Auto für schlechte Straßen
Hallo miteinander,
wir suchen ein Auto für schlechte Straßenverhältnisse. Wir fahren oft in den Osten von Europa und die Landstraßen oder die Straßen in den "Städten“ sind sehr schlecht. Viele Löcher usw. Zum Teil Strecken mit mehreren Kilometern, wo dauerhaft kleine Schlaglöcher vorkommen. Mit unserem aktuellen (Seat Leon BJ 2017 Limousine FR ) ist es wirklich unangenehm zu fahren.
Wir suchen ein Auto, was optimal für diese Straßen ist, groß und geräumig. Wir dachten da an einen SUV oder vielleicht Kombi. Kein Van, Coupé oder so.
Von der Leistung sollte das Auto kräftig sein. Schnelle Überholmanöver oder sonstiges sollten machbar sein. Denke so mindestens 250 PS.
Preislich so bis 50.000€?
Hoffe die Infos sind genügend.
Grüße
106 Antworten
@Opelschraubi
Also am besten vorher ein Flexticket für die Bahn kaufen?
man oh man
Wir waren mit dem Compass in Rumänien, dort sind die Straßen auch nicht immer die Besten mag sein, das es noch schlimmere Gegenden gibt.
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:41:53 Uhr:
Zitat:
@AgentP schrieb am 21. Oktober 2022 um 04:42:20 Uhr:
Manchmal fehlt mir echt der intellektuelle Zugang zu solchen Beiträgen. Was soll "da" denn passieren? Das plötzlich ein Vampir vor dein achso tolles, "teures" Auto springt?
Fahr mal hin da. So schnell wie das Auto geklaut ist, so schnell bist Du 50 k los.
Es spielt keine Rolle, was da für (geklaute und wieder zugelassene) teure Autos fahren, es gibt nicht ohne Grund bewachte Parkplätze, die man tunlichst nutzen sollte. Sobald Du beobachtet wirst, hast Du verloren. Es kann 2 Wochen dauern, aber man wird es bei hochpreisigen Wagen versuchen.
Nochwas, wer hat hier einen Panda empfohlen?? Schon mal Langstrecke gefahren??
Immer dieses Stammtisch-Gerede...
https://efahrer.chip.de/.../...-das-sind-die-sichersten-laender_107892Zitat:
Auch Rumänien, Liechtenstein und Kroatien gelten als risikoarme Länder hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Autodiebstahls zu werden.
Wir werden hier nun nicht das Diebstahlrisiko diskutieren.
Ich denke, das ist dem TE bewusst.
Also BTT.
Gruß Olli
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Schau dir mal die A4 oder A6- Allroad-Modelle von Audi an. Die haben serienmäßig mehr Bodenfreiheit, sind aber trotzdem noch "normale" Kombi-Limousinen mit gutem Fahrkomfort.
Achte generell auf:
- Kein Sportfahrwerk
- bevorzugt Schlecht-Wege-Fahrwerk, gibts ab Werk relativ selten, evtl selber Umbauen lassen
- keine 19 oder 20" Felgen mit Niedrig-Querschnitt-Reifen
- Keine Runflat-Reifen
- Bequeme Sitze (Probe-Sitzen, auch Sport-Sitze können bequem sein)
- elektr. Lendenwirbelstütze, am besten mit Massagefunktion
@woidcruiser Leider gefallen meiner Frau und mir keine Audis… außer A8 aber der ist leider Limo.
Was wäre ein optimaler Querschnitt?
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:51:28 Uhr:
Was wäre ein optimaler Querschnitt?
-
Kann man nicht pauschal sagen.
Große Räder heben ja auch das Fahrzeug an.
Zu jedem Fahrzeug gibts ja auch nur eine gewisse Menge Reifenformate, die für die Kiste freigegeben sind.
Und nicht jeder Hersteller hat alle Formate.
Mein Kumpel hatte auch nur wenig Auswahl beim Kauf von GJR für einen KIA Sportage in einer gewissen Breite.
Das weiss aber der Hersteller oder Reifen-Firmen wie z.B. Emigholz.
Gut ist es bei schlechten Wegen, wenn man mögl. viel Gummi zwischen Felge und Straße hat.
Man muss gucken, was der Reifenmarkt da hergibt - auch sollte man nicht zu breit nehmen - aber das geht i.d.R. ohnehin einher - Breitreifen haben von Haus aus meist auch niedrige Reifenflanken.
Dann kann man noch etwas mit dem Luftdruck spielen - aber zu weit absenken ist wieder nicht gut für Geschwindigkeit.
Es ist immer ein Kompromiss. 😉
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:51:28 Uhr:
@woidcruiser Leider gefallen meiner Frau und mir keine Audis… außer A8 aber der ist leider Limo.
Was wäre ein optimaler Querschnitt?
Einfach nicht die größte Felge für das jeweilige Modell nehmen und es wird schon passen.
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:51:28 Uhr:
@woidcruiser Leider gefallen meiner Frau und mir keine Audis… außer A8 aber der ist leider Limo.
Das Pendant bei Mercedes nennt sich "All-Terrain" und ist eine E-Klasse.
Bei Volvo gibts den V90 als Cross-Country Variante.
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:41:53 Uhr:
Zitat:
@AgentP schrieb am 21. Oktober 2022 um 04:42:20 Uhr:
Manchmal fehlt mir echt der intellektuelle Zugang zu solchen Beiträgen. Was soll "da" denn passieren? Das plötzlich ein Vampir vor dein achso tolles, "teures" Auto springt?
Fahr mal hin da. So schnell wie das Auto geklaut ist, so schnell bist Du 50 k los.
Es spielt keine Rolle, was da für (geklaute und wieder zugelassene) teure Autos fahren, es gibt nicht ohne Grund bewachte Parkplätze, die man tunlichst nutzen sollte. Sobald Du beobachtet wirst, hast Du verloren. Es kann 2 Wochen dauern, aber man wird es bei hochpreisigen Wagen versuchen.
Nochwas, wer hat hier einen Panda empfohlen?? Schon mal Langstrecke gefahren??
Nicht ich, aber dieses Jahr 2300 km im Diesel Panda ohne 4x4 gemeistert.
ABER nur 1x UND nie wieder ... definitiv nicht Langstrecken tauglich!
Einziger Vorteil... der wo sowas klaut hat einen an der Waffel 🙂.
Hier, ich war das mit dem Panda. Hatte den als Leihwagen in Griechenland, da waren wir im Urlaub viel im Hinterland unterwegs. Schotterpisten und Wege die sich da Straßen nannten ... das war ein Terrain wo sich der Panda richtig gut geschlagen hat. Kompakt, wendig, viel Bodenfreiheit und Allrad, das hat schon echt Laune gemacht.
Ok, Fahrkomfort und Panda sind jetzt zwei verschiedene paar Schuhe, aber es wurde ja nach Auto für schlechte Straßen gefragt 😛
Hab auch Erfahrungen mit einem normalen frontgetriebenen Panda auf Kreta.
Kritik: Benzingestank im Innenraum bei mehr als halbvollem Tank, Verschlucken beim Anhalten bis Absterben, selbständiges Gasgeben im Schub bergab-sehr gefährlich auf Gebirgsstraßen am Abhang, schlappe Fahrleistungen bei relativ hohem Verbrauch im Vergleich T.Aygo, Ausfall der Servo, Citylenkung.
Fazit, nie wieder Fiat.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 22. Oktober 2022 um 22:51:54 Uhr:
Hab auch Erfahrungen mit einem normalen frontgetriebenen Panda auf Kreta.
Kritik: Benzingestank im Innenraum bei mehr als halbvollem Tank, Verschlucken beim Anhalten bis Absterben, selbständiges Gasgeben im Schub bergab-sehr gefährlich auf Gebirgsstraßen am Abhang, schlappe Fahrleistungen bei relativ hohem Verbrauch im Vergleich T.Aygo, Ausfall der Servo, Citylenkung.
Fazit, nie wieder Fiat.
Nun ja ielleicht es ja an dem Vermieter der dir so eine getretene Gurke gegeben hat, das war halt zufällig ein Panda, wenn das jetzt eine Up gewesen wäre....
Kommt mal wieder zum Topic zurück
Denke nicht, das die Fiat-Geschichten nun hilfreich für den TE sind.
Gruß Olli
MT-Mod.