Auto gekauft - starken Heckschaden nach Stoßstangendemontage entdeckt - was nun??

Hallo zusammen,

ich habe mir von 6 Wochen einen Chrysler 300m zugelegt. TOP zustand, einziges vermeintliches, aber auch vom VK angegebenes Manko, ein Hagelschaden, den er mit seiner Versicherung abgerechnet hat und dies im Verkaufsgespräch sowie im KV angegeben hat.

Nun habe ich vorgestern eine Anhängerkupplung einbauen lassen wollen, da kam dann der Anruf der Werkstatt, ich solle mal vorbeikommen.

Es stellt sich heraus, dass das Auto einen sehr starken Heckschaden erlitten hat. Der Pralldämpfer ist mittig bis zum Abschlussblech eingedrückt, dieses wiederum verbeult und ragt in den Kofferraum rein, sodass man von Außen den Abdruck des LPG-Tanks im Abschlussblech sieht.

All das ließ sich erst NACH Demontage der Stoßstange sehen, da diese anscheinend einfach neu draufgekommen war und man so den Schaden kaschieren wollte.

Der VK, den ich natürlich direkt per Mail angeschrieben habe, weiß von nichts und sagt, er habe das Auto auch Unfallfrei gekauft und er sein somit ohne Schuld. Es täte ihm leid, aber vielleicht fänden wir ja noch eine Einigung?!?! Er warf mir noch vor, dass er ja nicht wisse, ob der Schaden in den letzten 6 Wochen passiert sei - dies ist eindeutig feststellbar, da der Pralldämpfer und verbogene Teile schon deutlich Rost angesetzt haben und ne Menge Rostdreck aus dem Dämpfer kam.

Er selbst hat das Auto in 05/12 gekauft, ich dann vor ca. 6 Wochen.

Habe ich bei diesem Sachverhalt eine Chance darauf, dass sich der VK an den Reparaturkosten von geschätzten 1500€ beteiligt?

Vielleicht hat ja jemand von euch mal sowas erlebt und kann mir weiterhelfen.

Anbei mal 2 Bilder des Schadens...

Vielen Dank für Antworten.
Jack

Imag0140
Imag0141
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Göölf
Der einzige den du haftbar machen kannst ist dein Verkäufer - mit allen anderen hast du keinen Vertrag - und das auch nur wenn er dir die Unfallfreiheit über alle Besitzer hinweg zugesichert hat. (Was du immer noch nicht verraten hast, ob er dies tat oder nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Göölf

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0
Dies wird sich dann im Neuem Jahr ...

Vielleicht verstehst du das ja im neuen Jahr, viel Erfolg beim dahingehenden Versuch.

Der einzige, der hier von den Themen im Versicheurngsforum nichts versteht, dass bist du Dünnbrettbohrer.

Das was du hier reingemalt hast, ist schon seit langem bekannt. Aber hier schwafeln ja alle, ausser dir.

Geht klar.

Für wen hälst du dich hier eigentlich?

Für Graf Koks von der Gasanstalt?

Deine Permanente schlechte Laune und nur negativen Postings hier bei MT nerven ungemein.

Hier kann keiner etwas dafür,  dass du jeden Tag den Mülleimer runter bringen musst, also lass deine schlechte Laune an wem anders aus.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Uups... :😰

Der Schden ist schon recht heftig!!!

Kann aber echt sein das der Vorbesitzer nichts davon wusste, wenn wie du sagst ordentlich Rost dran war (kann man auf den Bildern nicht eindeutig erkennen).

Sollte er es gewusst haben, so musst du ihm nachweisen können, das er versucht hat dich zu täuschen bzw. getäuscht hat!
Ist leider so, spreche da aus Erfahrung.

Du kannst jedoch versuchen dich mit dem Verkäufer zu einigen, ob er einen Teil der Reparatur übernimmt, da der Schaden ja nachweislich Älter als sechs Wochen ist.

Vermutlich wirst du aber auf dem Schaden selbst sitzen bleiben.

Hast Du den Wagen von einem Händler oder von privat gekauft?

Wenn letzteres: Wurde die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) im Kaufvertrag ausgeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Hast Du den Wagen von privat gekauft?

Ja 🙁

Wurde die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) im Kaufvertrag ausgeschlossen?

Ja 🙁

Ich weiß ich weiß, dass wird schwierig werden. Aber irgendwer hat irgendwen beim Verkauf des Fahrzeugs verarscht..... Und ich bin jetzt der gearschte 😁

Ich habs mal an meinen Anwalt weitergegeben, vielleicht sieht der ne Möglichkeit...

Hallo,

wie viele Vorbesitzer hat das Fahrzeug?

Liebe Grüße
Herbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Hast Du den Wagen von einem Händler oder von privat gekauft?

Wenn letzteres: Wurde die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) im Kaufvertrag ausgeschlossen?

Was hat der Schaden jetzt damit zu tun ?

Es handelt sich um einen Unfallschaden der nicht angegeben wurde

Hast du eine Rechtsschutz Versicherung? Ich denke das da ein Gutachter schauen muß.
Ich würde das nicht so auf sich beruhen lassen.
Ist der Gastank noch in Ordnung?
1500.- kommt mir für den Schaden recht wenig vor.Wenn das ganze Heckblech noch neu muß

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


1500.- kommt mir für den Schaden recht wenig vor.Wenn das ganze Heckblech noch neu muß

Der Tank nach der Schilderung auch! Wenn man schon Abdrücke im Heckblech vom Tank sieht hat der auch entsprechende Kräfte abbekommen, das würde ich dann nicht riskieren den zu behalten. Ebenso gucken was mit den Anschlüssen ist falls der Füllstutzen in der Stoßstange sitzt.

Mit Träger, Heckblech, ggf. noch leichten Richtarbeiten wird man mit 1500€ nicht weit kommen.

Da ist der Weg zum Anwalt - leider - wohl der richtige. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Hallo,

wie viele Vorbesitzer hat das Fahrzeug?

1. Besitzer Chrysler für n paar Monate, dann 8 Jahre ein Halter, dann 18 Monate mein Vorbesitzer, jetzt ich. Also 3 Vorbesitzer. Ließe sich somit sicher noch zurückverfolgen, wenn der Schaden irgendwann irgendwo gemeldet wurde.

So ein Teil kann rasch ein Totalschaden werden...

Man bedenke, dieses Auto wird evtl. 10-16 Jahre alt...

Zitat:

Der Chrysler 300M ist ein PKW der oberen Mittelklasse des Automobilherstellers Chrysler, der von Mitte 1998 bis Spätsommer 2004 hergestellt wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_300M

http://suchen.mobile.de/.../chrysler-300-m.html?...

Ich würde den Wagen zurückgeben, meine Meinung...

Hallo,

bei so einem Schadenbild muss man mit ca. 3.000,00 € an Reparaturkosten rechnen.
Wenn der Verkäufer von dem Schaden wirklich nichts wusste kannst Du ihn auch nicht dafür in Regress nehmen.
Was mir spontan einfällt:
normalerweise müsste eine Prägung im bzw. am Stoßfänger sein die Aufschluss über den Produktionszeitraum (Herstellungsmonat und Jahr) gibt. Eventuell ist auch ein Aufkleber dort angebracht wo man etwas rauslesen kann.
Natürlich kann auch damals ein gebrauchter Stoßfänger montiert worden sein.
Eventuell liegt auch eine Eintragung in der HIS vor.

Gruß

fordfuchs

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


So ein Teil kann rasch ein Totalschaden werden...

Man bedenke, dieses Auto wird evtl. 10-16 Jahre alt...

Zitat:

Ich würde den Wagen zurückgeben, meine Meinung...

Ich wäre schön blöd, wenn ich den Wagen zurückgäbe... Es ist das Auto, welches ich seit 1999 haben wollte... Und die Reparatur an sich stellt für mich kein Problem dar, da mein guter Werkstattmeister und Freund auch Karosseriebau-Meister ist und schon viel übler zugerichtete Unfallschäden wieder hergerichtet hat so, als wäre nie etwas an dem Auto gewesen - das ist mein Glück, ich weiß. Hätte ich das nicht, würde ich ihn wahrscheinlich zurückgeben wollen...

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von wvn


Hast Du den Wagen von einem Händler oder von privat gekauft?

Wenn letzteres: Wurde die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) im Kaufvertrag ausgeschlossen?

Was hat der Schaden jetzt damit zu tun ?

Es handelt sich um einen Unfallschaden der nicht angegeben wurde

Hast du eine Rechtsschutz Versicherung? Ich denke das da ein Gutachter schauen muß.
Ich würde das nicht so auf sich beruhen lassen.
Ist der Gastank noch in Ordnung?
1500.- kommt mir für den Schaden recht wenig vor.Wenn das ganze Heckblech noch neu muß

Ja ich habe selbstverständlich eine Rechtsschutzversicherung!!!

Es sind ja auch nur die Kosten der reinen Reparatur, der Schaden an sich belief sich lt. der Werkstatt, die auch einen Gutachter im Hause haben, auf ca. 4000€.

Wichtiger als die Karosse ist der Gastank, wenn da auch nur die kleinste Verformung schmeiss den in die Tonne. Sonst steht da wieder irgendwann in der Zeitung "Gefährliche rollende Bomben: Gasauto explodiert" 😰

Da kann besser unsichtbar das Heckblech krumm bleiben.

Sorry, kann dich verstehen aber der Verkäufer wäre schön blöd dir tausende von € für den Schaden zu geben (warum auch), verstehst was ich meine, es könnte/wird wohl auch ein Totalschaden sein und der Wagen ist es gar nicht mehr wert?

Ich gehe davon aus, hier wird es evtl. paar Hunderter werden oder Auto zurück, meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Wichtiger als die Karosse ist der Gastank, wenn da auch nur die kleinste Verformung schmeiss den in die Tonne. Sonst steht da wieder irgendwann in der Zeitung "Gefährliche rollende Bomben: Gasauto explodiert" 😰

Da kann besser unsichtbar das Heckblech krumm bleiben.

Das kann ich ja erst sehen, wenn das Blech wieder rausgezogen ist. Ich schätze aber mal, dass an dem Tank nichts ist, jedenfalls Augenscheinlich. Und undicht ist er auch nicht; obwohl, vielleicht verbrauche ich deshalb 15l auf 100km???😕 Ach nee, isch hab ja V6 mit 3,5l Hubraum 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen