Auto gesaugt und mit Druckluft gereinigt - Motorkontrolleuchte an
Habe glaub ich einen Riesenfehler begangen:
Hab meinen GLK 220 CDI 4matic , 145000km, EZ 11/2012 innen gesaugt und mit Druckluft gereinigt. Bin mir sicher , vorher leichte noch keine Motorkontrollleuchte. Jetzt ist die an und Notlauf meine ich.
Ich vermute ich habe einen Sensor beschädigt . Habe in das kleine Gitter beim Zündschloss mit Druckluft reingehalten, weil das so verstaubt war. Jetzt habe ich gelesen, dass da eine Sensor und sich Ventilator dahinter sein soll. Gehe davon aus das meine Blödheit den gekostet hat.
Kann mir nichts anderes erklären für das plötzliche auftauchen der MKL.
Werde in die Werkstatt müssen, mal sehen was die meinen, schöner Mist.
8 Antworten
Dann lese den doch mal aus , dann weißt was er hat …..
Zitat:@Brunky schrieb am 8. Juli 2025 um 20:15:56 Uhr:
Dann lese den doch mal aus , dann weißt was er hat …..
Morgen Mittag hab ich Termin, Werkstatt meinte aber mit dem Innenraumsensor hätte dies nichts zu tun. Id.R. eher was mit Abgasregulierung meinte er.....ich berichte
Ich habe eine Rechnung von 2021 gefunden, da hat er schon mal Motor Kontrollleuchte an, damals war der Grund: Ladeluftschlauch nach Ladeluftkühler gerissen, kostete 2021 213€ bei Mercedes
Komme gerade aus der Werkstatt, Partikelfilter ist voll. Meister hat jetzt eine Regeneration angestoßen, er würde drei bis vier Regenerationen brauchen, dann sei das wieder okay. Der Partikelfilter liegt bei 130%, so ganz verstanden habe ich nicht was das bedeutet. Aber es gibt wohl auch Filter mit 300%. Werkstatt wollte nichts fürs auslesen, ich habe aber dann 10 € in die Kaffeekasse gemacht.
Ähnliche Themen
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und können ggf auch die Preise senken. Zwischen dem Leuchten der MKL und dem Ausblasen mit Druckluft ( warum eigentlich ?) sehe ich einen zeitlichen, aber keinen kausalen Zusammenhang.
Hinter dem kleinen Gitter am Lenkschloss ist übrigens ein Temperatursensor für die Klimaanlage.
Wolli
l
Zitat:@wolli.doc schrieb am 9. Juli 2025 um 17:21:36 Uhr:
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und können ggf auch die Preise senken. Zwischen dem Leuchten der MKL und dem Ausblasen mit Druckluft ( warum eigentlich ?) sehe ich einen zeitlichen, aber keinen kausalen Zusammenhang. Hinter dem kleinen Gitter am Lenkschloss ist übrigens ein Temperatursensor für die Klimaanlage.Wollil
Wir haben im Geschäft einen Fuhrpark und einen Wagenpfleger . Nach Feierabend können wir auch den ricjtig guten Staubsauger dort verwenden und der Wagenpfleger nutzt als Druckluft um Ecken Kanten etc. zu entstauben. So dachte ich dann , ich könnte in das kleine Gitter blasen und dadurch die Fussel leicht entfernen. Ich glaube der Sensor hat nix abbekommen, Klima geht noch . Ich werde das aber nicht mehr machen.
Schien wohl Zufall zu sein, der zeitliche Zusammenhang mit dem Putzen und der MKL.
Zitat:
@Laienhaft1979 schrieb am 9. Juli 2025 um 14:37:54 Uhr:
Komme gerade aus der Werkstatt, Partikelfilter ist voll. Meister hat jetzt eine Regeneration angestoßen, er würde drei bis vier Regenerationen brauchen, dann sei das wieder okay. Der Partikelfilter liegt bei 130%, so ganz verstanden habe ich nicht was das bedeutet. Aber es gibt wohl auch Filter mit 300%. Werkstatt wollte nichts fürs auslesen, ich habe aber dann 10 € in die Kaffeekasse gemacht.
Sind die werte vom Differerenzdrucksensor noch i.O.? Der gehen gerne kaputt, weil der etwas ungünstig hinten am Luftfilterkasten (Motosteuergerät) oberhalb der Abgasanlage montiert ist und so aufsteigender Hitze und Vibrationen vom Motor ausgesetzt sind. Vielleicht einfach einmal erneuern.
MfG Günter
Zitat:@4matic Guenni schrieb am 11. Juli 2025 um 17:29:04 Uhr:
Sind die werte vom Differerenzdrucksensor noch i.O.? Der gehen gerne kaputt, weil der etwas ungünstig hinten am Luftfilterkasten (Motosteuergerät) oberhalb der Abgasanlage montiert ist und so aufsteigender Hitze und Vibrationen vom Motor ausgesetzt sind. Vielleicht einfach einmal erneuern.MfG Günter
Also ich kann dir jetzt nur das sagen was das Auslesen ergeben hat und da hieß es Partikelfilter voll und nichts von Differenzdrucksensor. Aber ich kann das ja mal ansprechen in der Werkstatt das nächste Mal oder falls das mit dem Regenerationen nicht funktioniert.