal Mathe Nachhilfe empfehlen 🙂

Ich weiß ja nicht was du für Autos fährst. Es gibt Leute die fahren Autos die sind auch nach 3 Jahren noch einige tausend bzw. zehntausende Euro Wert. Und wenn man so ein Ding dann vor die Wand setzt, freut man sich über eine vorhandene Vollkaskoversicherung, die meistens/oft nur wenig mehr kostet als die Teilkasko ( kommt natürlich auf den Fahrzeugtyp und die SF-Klasse an )

Das hat mit Mathe nichts zu tun, sondern damit, dass man sich ein bisschen mit Versicherungen auskennt. Und dumm ist dann der, der keine Vollkasko abgeschlossen hat, weil er so einen Blödsinn liest, den du hier zum Besten gibst, und den auch noch ernst nimmt.

Lass die VK sagen wir mal 200-300 Euro teurer sein. Im Schadenfall bekomme ich dann vielleicht 20 bis 30tausend Euro Zeitwert meines Fahrzeugs von der Versicherung.
Du, weil du ja so ein Mathe Genie bist, würdest natürlich leer ausgehen, weil sich die VK bei Fahrzeugen über 3 Jahren nicht lohnt. Herzlichen Glückwunsch.😰

Du hast wie ich schon bei einem anderen Thema hier im Forum bemerkt habe, sehr wenig Ahnung und glaubst aber, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von AS60



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Das entscheiden die Versicherungen. Die freuen sich wegen der Dummheit der Versicherer und zahlen im Schadensfall halt dann nur den Zeitwert, wie die Teilkasko auch 🙂

Und wegen der "geringfügigen" Mehrkosten, würde ich mal Mathe Nachhilfe empfehlen 🙂

Ich weiß ja nicht was du für Autos fährst. Es gibt Leute die fahren Autos die sind auch nach 3 Jahren noch einige tausend bzw. zehntausende Euro Wert. Und wenn man so ein Ding dann vor die Wand setzt, freut man sich über eine vorhandene Vollkaskoversicherung, die meistens/oft nur wenig mehr kostet als die Teilkasko ( kommt natürlich auf den Fahrzeugtyp und die SF-Klasse an )
Das hat mit Mathe nichts zu tun, sondern damit, dass man sich ein bisschen mit Versicherungen auskennt. Und dumm ist dann der, der keine Vollkasko abgeschlossen hat, weil er so einen Blödsinn liest, den du hier zum Besten gibst, und den auch noch ernst nimmt.

Mein ich doch und damit ist es egal. Du bekommst eh nur den Zeitwert nach 3 Jahren. Egal ob das Auto 5000 oder 50.000 wert ist. Relevant ist der aktuelle Markt/ Zeitwert des Wagens.

Du bekommst mit Vollkasko nach 8 Jahren NIE den Neupreis des Fahrzeuges wieder. Als Kunde bezahlt man aber bei der Versicherung die Vollkasko, im guten Glauben, dass das so ist. Ist aber nicht.

Aha wenn die in Polen keine KFZ Steuer haben wundert es mich aber dass die meisten nur Skoda (Octavia,Fabia) oder ähnliches fahren

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Mein ich doch und damit ist es egal. Du bekommst eh nur den Zeitwert nach 3 Jahren. Egal ob das Auto 5000 oder 50.000 wert ist. Relevant ist der aktuelle Markt/ Zeitwert des Wagens.

Du bekommst mit Vollkasko nach 8 Jahren NIE den Neupreis des Fahrzeuges wieder. Als Kunde bezahlt man aber bei der Versicherung die Vollkasko, im guten Glauben, dass das so ist. Ist aber nicht.

Wer hat gesagt, dass ich als Kunde erwarten kann, nach acht Jahren den Neupreis zu bekommen.

Als Kunde sollte ich wissen, was die VK im Schadenfall zahlt. Und wenn der Marktwert noch mehr als 10000 Euro beträgt, lohnt sich eine Investition von 200 bis 300 Euro allemal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen