Auto geflutet...:o(

Opel Vectra C

Hallo Leute ,

ich erläutere mal mein Problem und hoffe auf Hilfe und Unterstützung.
Vielleicht hat ja einer von Euch auch schon so was erlebt.
Ich wohne in Dresden und wir (meine Frau, 2 Kinder und ich) waren gestern zum 1.Geburtstag
meines Patenkindes (3.Kind meiner Schwester) in Finowfurt. Dort es es Unwetter mit Starkregen
von 15:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr.
Lange Rede, kurzer Sinn. Mein Wagen (Vectra C Caravan 1,8i Bj.2006) stand etwa 50 cm im Wasser.
Das Wasser stand im Innenraum bis etwa zur Manschette vom Schalthebel. Aber er sprang sofort an.
Wir haben das Wasser soweit in den Griff bekommen, das wir heute wieder nach Hause fahren konnten.
Der Innenraum ist aber noch total nass. Mit der Versicherung ist schon alles geklärt. Morgen früh 07:00 Uhr
schaffe ich den Wagen zur Partnerwerkstatt von der Versicherung, Opel Zobjack in Dresden. Und bekomme
für die Dauer der Reperatur ein Ersatzfahrzeug bezahlt.

Nun meine Fragen:

1) Wie lange dauert so eine Trockenlegung und Reperatur eines Autos ?
2) Steht mir ein gleich großer Ersatzwagen zu ?
3) Könnte es sogar sein, das es ein Totalschaden ist ?

Hintergrund ist, wir wollen am 17. Juli in den Urlaub nach Kroatien starten !!

Traurige Grüße
Falk

Beste Antwort im Thema

also aus erfahrung bei bmw kann ich sagen....

die werden wenn sie schlau sind dein auto in die lackierer-trocknerkabine stellen...
das auto auf ca 50-60 grad aufheizen und da nen tag stehen lassen bei offenen fenstern....

dann müsste das auto eigentlich wieder komplett trocken sein!

wenns es braucht auch einen 2.en tag...

trocken ist die kiste dann mit GARANTIE

nur ob dann nicht irgendwann mal die ganzen stecker & kabel das korrodieren anfangen ist die frage...

die karossserie an sich hält so eine "Wasserung" locker durch ohne das rosten anzufangen...

das problem liegt halt nur in den kabeln....

steuergeräte dürften bei der höhe des wassers nicht das problem gewesen sein...

ich würds probieren mit weiterfahren...

aber wenn die versicherung sagt Totalschaden...

ausbezahlen lassen und auto trotzdem weiterfahren!

darf man ja... als ob man seinen schaden nicht reparieren lässt

langer rede kurzer sinn...

als karosseriebauer mit dementspr. erfahrung...
auto in die trocknerkabine stellen für 2tage (nicht höher als 50grad---ansonsten gehen die steuergeräte hops!)

und danach ne schöne Komplettreinigung und wieder spaß haben am auto!

bei bmw hatten wir auch schon paar notwasserungen der autos... wo das auto in den fußräumen stand...
0 prob...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ach die blöde Antwortfunktion hat nicht richtig funktioniert. Habs korrigiert...

Und was machste nun? Holste dir den anderen? Hattest ja auch mal geschrieben das du eventuell mit nem anderen Motor liebäugelst.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Wieviel hast du denn nun noch für deinen neuen draufgezahlt.

Ich finds gut, dass der Gutachter so ehrlich war...

Ich hab für den neuen 19.990 € bezahlt.

Bevor jetzt jemand meckert, ja ... vielleicht hätte ich ja noch irgendwo etwas weniger bezahlt.

Aber ich hatte nicht viel Zeit zum Suchen und der Versicherungskram und die Ummeldung

mußte ja auch noch über die Bühne gehen und Freitag gehts ab in den Urlaub nach Kroatien,

auf die Insel Pag in die Ortschaft Pag..🙂

Falk

also hast du im endeffekt für 4000,- nen neuen bekommen...

Ähnliche Themen

Nicht ganz oder? Er bekommt doch von der Versicherung nicht die vollen 11000€ ausgezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von smiley


Nicht ganz oder? Er bekommt doch von der Versicherung nicht die vollen 11000€ ausgezahlt.

Ich bin selber auch gespannt, was die Versicherung zahlt. Die eine Sachbearbeiterin sagte was von

Wiederbeschaffungswert minus Restwert, also vermutlich 12.500 € minus 4.690 €. Das wären dann

7.810 €. Ich hab denen aber zum Schadensbericht noch ein Extrablatt dazugelegt. Dort habe ich die

Zeugen namentlich benannt und noch andere Ausführungen gemacht. Außerdem habe ich geschrieben:

" Bitte überweisen Sie den mir zustehenden Geldbetrag (Reparaturkosten) auf das oben genannte Konto."

Mal sehen was die mir überweisen !?

Grüße
Falk

ich hatte damals nach dem unfall die reparaturkosten (selbst durchgeführt und daher gewinn gemacht) erstattet bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Tequila01


ich hatte damals nach dem unfall die reparaturkosten (selbst durchgeführt und daher gewinn gemacht) erstattet bekommen...

...welche Versicherung ?

müsste ich jetzt lügen, ich meine das es die öffentliche war...danach war ich zur huk gewechselt...

ich will jetzt nicht unken , aber vermutlich wird die märchensteuer abgezogen........da keine reperatur erfolgt ist!😉

Zitat:

Original geschrieben von Tequila01


ich hatte damals nach dem unfall die reparaturkosten (selbst durchgeführt und daher gewinn gemacht) erstattet bekommen...

Das läuft schon lange nicht mehr so. Die volle Differenz zwischen Restwert und Wiederbeschaffungswert erhält man nur noch, wenn man die Reparaturkosten mit einer Rechnung belegen kann. Wenn man nur die Teile besorgt bekommt man auch nur das Geld dafür.

Es gab nämlich viel zu viele Leute, die "Gewinn" mit einem Unfall gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Ich will jetzt nicht unken , aber vermutlich wird die märchensteuer abgezogen........da keine reperatur erfolgt ist!😉

Dann lass die Unkerei. Man erhält die Beträge immer jeweils inklusive Mehrwertsteuer.

Zitat:

Dann lass die Unkerei. Man erhält die Beträge immer jeweils inklusive Mehrwertsteuer.

Halte ich für ein Gerücht. Die Mehrwertsteuer wird nur dann erstattet, wenn man nachweisen kann, daß sie auch entstanden ist. Wäre mir neu, daß diese Regelung nicht mehr existiert.

Grüße
Checkup

noch ergänzend : im Falle hier ist durch den Neukauf auch entsprechend die MWSt angefallen. Somit müßte die Versicherung die Differenz Wiederbeschaffungswert/Restwert regulieren.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


noch ergänzend : im Falle hier ist durch den Neukauf auch entsprechend die MWSt angefallen. Somit müßte die Versicherung die Differenz Wiederbeschaffungswert/Restwert regulieren.

Genauso wird es vermutlich kommen.

Also Jungs, laßt das Spekulieren sein, ich sage Euch Bescheid wie es ausgegangen ist.

Wird aber vermutlich erst nach dem Urlaub werden, also Anfang August.

Grüße
Falk

Ich hoff mal, dass du soviel wie möglich rausbekommst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen