Auto heult nach dem Start und beim Gas geben [mit Hörprobe]

Audi A4 B5/8D

Guten Abend,
seit einigen Wochen macht mein B5 1.8 ADR komische Geräusche, wenn ich den Motor kalt starte und auch während des normalen Beschleunigens unter 2000RPM.
Ich würde das Geräusch als ein Heulen einstufen, kann mich aber auch irren.
Das Problem trat von einen auf den anderen Tag auf. Das Problem ist, ich kann das Geräusch nicht orten. Ich hatte den Wagen morgens schon mehrfach im Leerlauf laufen lassen und bin um das Auto aber es hört sich an, beim besten Willen kann ich die Quelle nicht identifizieren.

Sobald der Motor warm ist, sprich die Kühlmitteltemperatur mehrere Minuten auf 90°C ist, tritt das Geräusch nicht mehr auf.
Der Wagen ruckelt zwar gerne mal aber ich würde sagen, die Geräusche wirken sich nicht auf das Fahrverhalten aus.

Ich habe 2 Tonaufnahmen gemacht. In diesem Video ist das Problem gut zu hören. Es ist etwas leise und wird ab der Hälfte, warum auch immer laut und es rauscht.
Und hier das 2. Video.

Dazu muss ich sagen, gestern früh trat das Problem ausnahmsweise mal nicht auf. Da es in den vergangenen Wochen so kalt war, kann ich leider auch noch nicht einschätzen, ob es ein Temperaturabhängiges Problem ist.

Habt ihr vielleicht eine Idee was das ist? 😕

16 Antworten

Danke Audi_driver, an den Spanner komme ich ohne weiteres aber nicht ran. Wenn ich in den Motorraum schaue, sehe ich gerade so die obere große Rolle und den Spanner. Da komme ich aber nicht mit einem Schlüssel ran. Ich wüsste jedenfalls nicht wie. Und wenn der Riemen entspannt ist, müsste der Riemen abfallen. Den werde ich dann sicherlich nicht rauf bekommen.

Ich hatte den Riemen samt Spanner erst vor einem halben Jahr mit dem Zahnriemen wechseln lassen. Falls das eine Rolle spielen sollte.

Und mal angenommen das Lager ist hinüber, warum verschwinden die Geräusche denn sobald der Wagen warm gefahren ist und manchmal ist gar nichts zu hören. Müsste bei einem Lagerschaden das Geräusch nicht dauerhaft auftreten?

Guten Abend, in einer Werkstatt war ich noch nicht und selbst traue ich es mir immer noch nicht zu, so suche versuche ich weiter den Fehler zu finden.

Es mag Einbildung sein aber mir kommt es vor als stünden die Chancen besser, dass kein Heulen auftritt, wenn ich den Schlüssel mit Kraft umdrehe, um den Motor zu starten. Am Freitag hatte es morgens und abends so funktioniert. Heute früh war auch nichts zu hören, dafür fing es aber wieder am Nachmittag an. Ich bin kein Mechaniker aber deutet das nicht auf ein Anlasser Problem hin, wie es auch schon schuett-master vermutet hatte (wenn auch eher unwahrscheinlich). Ich habe gar nicht erwähnt dass die Geräusche nur nach dem Motorstart und auf den ersten ~8km auftreten. Danach verschwinden sich einfach (wenn der Motor einigermaßen warm ist?). Wenn nach dem Motorenstart nichts zu hören ist, treten die Geräusche auch nicht während der Fahrt auf.

Dazu sei gesagt, dass es sich so anfühlte als wäre mir der Motor heute Nachmittag während des Starts abgewürgt. Der Motor sprang an, ich lies die Schlüssel los und im selben Moment sank die Drehzahl hörbar als würde der Motor ausgehen, stieg dann aber ganz schnell wieder auf 860RPM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen