Auto geklaut und wiedergefunden

BMW 3er E92

Hallo.

Mir wurde vor ca. sieben Wochen das Auto geklaut. Habe der Versicherung den Verlust gemeldet und es war schon so weit, dass ich das Überweisungsformular unterschrieben habe, damit meine Versicherung den Betrag zurückerstatten kann. Dies war vor drei Tagen. Das Geld ist natürlich noch nicht angekommen...
Der Fall schien also geklärt.

Jedoch vor zwei Tagen erhielt ich einen Brief vom örtlichen Polizeirevier. Ich werde vorgeladen als beschuldigter vorzusprechen. Mir wird unterlaubtes Enfernen vom Unfallort und vortäuschen einer Straftat vorgeworfen...
Will heissen: Der oder die Täter haben mit dem geklauten Auto einen Unfall gebaut und es dann abgestellt. Die Polizei hat dieses jetzt wiedergefunden und denkt, dass ich alles nur erfunden habe, um das Geld zu kassieren.

Zu meiner Frage: Da das Auto ja wieder gefunden wurde, kann man anhand des Steuergerätes oder Navi oder was auch immer herausfinden, wo das Auto war? Und ist es warscheindlich, dass in dem Fahrzeug Spuren gefunden werden? Abgesehen von den Aufbruchsspuren. Speichert das Auto sonst noch irgendwelche Dinge? Z.B. Unfallzeit, Unfallhergang o.ä.?

Und wird man bei einem Grenzübertritt gefilmt bzw. kann man erkennen, wer das Auto gefahren hat? Dies frage ich darum weil ich in der Schweiz wohne und das Auto in Deutschland gefunden wurde. Somit müssen die Täter ja über die Grenze gegangen sein.

Danke schon im Voraus für Antworten.

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

So ich lese schon seit Beginn hier mit...

@ TE mach dir nix, das ist halt Motor-Talk!

Will jemand ein Auto verkaufen, ist es zu teuer (selbst wenns seit Jahren der Billigste überhaupt ist). Will jemand ein Auto kaufen, ist es zu teuer, auch wenn alle Vergleichbaren teurer sind. Prinzipiell ist jedes Auto immer zu teuer oder hat zuviel Laufleistung für den Preis 😁
Und wenn der Preis mal passt oder günstig ist, ja nicht kaufen weil da muss was faul sein an dem Auto das geht gar net anders ^^

Wurde Jemandem das Auto zerkratzt oder gestohlen, war er es automatisch selbst und ist ein Versicherungsbetrüger oder einfach selbst Schuld weil er in der falschen Gegend wohnt oder geparkt hat oder warum auch immer... Schuld ist er trotzdem selbst...

Leider bekommt man hier nur noch auf technische Fragen kompetente Hilfe. Ich hoffe dein Fall klärt sich auf, halte uns auf den Laufenden was die Polizei für Beweise vorlegen kann (oder auch nicht kann). Denn wenn sich die Geschichte so ereignet hat wie du beschreibst (wovon ich einfach ausgehe), dann hast du absolut nix zu befürchten, wie bereits gesagt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwalk


Wieso kann die deutsche Polizei überhaupt gegen Dich ermitteln? Meines Wissens braucht es dafür eine Art "Amtshilfegesuch", also via Schweizer Polizei, die ja Deine Diebstahlmeldung vorliegen haben, daher frage ich mich, wie die deutschen Behörden dann zu der Unterstellung kommen, Du habest alles nur vorgetäuscht...

...klingt für mich offen gesagt etwas hahnebüchen, das Ganze...

Der Unfall wurde angeblich in der Umgebung von Offenburg gebaut. Das Auto wurde dann in Weil am Rhein gefunden. Die Täter haben wohl die Kontrollschilder nicht abgeschraubt (oder am Tatort verloren? Angeblich war es Auffahrunfall) Dies würde erklären weswegen ich Post von der deutschen Polizei erhalten habe ABER warum werde ich nicht darüber informiert, dass das Auto gefunden wurde? Warum werde ich einfach so direkt beschuldigt? Und warum zum Teufel nehmen die deutschen Behörden keinen Kontakt auf mit meiner Versicherung? Mit der schweizer Polizei haben sie ja offensichtlich Kontakt aufgenommen, sonst wüssten diese ja nicht, dass das Auto gestohlen wurde...

Keine Ahnung wer mir da das Leben schwer machen will...

Was mich absolut stutzig macht ist, dass die Polizei (egal welche) erst 7 Wochen nach der Tat sich bei Dir meldet!!!
Normalerweise stehen die Polizei (in Deinem Fall die Schweizer) gleich der Tat- Unfallnacht vor Deiner Tür um evtl. Beweise zu sichern (Kleidung, Alkohol usw)!!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Was mich absolut stutzig macht ist, dass die Polizei (egal welche) erst 7 Wochen nach der Tat sich bei Dir meldet!!!
Normalerweise stehen die Polizei (in Deinem Fall die Schweizer) gleich der Tat- Unfallnacht vor Deiner Tür um evtl. Beweise zu sichern (Kleidung, Alkohol usw)!!

Allerdings, da hast du recht.

Ich möchte auch jetzt vorerst keinen Anwalt einschalten. Ich bin unschuldig und habe nichts zu befürchten, eigentlich. Aber so wie das alles aussieht will mir jemand eine ziemlich üble Geschichte unterschieben.
Ich muss abwarten, bis ich am Freitag auf dem Polizeirevier war. Dann weiss ich mehr und könnte ggf. einen Anwalt aufsuchen.

Die Geschichte ist seltsam. Deshalb würde ich hier auch keine weiteren Auskünfte/Ratschläge geben, was alles wo ausgelesen kann etc...

Auch hat er sich hier neu angemeldet für den Thread - aber hier ist man an der falschen Stelle... bei sowas sollte man sich einen Anwalt nehmen.

Ähnliche Themen

Aus eigener und meines Anwalts Erfahrung:

Du rufst an, dass du der Vorladung nicht nachkommst. Dazu bist du nach deutschem Recht noch nicht verpflichtet; die Polizei hat keine Erzwingungsvollmacht.
Erst, wenn die Staatsanwaltschaft eine Ermittlung vefügt, musst du dich wehren.
******Du lässt denen vor allem KEIN (!) Lichtbild zukommen.******
Du äußerst dich im Telefonat sonst zu keiner Frage, falls welche gestellt werden. Auch nicht zu deiner Unschuld.
Du fragst deine schweizer Rechtsschutzversicherung, wie du dich zu verhalten hast. Ggf. nennen sie dir einen in DE zugelassenen Korrespondenzanwalt.
Auch der TCS wird dich in eriner Erstberatung kostenlos instruieren, falls du Mitglied bist.

so machen wie Korynaut saget, lese ich das richtig du hast mit der Polizei aus DE telefoniet ? Wenn ja wie willst du das wissen ob am anderen ende die Polizei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chelseagrins


Nun ja, zu befürchten hat er trotzdem nicht viel, die Polizei muss klar beweisen können, dass er es war und das kann sie vermutlich auch nicht.

Na ja, nicht verwechseln, die Polizei ermittelt lediglich im Auftrag der Staatsanwaltschaft. Beweisen muss es letztlich die Staatsanwaltschaft in Deutschland. Aber egal, die Vernehmung als Beschuldigter würde zwangsläufig in dem Schweizer Kanton erfolgen, in dem der TE gemeldet ist. Die Polizei in Deutschland lädt keinen Schweizer zur Befragung vor.

Für mich erschließt sich der Zusammenhang nur so, dass das Fahrzeug am folgenden Morgen als gestohlen gemeldet, sich der Unfall aber in der Diebstahlsnacht auf deutschem Boden ereignet hat. Jetzt wird man prüfen, ob der Geschädigte das zeitlich unter einen Hut zu bringen vermag.

Net bös sein, ist keine Unterstellung, aber solche Fälle gibt es oft. Da wird ins benachbarte Ausland gefahren (Tschechengrenze 20 Minuten entfernt von uns), besoffen ein Unfall gebaut, also lässt man sich mal eben schnell von einem Kumpel abholen und meldet das Fahrzeug am kommenden Morgen als gestohlen. Und was gute Kumpels als zeugen taugen, stellt sich meist erst raus, wenn ihnen richtig Dampf gemacht wird... 😁

So ein klein bissl kommt es mir so vor, als wenn da jemand Muffensausen hat, dass der Schuss nach hinten losgeht. Ansonsten würd ich mir ja nicht mal ansatzweise Gedanken machen. Die Fragestellung lässt aber so ein bissl darauf schließen... 😛

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Chelseagrins


Nun ja, zu befürchten hat er trotzdem nicht viel, die Polizei muss klar beweisen können, dass er es war und das kann sie vermutlich auch nicht.
Na ja, nicht verwechseln, die Polizei ermittelt lediglich im Auftrag der Staatsanwaltschaft. Beweisen muss es letztlich die Staatsanwaltschaft in Deutschland. Aber egal, die vernehmung als Beschuldigter würde zwangsläufig in dem Schweizer Kanton erfolgen, in dem der TE gemeldet ist. Die Polizei in deutschland lädt keinen Schweizer zur Befragung vor.

Für mich erschließt sich der Zusammenhang nur so, dass das Fahrzeug am folgenden Morgen als gestohlen gemeldet, sich der Unfall aber in der Diebstahlsnacht auf deutschem Boden ereignet hat. Jetzt wird man prüfen, ob der Geschädigte das zeitlich unter einen Hut zu bringen vermag.

Net bös sein, ist keine Unterstellung, aber solche Fälle gibt es oft. Da wird ins benachbarte Ausland gefahren (Tschechengrenze 20 Minuten entfernt von uns), besoffen ein Unfall gebaut, also lässt man sich mal eben schnell von einem Kumpel abholen und meldet das Fahrzeug am kommenden Morgen als gestohlen. Und was gute Kumpels als zeugen taugen, stellt sich meist erst raus, wenn ihnen richtig Dampf gemacht wird... 😁

So ein klein bissl kommt es mir so vor, als wenn da jemand Muffensausen hat, dass der Schuss nach hinten losgeht. Ansonsten würd ich mir ja nicht mal ansatzweise Gedanken machen. Die Fragestellung lässt aber so ein bissl darauf schließen... 😛

Logisch könnte ich bzw. Hätte ich das Auto als gestohlen melden können. Jedoch weiss ich, dass es nicht so war. Somit muss ich mir eigentlich auch keine Gedanken machen.

Ich finde es einfach wie gesagt komisch, wie die Polizei hier vorgeht.

Ende dieser Woche werde ich schlauer sein.

Sollte aber auch keine Unterstellung sein, nur ein Denkansatz, wie es die Polizei sehen könnte... 😁

Prozentual gesehen ist nämlich wahrscheinlicher, dass jemand sein selbst verunfalltes Auto als gestohlen meldet, als ein Diebstahl mit Folgeunfallschaden. Hab ich aber auch nur mal irgendwo gelesen in solch ähnlichem Zusammenhang... 😛

..aber weshalb sagt die Polizei ihm den Unfallzeitpunkt und Ort....😕🙄

Vllt war's wirklich nicht die Polizei?
Vllt mal die Nummer auf dem Telefon nachgoogln ob's eine polizeistelle ist?
Vllt möchte der "Dieb" einfach zusätzlich noch Geld rausholen?

Aber klingt alles schon irgendwie "erfunden"

Wie viel sollte die Versicherung denn Zahlen?

Und vor allem. ..Wie geht's weiter?
Reparatur und Rückgabe?

Der Täter ist ja flüchtig. .. .

Der erste Popcorn-Eimer ist schon Leer. ..gleich Nachschub besorgen. ..🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von casinovi


Der Diebstahl wurde sofort gemeldet, der Polizei wie auch der Versicherung...
Jedoch der Polizei in der Schweiz. Der Brief jedoch kam von der Polizei in Deutschland. Keine Ahnung wie da die Absprache war... Ich finde auch komisch, dass ich erst jetzt einen Brief bekommen habe. Der Unfall ereignete sich an dem Tatabend, also vor ca. sieben Wochen.

Ich muss u.a. bei der Polizei ein Lichtbild machen lassen diese Woche. Es gäbe einen Zeugen, welcher den Unfallfahrer wiedererkennt.
Erstens: Wie erkennt ein normaler Mensch nach sieben Wochen noch ein Gesicht, welches er im dunkeln gesehen hat? (Es muss in der Nacht passiert sein, da ich das Auto um 23:00 abgestellt habe und um 07:00 gemerkt habe, dass es weg ist)
Und zweitens: Was wenn der Zeuge aus welchem Grund auch immer auf mein Foto tippt?
Klar für die Tatnacht habe ich mehrere Freunde, welche bezeugen können, dass ich mit ihnen unterwegs war. Trotzdem mache ich mir Gedanken wegen dem.

Oh oh, das klingt ja nun sehr spanisch.

Vor sieben Wochen lag zwischen 23.00 Uhr und 7.00 Uhr der Sonnenaufgang. Also konnte der Zeuge möglicherweise den Unfallverursacher doch erkennen.

Woher weißt Du, dass es zum Unfallzeitpunkt dunkel war, das sollte doch nur der Täter wissen - und der Zeuge natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..aber weshalb sagt die Polizei ihm den Unfallzeitpunkt und Ort....😕🙄

Woher weißt Du, dass er das von der Polizei gesagt bekam?

Wusste er es vielleicht vorher schon?

Zitat:

Original geschrieben von casinovi



Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Vor 7 Wochen gestohlen, sofort gemeldet....
Warum sollte man Dir jetzt erst vorwerfen, dass Du was vorgetäuscht hast....
Alles etwas seltsam!!!

Wann soll den der Unfall gewesen sein, kann mir nicht vorstellen, dass dieser schon Wochen her ist!!!

Genau das macht mich nervös. Warum erst jetzt? Warum weiss die Versicherung nichts von dem allem?

Habe dem Polizist angerufen, als ich den Brief vor drei Tagen gesehen habe, dieser sagte, dass sich der Unfall in der Tatnacht ereignet hatte...

Keine Ahnung aber ich habe ein ziemlich schlechtes Gefühl bei der Sache. Ich weiss, dass ich unschuldig bin, muss ja also eigentlich nichts befürchten aber trotzdem kommt mir die Sache komisch vor...

DA STEHTS, Kollege Harry🙂🙄😛

Und nun geh und hol mal den Wagen. ...😁😁😛😎😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen